Hanns Eisler
(06 Jul 1898 - 06 Sep 1962)
Male Person - Austria
Works (353)
Arranged
-
Der Marsch ins Dritte Reich
Wrote
-
Rimbaud Gedicht
Composed
-
Palmström, op. 5: 3. L'Art pour l'art
(1923 - 1924)
-
Palmström, op. 5: 4. Galgenbruders Frühlingslied
(1923 - 1924)
-
Palmström, op. 5: 5. Couplet von der Tapetenblume
(1923 - 1924)
-
Palmström, op. 5: 1. Venus Palmström
(1923 - 1924)
-
Palmström, op. 5: 2. Notturno
(1923 - 1924)
-
Palmström, op. 5
(1923 - 1924)
-
2 Männerchöre, op. 19
(1929)
-
Anrede an den Kran ‘Karl’, op. 18/3
(1929 - 1930)
-
Balladenbuch, op. 18
(1929 - 1930)
-
Ballade vom Nigger Jim, op. 18/6
(1930)
-
2 Stücke für gemischten Chor, op. 21
(1930)
-
Orchestersuite no. 2, op. 24 "Niemandsland"
(1931)
-
Kleine Sinfonie, op. 29: I. Thema und Variationen
(1932)
-
Kleine Sinfonie, op. 29: II. Allegro assai
(1932)
-
Kleine Sinfonie, op. 29: III. Invention
(1932)
-
Kleine Sinfonie, op. 29: IV. Allegro
(1932)
-
Kleine Sinfonie, op. 29
(1932)
-
Mon oncle a tout repeint
(1933)
-
Einheitsfrontlied
(1934)
-
Die Rundköpfe und die Spitzköpfe, op. 45
(1934 - 1936)
-
Lenin. Requiem für Alt- und Bariton-Solo, Chor und Orchester
(Dec 1935 - 05 Aug 1937)
-
Die Zuchthaus-Kantate, op. 63
(1935)
-
Die Zuchthaus-Kantate, op. 63: I. Angelo Landon
(1935)
-
Die Zuchthaus-Kantate, op. 63: II. Lange Zeit, hörte man auf den Meetings
(1935)
-
Die Zuchthaus-Kantate, op. 63: III. Every mail day
(1935)
-
Deutsche Sinfonie, op. 50
(1935 - 1957)
-
Vierzehn Arten, den Regen zu beschreiben, op. 70
(Sep 1941 - Nov 1941)
-
12 Lieder aus "Schweyk im zweiten Weltkrieg"
(1942 - 1943)
-
Glückliche Fahrt für Sopran und Orchester
(1946 - 1949)
-
Das Vorbild. Triptychon für Alt-Solo und Orchester nach Worten von Goethe
(1951 - 1952)
-
Ernste Gesänge: VI. Komm ins Offene, Freund (Hölderlin-Fragment)
(1961 - 1962)
-
Ernste Gesänge: VII. Epilog
(1961 - 1962)
-
Ernste Gesänge: Vorspiel und Spruch
(1961 - 1962)
-
Ernste Gesänge: I. Asyl (Hölderlin-Fragment)
(1961 - 1962)
-
Ernste Gesänge
(1961 - 1962)
-
Ernste Gesänge: II. Traurigkeit
(1961 - 1962)
-
Ernste Gesänge: III. Verzweiflung
(1961 - 1962)
-
Ernste Gesänge: IV. Hoffnung (Hölderlin-Fragment)
(1961 - 1962)
-
Ernste Gesänge: V. XX. Parteitag
(1961 - 1962)
-
Lied eines Freudenmädchens
-
Solidaritätslied
-
Linker Marsch
-
Zeit-Marsch
-
Subbotnik
-
Vorwärts, Bolschewik!
-
Lied von der belebenden Wirkung des Geldes
-
Kuppellied
-
Friedensweihnachten
-
Das Frühjahr
-
Einkäufe
-
Ballade von den Säckeschmeißern, op. 22 no. 4
-
Balladen om jødehoren Marie Sanders
-
Fire vuggesange
-
Mod-sang til "Om verdens venlighed"
-
Ballade von der „Judenhure“ Marie Sanders
-
Lenin
-
Deutsches Miserere
-
Dank euch, ihr Sowjetsoldaten
-
Die alten Weisen
-
Deutschland
-
Wir reichen euch die Hand
-
Wenn Arbeiter und Bauern
-
Im Frühling
-
Mutter Beimlein
-
Merkt ihr nischt
-
Couplet für die Bierabteilung
-
Piano Sonata No. 2, Op. 6
-
Kommunismens lov
-
Dialektikens lov
-
Das alte Vertiko
-
Feldfrüchte
-
Vor acht Jahren
-
Der schlimmste Feind
-
Das Lied vom Kompromiß
-
Rückkehr zur Natur
-
Der Sohn
-
An den deutschen Mond
-
Om trädgårdsbevattning
-
Plommonträdet
-
En häst anklagar
-
Elegie 1939
-
Till dem som föds efter oss
-
Till de överlevande
-
Till den lilla radioapparaten
-
Körsbärstjuven
-
Finskt landskap
-
Om självmordet
-
Lov till socialismen
-
Modern
-
Sången om den lilla vinden
-
Sången om Moldau
-
O Falladah, die du hangest!
