Joachim-Ernst Berendt (20 Jul 1922 - 04 Feb 2000)

Male Person - Germany

Recordings by (121)

  1. Elemente Des Jazz: Rhythmus, Swing - Tonbildung ?:?? (1977)
  2. Elemente Des Jazz (Forts.): Tonbildung Und Improvisation - Kurzgeschichte Des Jazz In 20 Beispielen: Ragtime, New Orleans, Dixiland, Chicago Stil, Boogie-Woogie ?:?? (1977)
  3. Kurzgeschichte Des Jazz In 20 Beispielen (Forts.): Swing-Stil, Bebop, Cool, Free, Jazz-Rock ?:?? (1977)
  4. Blues Und Gospelsong Als Rückgrat Der Jazzentwicklung - Definition Des Jazz ?:?? (1977)
  5. Memento 31:14 (1990)
  6. Transformation 30:11 (1990)
  7. Pluto 32:02 (1990)
  8. Kosmisches Bewußtsein 29:13 (1990)
  9. Messe in h-moll: Credo in unum Deum 1:59 (1993)
  10. Messe in h-moll: Credo in unum Deum / Patrem Omnipotentem 1:53 (1993)
  11. Messe in h-moll: Confiteor 3:05 (1993)
  12. Messe in h-moll: Et exspecto resurrectionem 4:18 (1993)
  13. Geistervariationen über den letzten Gedanken: 2.Variation 1:59 (1993)
  14. Suite nach Gedichten von Michelangelo, op. 145 4:18 (1993)
  15. Requiem: Introitus 4:29 (1993)
  16. Requiem: Kyrie 2:42 (1993)
  17. Requiem Canticles: Dies irae 0:57 (1993)
  18. Requiem: Dies Irae 1:53 (1993)
  19. Requiem: Lacrimosa 2:51 (1993)
  20. Sinfonie Nr. 10: Adagio 26:24 (1993)
  21. Parsifal: Schlußchor "Höchsten Heiles Wunder - Erlösung dem Erlöser" 5:32 (1993)
  22. Vier heilige Gesänge: Te Deum 16:19 (1993)
  23. Der Heilige Franz Von Assisi: Schluss des 7. Bildes "Die Stigmata" 6:10 (1993)
  24. Dem Andenken eines Engels: Adagio und Coda 7:57 (1993)
  25. Streichquartett No. 3: Largo 3:18 (1993)
  26. Die Kunst der Fuge: Contrapunctus 14 14:22 (1993)
  27. Vor deinen Thron tret ich Hiermit 4:18 (1993)
  28. Phoenix 4:54 (1995)
  29. Variationen über den Sonnenton 4:54 (1995)
  30. El Allah Hu 7:27 (1995)
  31. Hommage a Seraphina 6:23 (1995)
  32. Wu Wei 5:26 (1995)
  33. Gaia 7:39 (1995)
  34. Communication 5:14 (1995)
  35. Shape Shifting, Deep Listing, 14 Roses 16:16 (1995)
  36. Heaven on Earth 8:42 (1995)
  37. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 1, Kapitel 4: „Exkurs über den Sound und das Hören“, Teil 1 8:26 (2007)
  38. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 1, Kapitel 4: „Exkurs über den Sound und das Hören“, Teil 2 10:54 (2007)
  39. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 1, Kapitel 5: „Die Welt ist Klang. Frage an die Musiker: Was sagen Sie?“, Teil 1 8:56 (2007)
  40. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 1, Kapitel 5: „Die Welt ist Klang. Frage an die Musiker: Was sagen Sie?“, Teil 2 11:01 (2007)
  41. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 1, Kapitel 5: „Die Welt ist Klang. Frage an die Musiker: Was sagen Sie?“, Teil 3 8:22 (2007)
  42. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 1, Kapitel 6: „Die Legenden und Märchen der Völker haben es schon immer gewusst: Gott schuf die Welt aus dem Klang“, Teil 1 11:30 (2007)
  43. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 1, Kapitel 6: „Die Legenden und Märchen der Völker haben es schon immer gewusst: Gott schuf die Welt aus dem Klang“, Teil 2 10:29 (2007)
  44. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 2, Kapitel 3: „Klang ist gewisser als Zeit und Materie. Die Erfahrungen des Klanges in der modernen Atomphysik“, Teil 2 9:47 (2007)
  45. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 2, Kapitel 4: „Harmonie als Ziel der Welt“ 12:39 (2007)
  46. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 2, Kapitel 5: „Nada Brahma – Was sagen die Musiker?“, Teil 1 14:10 (2007)
  47. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 2, Kapitel 5: „Nada Brahma – Was sagen die Musiker?“, Teil 2 11:44 (2007)
  48. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 2, Kapitel 5: „Nada Brahma – Was sagen die Musiker?“, Teil 3 13:29 (2007)
  49. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 1: Vorbemerkung 5:29 (2007)
  50. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 1, Kapitel 1: „Nada Brahma – als Koan und als Mantra, als OM und als Amen“, Teil 1 14:10 (2007)
  51. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 1, Kapitel 1: „Nada Brahma – als Koan und als Mantra, als OM und als Amen“, Teil 2 8:00 (2007)
  52. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 1, Kapitel 2: „Im Anfang war das Wort“ 12:26 (2007)
  53. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 1, Kapitel 3: „Die Art und Weise wie Musik entsteht, ist auch die Art und Weise der Entstehung der Welt – Von Pythagoras bis Einstein“, Teil 1 10:59 (2007)
