Franz Lehár
(30 Apr 1870 - 24 Oct 1948)
Male Person - Austria
Works (558)
Wrote
-
Fooled
Composed
-
Die lustige Witwe
(1905)
-
Die lustige Witwe: Akt III
(1905)
-
Die lustige Witwe: Akt II
(1905)
-
Die lustige Witwe: Akt I
(1905)
-
Friederike
-
Das Fürstenkind
-
The Land of Smiles: A Cup of Tea With You (Land of Smiles) 1929
-
Lyuk, lyuk, lyuk induló
-
Der Graf von Luxemburg: Akt II
-
Paganini: Akt I. Nr. 3 “Schönes Italien“ (Paganini)
-
The Land of Smiles: You Are My Heart's Delight
-
The Land of Smiles: Patiently Smiling
-
The Land of Smiles: I Love You, You Love Me
-
The Land of Smiles: Zig-Zig-Zig
-
Frederica: I Love Him So / God Has Sent a Lovely Day
-
Frederica: Little Roses, Little Flowers
-
Frederica: A Heart As Pure As Gold
-
Frederica: Wonderful
-
Frederica: Wayside Rose
-
Frederica: Oh Maiden, My Maiden
-
Frederica: Why Did You Kiss My Heart Awake?
-
Frederica: Love Will Kiss and Ride Away
-
Paganini: Love Live Forever
-
Paganini: Beautiful Italy
-
Paganini: My Nicolo
-
Paganini: Love Never Comes Too Late
-
Paganini: Girls Were Made to Love and Kiss
-
Paganini: Nobody Could Love You More
-
The Merry Widow: “Maxim's”
-
The Merry Widow: I Love You So (Waltz)
-
The Merry Widow: Vilja
-
The Merry Widow: Vilia
-
Der Graf von Luxemburg: Akt I. „Frau Gräfin, Sie erlauben wohl...”
-
Der Graf von Luxemburg: Intermezzo
-
Der Graf von Luxemburg: Akt I. „Ein Stübchen so klein...” (Brissard, Juliette)
-
Der Graf von Luxemburg: Akt I. „Pierre, der schreibt an Klein-Fleurette” … „Denn doppelt schmeckt’s dem Bübchen” (Juliette, Chor)
-
Der Graf von Luxemburg: Akt II. „Sind sie von Sinnen Herr Baron?” … „Lieber Freund, man greift nicht nach den Sternen” (Angèle, René)
-
Der Graf von Luxemburg: Liebe, ach du Sonnenschein
-
Der Graf von Luxemburg: Akt II. „Schaun Sie freundlichst mich an” … „Mädel klein, Mädel fein” (Brissard, Juliette)
-
Der Graf von Luxemburg: Akt II. „Ein Löwe war ich im Salon” … „Polkatänzer war ich comme il faut” (Basil, Juliette)
-
Paganini: Akt I. Nr. 1. Introduktion
-
Le Pays du sourire: Acte I. Entrée de Lisa « Merci pour ce charmant accueil »
-
Paganini: „Wenn ich spiel“
-
Paganini: Akt II. Nr. 11 “Einmal möcht' ich was Närrisches tun”
-
Paganini: Orchester-Zwischenspiel
-
Paganini: Akt II. Nr. 13a “Ich kann es nicht fassen, nicht glauben”
-
Das Land des Lächelns: Walzer aus dem 1. Akt
-
Das Land des Lächelns: Akt I. Nr. 4 „Mein lieber Prinz” … „Bei einem Tee à deux” (Lisa, Sou-Chong)
-
Das Land des Lächelns: Akt II. Nr. 9 Tanzlied „Im Salon zur blauen Pagode” (Mi)
-
Der Zarewitsch: Introduktion
-
Paganini: Laissez-moi dire
-
Paganini: Akt I. “Bella Italia”
-
La Veuve joyeuse : Acte II. Introduction, danse et chanson de Vilja (Missia, Chœur)
-
Alone At Last
-
Ich hab 'La Garçonne' gelesen
-
Paganini: Akt II
-
Paganini: Akt I
-
Tu che m’hai preso il cuor
-
Der Graf von Luxemburg: Akt III
-
Das Land des Lächelns: Akt I. „Flirten, bisschen flirten” (Lisa, Chor)
-
Das Land des Lächelns: Akt I. „Ich trete ins Zimmer, von Sehnsucht durchbebt” (Sou-Chong)
-