-
Sehnsucht nach der Sehnsucht
-
Der Priem
-
Anna Luise
-
Ideal und Wirklichkeit
-
Revolutionsrückblick
-
Ja, damals, im November
-
Die Ballade vom Wasserrad
-
Der Sohn: I. Wenn sie nachts lag und dachte
-
Der Sohn: II. Mein junger Sohn fragt mich
-
In den Weiden
-
Frühling
-
Speisekammer 1942
-
Auf der Flucht
-
Über den Selbstmord
-
Die Flucht
-
Gedenktafel für 4000 Soldaten, die im Krieg gegen Norwegen versenkt Wurden
-
Epitaph auf einen in der Flandernschlacht Gefallenen
-
Spruch
-
Ostersonntag
-
Der Kirschdieb
-
Hotelzimmer 1942
-
Die Maske des Bösen
-
2 Lieder nach Worten von Blaise Pascal: I. Despite these miseries
-
2 Lieder nach Worten von Blaise Pascal: II. The Only Thing Which Consoles Us
-
Die letzte Elegie
-
Winterspruch
-
Fünf Elegien: Unter den grünen Pfefferbäumen
-
Fünf Elegien: Die Stadt ist nach den Engeln genannt
-
Fünf Elegien: Jeden Morgen, mein Brot zu verdienen
-
Fünf Elegien: Diese Stadt hat mich belehrt
-
Fünf Elegien: In den Hügeln wird Gold gefunden
-
Nightmare
-
Hollywood-Elegie Nr. 7
-
Der Schatzgräber
-
Panzerschlacht
-
L’Automne californien
-
Anakreontische Fragmente: Geselligkeit betreffend
-
Anakreontische Fragmente: Dir auch wurde Sehnsucht…
-
Anakreontische Fragmente: Die Unwürde des Alterns
-
Anakreontische Fragmente: Später Triumph
-
Anakreontische Fragmente: In der Frühe
-
Erinnerung an Eichendorff und Schumann
-
Hölderlin-Fragmente: An die Hoffnung
-
Hölderlin-Fragmente: Andenken
-
Hölderlin-Fragmente: Elegie 1943
-
Hölderlin-Fragmente: Die Heimat
-
Hölderlin-Fragmente: An eine Stadt
-
Hölderlin-Fragmente: Erinnerung
-
Der Mensch
-
Vom Sprengen des Gartens
-
Die Heimkehr
-
Die Landschaft des Exils
-
Deutsche Sinfonie, op. 50: Präludium
-
Deutsche Sinfonie, op. 50: An die Kämpfer in den Konzentrationslagern
-
Deutsche Sinfonie, op. 50: Etüde für Orchester
-
Deutsche Sinfonie, op. 50: Erinnerung (Potsdam)
-
Deutsche Sinfonie, op. 50: In Sonnenburg
-
Deutsche Sinfonie, op. 50: Intermezzo für Orchester
-
Deutsche Sinfonie, op. 50: Begräbnis des Hetzers im Zinksarg
-
Deutsche Sinfonie, op. 50: Bauernkantate
-
Deutsche Sinfonie, op. 50: Arbeiterkantate
-
Deutsche Sinfonie, op. 50: Allegro für Orchester
-
Deutsche Sinfonie, op. 50: Epilog
-
Das Lied vom kleinen Wind
-
Die Mutter
-
Im Gefängnis zu singen
-
Fünf Elegien: In den Hügeln wird Gold gefunden
-
Seven Hollywood Elegies: You Find Gold
-
Mitte des Jahrhunderts
-
Duo für Violine und Violoncello, op. 7: 1. Tempo di Minuetto
-
Die Maßnahme
-
Die Maßnahme: Song von der Ware
-
Duo für Violine und Violoncello, op. 7
-
Tempo der Zeit: Kantate, op. 16 für Soli, Sprecher, Chor, Bläser und Schlagzeug
-
Tempo der Zeit, Op. 16: Meine Damen und Herren!