  54. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 1, Kapitel 3: „Die Art und Weise wie Musik entsteht, ist auch die Art und Weise der Entstehung der Welt – Von Pythagoras bis Einstein“, Teil 2 11:41 (2007)
  55. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 2, Einleitung und Kapitel 1: „Gott schuf die Welt aus Klang und Musik“ 17:22 (2007)
  56. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 2, Kapitel 2: „Bevor wir Musik machen, macht die Musik uns. Erkenntnisse aus der Biologie, der Astronomie und der harmonikalen Forschung“, Teil 1 10:27 (2007)
  57. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 2, Kapitel 2: „Bevor wir Musik machen, macht die Musik uns. Erkenntnisse aus der Biologie, der Astronomie und der harmonikalen Forschung“, Teil 2 10:13 (2007)
  58. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 2, Kapitel 2: „Bevor wir Musik machen, macht die Musik uns. Erkenntnisse aus der Biologie, der Astronomie und der harmonikalen Forschung“, Teil 3 10:28 (2007)
  59. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 2, Kapitel 2: „Bevor wir Musik machen, macht die Musik uns. Erkenntnisse aus der Biologie, der Astronomie und der harmonikalen Forschung“, Teil 4 12:46 (2007)
  60. „Die Welt ist Klang – Nada Brahma“, Teil 2, Kapitel 3: „Klang ist gewisser als Zeit und Materie. Die Erfahrungen des Klanges in der modernen Atomphysik“, Teil 1 12:43 (2007)
  61. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 1, Einleitung 10:16 (2007)
  62. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 1, Kapitel 1: „Wir baden in Klängen“, Teil 1 10:29 (2007)
  63. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 1: Kapitel 1: „Wir baden in Klängen“, Teil 2 10:24 (2007)
  64. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 1, Kapitel 1: „Wir baden in Klängen“, Teil 3 9:48 (2007)
  65. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 1, Kapitel 2: „Obertöne sind ‚Supersounds‘“, Teil 1 8:49 (2007)
  66. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 1, Kapitel 2: „Obertöne sind ‚Supersounds‘“, Teil 2 9:51 (2007)
  67. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 1, Kapitel 2: „Obertöne sind ‚Supersounds‘“, Teil 3 11:43 (2007)
  68. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 1, Kapitel 2: „Obertöne sind ‚Supersounds‘“, Teil 4 9:31 (2007)
  69. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 1, Kapitel 3: „Das Auge führt den Menschen in die Welt, das Ohr führt die Welt in den Menschen“, Teil 1 12:49 (2007)
  70. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 1, Kapitel 3: „Das Auge führt den Menschen in die Welt, das Ohr führt die Welt in den Menschen“, Teil 2 14:37 (2007)
  71. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 1, Kapitel 4: „Fantasie-Reise durchs Ohr“ 36:08 (2007)
  72. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 2, Einleitung und Kapitel 1: „Wer vorrangig sieht, täuscht sich. Er reduziert seine Lebensintensität“ 13:42 (2007)
  73. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 2, Kapitel 2: „Höre, so wird deine Seele leben!“, Teil 1 9:32 (2007)
  74. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 2, Kapitel 2: „Höre, so wird deine Seele leben!“, Teil 2 11:03 (2007)
  75. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 2, Kapitel 3: „Der Wal und der Adler“, Teil 1 13:47 (2007)
  76. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 2, Kapitel 3: „Der Wal und der Adler“, Teil 2 16:55 (2007)
  77. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 2, Kapitel 4: „Warum die Frauen höhere Stimmen haben“, Teil 1 3:19 (2007)
  78. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 2, Kapitel 4: „Warum die Frauen höhere Stimmen haben“, Teil 2 9:50 (2007)
  79. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 2, Kapitel 4: „Warum die Frauen höhere Stimmen haben“, Teil 3 10:20 (2007)
  80. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 2, Kapitel 5: „Wir meditieren den Sonnenton“, Teil 1 6:47 (2007)
  81. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 2, Kapitel 5: „Wir meditieren den Sonnenton“, Teil 2 21:07 (2007)
  82. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 2, Kapitel 6: „Die Schöpfung – ein Lobgesang“, Teil 1 10:54 (2007)
  83. „Vom Hören der Welt – Das Ohr ist der Weg“, Teil 2, Kapitel 6: „Die Schöpfung – ein Lobgesang“, Teil 2 13:23 (2007)