-
Tempo der Zeit, Op. 16: Hallo! (1)
-
Tempo der Zeit, Op. 16: Sie hören jetzt den Gesang an den Fortschritt der Technik
-
Tempo der Zeit, Op. 16: Wenn die stampfenden Maschinen
-
Tempo der Zeit, Op. 16: Das ist alles sehr schön
-
Tempo der Zeit, Op. 16: Und wenn die Luftschiffe – Ah! Liebe Kameraden!
-
Tempo der Zeit, Op. 16: Interlude
-
Tempo der Zeit, Op. 16: Ja, das Tempo der Zeit kostet Geld
-
Tempo der Zeit, Op. 16: Sie alle sind Mithelfer am Tempo der Zeit
-
Tempo der Zeit, Op. 16: Hallo! (2)
-
Song of a German Mother
-
Ändere die Welt, sie braucht es
-
Ballade vom Paragraphen 218, op. 18/2
-
Die Hollywood-Elegien
-
Ballade von der Billigung der Welt
-
La ballata di chi vuole star bene al mondo
-
Sul suicidio
-
La ballata della vivificante potenza del denaro
-
La ballata di Marie Sanders
-
La canzone di una ragazza di piacere
-
Histoire du cheval
-
An den kleinen Radioapparat
-
The Secret Marriage
-
Vie de famille
-
Kammerkantate Nr. 6, op. 61 Nr. 1: "Nein"
-
Der Pflaumenbaum
-
Und es sind die finstern Zeiten
-
Und was bekam des Soldaten Weib
-
La Ballade de Marie Sanders, la putain à juifs
-
La Chanson de la femme du soldat nazi
-
Ernste Gesänge für Bariton-Solo und Streichorchester
-
זונת היהודים
-
מולדאו
-
Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik
-
Und endlich stirbt die Sehnsucht doch...
-
Lied von der blauen Fahne
-
Über die Elbe geh'n meine Gedanken
-
Kinderhymne
-
String Quartet 1938, op. 75: I. Variationen
-
String Quartet 1938, op. 75: II. Finale. Allegretto con spirito
-
Präludium und Fuge über B-A-C-H für Streichtrio, op. 46: I. Präludium
-
Präludium und Fuge über B-A-C-H für Streichtrio, op. 46: II. Fuge
-
Das Lied vom Kelch
-
Ballade des Vergessens
-
Duo für Violine und Violoncello, op. 7: 2. Allegretto vivace
-
Immer raus mit der Mutter
-
Lied einer deutschen Mutter
-
Zuckerbrot und Peitsche
-
Ballade vom Weib und dem Soldaten
-
Nach der Schlacht
-
Spruch 1939
-
In die Städte kam ich
-
An die Überlebenden
-
Über die Dauer des Exils
-
Zufluchtsstätte
-
Elegie 1939
-
An den Schlaf
-
Verfehlte Liebe
-
Monolog des Horatio
-
Rosen auf den Weg gestreut
-
Das Lied von der Moldau
-
Graven
-
Balladen om säckkastarna
-
Enhetsfrontsång
-
Die freie Wirtschaft
-
Wiegenlieder einer Arbeitermutter
-
Die Teppichweber von Kujan-Bulak
-
Resolution der Kommunarden
-
Im Blumengarten
-
L’Automne prussien (Die Buckow‐Kantate)
-
Elegie 1942
-
Kinderlied aus dem Wedding
-
Mariechen
-
Der Schneider von Ulm
-
Es geht eine dunkle Wolk herein
-
Man lebt von einem Tag zu dem Andern
-
Wienerlied
-
Heiratsannonce
-
Das Alter
-
Kavatine der Isabella
-
Der Feldprediger
-
Vaterland
-
Frühlingsrede an einen Baum
-
Als ich dich in meinem Leib trug
-
Mein Sohn, was immer auch aus dir werde
-
Ich hab’ dich ausgetragen
-
Als ich dich gebar
-
Elegie I
-
Die haltbare Graugans
-
Deutsches Lied
-
Elegie II
-
Ballad of Marie Sanders
-
The German Miserere
-
The Love Market
-
Failure in Loving
-
Mother Beimlein
-
There’s Nothing Quite Like Money
-
Song of a German Mother
-
Change The World: It Needs It
-
Song of the United Front
-
Abortion is Illegal
-
Seven Hollywood Elegies: 1. Under the Green Pepper Trees
-
Seven Hollywood Elegies: 2. The City Is Named After the Angels
-
Seven Hollywood Elegies: 3. Every Morning, to Earn My Bread
-
Seven Hollywood Elegies: 4. Above the Four Cities
-
Seven Hollywood Elegies: 5. The Swamp
-
Seven Hollywood Elegies: 6. The Rat Men
-
Seven Hollywood Elegies: 7. Hollywood
-
The Grey Goose
-
Song of the Moldau
-
Easter Sunday, 1935
-
On Suicide
-
Do Not Cry, Marie!
-
Ballad of the Soldier
-
Solidarity Song
-
3 Männerchöre, Op. 10: No. 1, Tendenz: Sangesspruch
-
3 Männerchöre, Op. 10: No. 2, Utopie
-
3 Männerchöre, Op. 10: No. 3, Demokratie
-
4 Stücke, Op. 13: No. 1, Vorspruch
-
4 Stücke, Op. 13: No. 2, Gesang der Besiegten
-
4 Stücke, Op. 13: No. 3, Naturbetrachtung
-
4 Stücke, Op. 13: No. 4, Kurfürstendamm
-
2 Männerchöre, Op. 14: No. 1, Bauernrevolution
-
2 Männerchöre, Op. 14: No. 2, Kurze Anfrage (Lied der Arbeitslosen)
-
Auf den Straßen zu singen, Op. 15
-
2 Männerchöre, Op. 17: No. 1, Der Streikbrecher
-
2 Männerchöre, Op. 17: No. 2, An Stelle einer Grabrede
-
2 Stücke, Op. 19: No. 1, Ferner streiken: 50 000 Holzarbeiter
-
2 Stücke, Op. 19: No. 2, In den Militärbaracken
-
2 Stücke, Op. 21: No. 1, Litanie vom Hauch
-
2 Stücke, Op. 21: No. 2, Über das Töten
-
2 Männerchöre, Op. 35: No. 1, Kohlen für Mike
-
2 Männerchöre, Op. 35: No. 2, Die erfrorenen Soldaten
-
Die Krücken
-
4 Balladen, op. 22
-
Bilder aus der "Kriegsfibel"
-
Schweyk im zweiten Weltkrieg
-
An die Nachgeborenen
-
An die Nachgeborenen
-
Suite Nr. 5 op. 35 für Kammerorchester, "Dans les rues"
-
Suite Nr. 5 op. 35 für Kammerorchester, "Dans les rues": I. Praeludium
-
Suite Nr. 5 op. 35 für Kammerorchester, "Dans les rues": II. Intermezzo
-
Suite Nr. 5 op. 35 für Kammerorchester, "Dans les rues": III. Larghetto
-
Suite Nr. 5 op. 35 für Kammerorchester, "Dans les rues": IV. Marsch
-
Suite Nr. 5 op. 35 für Kammerorchester, "Dans les rues": V. Thema con due variazioni
-
Suite Nr. 5 op. 35 für Kammerorchester, "Dans les rues": VI. Andante eroico
-
Suite Nr. 5 op. 35 für Kammerorchester, "Dans les rues": VII. Thema con variazioni
-
Suite Nr. 5 op. 35 für Kammerorchester, "Dans les rues": VIII. Finale
-
Die Mutter: Lob des Kommunismus
-
Kriegslied eines Kindes
-
The Song of the Whitewash
-
(I read about ) Tank Battles
-
You have to Pay
-
Chanson Allemande
-
The Ballad of the Sackslingers
-
The Perhaps Song
-
The Song of the Invigorating Impact of Cash
-
Mankind
-
Bettellied
-
Bankenlied
-
Legend of the Origin of the Book of the Taote King
-
Ballad Of (Bourgoise) Welfare
-
Mother's Hands
-
Berlin 1919
-
And I Shall Never See Again
-
Genevieve: Ostern ist ein Ball sur Seine
-
The Soldier and the Wise Woman
-
Und endlich stirbt
-
The Rat Men - Nightmare
-
The Homecoming
-
The Trenches
-
To the Little Radio
-
Das Vielleicht Lied
-
Mutterns Hände
-
Spartacus 1919
-
Und ich werde nicht mehr sehen
-
Der Graben
-
Lied von der Tünche
-
Legende von der Entstehung des Buches Taoteking
-
Zahlen müsst ihr
-
Chanson Allemande
-
Ballade von der Wohltätigkeit
Lyrics
-
Nightmare
-
Seven Hollywood Elegies: 6. The Rat Men
-
Mankind