  84. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 1, Vorbemerkung 7:36 (2007)
  85. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 1, Kapitel 1: „Was hören wir, bevor wir geboren werden?“, Teil 1 5:16 (2007)
  86. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 1, Kapitel 1: „Was hören wir, bevor wir geboren werden?“, Teil 2 5:23 (2007)
  87. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 1, Kapitel 1: „Was hören wir, bevor wir geboren werden?“, Teil 3 23:20 (2007)
  88. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 1, Kapitel 1: „Was hören wir, bevor wir geboren werden?“, Teil 4 14:18 (2007)
  89. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 1, Kapitel 2: „Die Schalen der Stille“, Teil 1 16:10 (2007)
  90. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 1, Kapitel 2: „Die Schalen der Stille“, Teil 2 10:22 (2007)
  91. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 1, Kapitel 2: „Die Schalen der Stille“, Teil 3 10:34 (2007)
  92. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 1, Kapitel 3: „Aus den Canyons zu den Sternen – eine Erfahrung im Cataract Canyon des Colorado Rivers“, Teil 1 13:39 (2007)
  93. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 1, Kapitel 3: „Aus den Canyons zu den Sternen – eine Erfahrung im Cataract Canyon des Colorado Rivers“, Teil 2 10:32 (2007)
  94. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 1, Kapitel 4: „Die Aera Acustica – Lektion von der Fledermaus“, Teil 1 11:58 (2007)
  95. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 1, Kapitel 4: „Die Aera Acustica – Lektion von der Fledermaus“, Teil 2 11:00 (2007)
  96. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 1, Kapitel 4: „Die Aera Acustica – Lektion von der Fledermaus“, Teil 3 8:32 (2007)
  97. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 1, Kapitel 4: „Die Aera Acustica – Lektion von der Fledermaus“, Teil 4 23:53 (2007)
  98. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 2, Vorbemerkung 6:54 (2007)
  99. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 2, Kapitel 1: „Die Augen sind der Spiegel – Die Ohren sind das Tor zur Seele. Sieben Beispiele“, Teil 1 13:47 (2007)
  100. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 2, Kapitel 1: „Die Augen sind der Spiegel – Die Ohren sind das Tor zur Seele. Sieben Beispiele“, Teil 2 15:49 (2007)
  101. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 2, Kapitel 1: „Die Augen sind der Spiegel – Die Ohren sind das Tor zur Seele. Sieben Beispiele“, Teil 3 7:19 (2007)
  102. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 2, Kapitel 2: „Frag! – und es wird Tag!“, Teil 1 20:00 (2007)
  103. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 2, Kapitel 2: „Frag! – und es wird Tag!“, Teil 2 6:59 (2007)
  104. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 2, Kapitel 2: „Frag! – und es wird Tag!“, Teil 3 15:02 (2007)
  105. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 2, Kapitel 2: „Frag! – und es wird Tag!“, Teil 4 8:42 (2007)
  106. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 2, Kapitel 3: „Eine moderne Beziehung – ‚Ich höre dich nicht.‘ ‚Ich sehe dich nicht.‘ Ein Gespräch zwischen Auge und Ohr“, Teil 1 14:17 (2007)
  107. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 2, Kapitel 3: „Eine moderne Beziehung – ‚Ich höre dich nicht.‘ ‚Ich sehe dich nicht.‘ Ein Gespräch zwischen Auge und Ohr“, Teil 2 6:15 (2007)
  108. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 2, Kapitel 4: „Sage mir, was Du möchtest, dass ich hören soll – Eine Übung für Paare“, Teil 1 4:05 (2007)
  109. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 2, Kapitel 4: „Sage mir, was Du möchtest, dass ich hören soll – Eine Übung für Paare“, Teil 2 12:22 (2007)
  110. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 2, Kapitel 5: „Die innere Stimme als Lobgesang“, Teil 1 16:33 (2007)
  111. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 2, Kapitel 5: „Die innere Stimme als Lobgesang“, Teil 2 18:50 (2007)
  112. „Muscheln in meinem Ohr – Variationen über das Hören“, Teil 2, Abspann 5:04 (2007)
  113. Ansage Joachim-Ernst Berendt 2:25 (28 Oct 2014) live, 1966-11-03: Berliner Jazztage 1966, Berliner Philharmonie, Berlin, Germany
  114. Erdton 30:31 ()
  115. Sonnenton 29:41 ()
  116. Mondton 30:01 ()
  117. Shiva-Shakti-Klang 29:36 ()
  118. Venuston 30:17 ()
  119. Marston 29:39 ()
  120. Jupiterton 30:26 ()
  121. Karuna-klang 29:08 ()