Das Land des Lächelns: Akt I. „Ach, trinken Sie vielleicht mit ein Tässchen Tee?…” (Lisa, Sou‐Chong)
-
Zigeunerliebe: Akt III
-
Zigeunerliebe: Akt II. Duett „Laß dich bezaubern” … „Zorika, kehre zurück” (Zorika, Jonel)
-
Das Land des Lächelns: Akt I. Nr. 6 Finale I „Wir sind allein” (Lisa, Sou-Chong)
-
Das Land des Lächelns: Akt I. „Ein Lied, es verfolgt mich Tag und Nacht” (Lisa, Sou-Chong)
-
Das Land des Lächelns: Akt I. „Es wird schon so sein” (Lisa, Sou-Chong)
-
Das Land des Lächelns: Akt I. Finale I „Lisa! Ich liebe dich!” … „Von Apfelblüten einen Kranz” (Lisa, Sou-Chong)
-
Das Land des Lächelns: Akt II. Nr. 7 Introduktion
-
Das Land des Lächelns: Akt II. Verleihung der Gelben Jacke „Dschinthien wuomen ju chon ma goa can” (Chor, Tschang, Sou‐Chong)
-
Das Land des Lächelns: Akt II. “Im Namen unseres Wen-Sway-Jeh” (Tschang, Chor, Sou-Chong)
-
Das Land des Lächelns: Akt II. Nr. 8 Szene und Duett „Dich sehe ich, und nur dich sehe ich, Lotusblume!” (Sou-Chong)
-
Das Land des Lächelns: Akt II. „Onkel Tschang! Onkel Tschang! …” (Mi)
-
Das Land des Lächelns: Akt II. Nr. 10 Duett „Als Gott die Welt erschuf” – „Meine Liebe, deine Liebe, die sind beide gleich” (Gustl, Mi)
-
Das Land des Lächelns: Akt II. Nr. 13 „Mit welchem Recht? ... Ich bin dein Herr!” (Lisa, Sou-Chong)
-
Das Land des Lächelns: Akt II. „Die Herrin darf dem Palast nicht verlassen...” (Sou-Chong)
-
Das Land des Lächelns: Akt II. "Dein war mein ganzes Herz" (Sou-Chong)
-
Das Land des Lächelns: Akt III. Nr. 15 Duett „Zig, zig, zig” … „Wenn die Chrysanthemen blüh’n” … „Du bist so lieb…” (Mi, Gustl)
-
Das Land des Lächelns: Akt III. „Auf Wiederseh’n!” … „Wie rasch verwelkte doch das kleine Blümchen Glück!” (Mi)
-
Das Land des Lächelns: Akt III. „Dieselbe Sonne, die über Europa scheint…” (Lisa, Sou‐Chong)
-
Das Land des Lächelns: Akt III. „Liebes Schwesterlein, sollst nicht traurig sein” (Sou‐Chong, Mi)
-
Das Land des Lächelns: Ouvertüre
-
Frasquita: Akt I
-
Ballsirenen
-
Gigolette
-
Schön ist die Welt
-
Die lustige Witwe: Introduktion
-
Der Zarewitsch: Akt III. Dialog 2
-
Schön ist die Welt: Vorspiel
-
Schön ist die Welt: Akt I. Nr. 1. Walzerszene
-
Schön ist die Welt: Akt I. Nr. 2. Szene und Lied „Wie seltsam bewegt” - „Sag, armes Herzchen, sag” (Elisabeth)
-
Schön ist die Welt: Akt I. Nr. 4. „Mein Kind, du bist entzückend” - „Nur ein Viertelstündchen“ (Sascha, Mercedes)
-
Schön ist die Welt: Akt I. Nr. 6. „Ein Ausflug mit Ihnen” - „Frei und jung dabei” (Elisabeth, Georg)
-
Schön ist die Welt: Akt III. Nr. 13. „Dort in der kleinen Tanzbar” (Elisabeth, Georg)
-
Schön ist die Welt: Akt I. Nr. 7. „Blaues Meer ringsumher” - „Mein Buenos Aires” (Mercedes, Chor)
-
Schön ist die Welt: Akt I. Nr. 8. Finale I „Ja, was ist mit mir?” (Georg, Elisabeth)
-
Schön ist die Welt: Akt II. Nr. 9a. Introduktion
-
Schön ist die Welt: Akt II. Nr. 9b. „Jetzt mit der rechten Hand” - „Es steht vom Lieben so oft geschrieben” (Elisabeth, Georg)
-
Schön ist die Welt: Akt II. „Wenn sie nicht wollen, gehn sie allein”
-
Schön ist die Welt: Akt II. Nr. 11. Finale II „Was ist geschehen?” (Elisabeth, Georg)
-
Eva (das Fabriksmädel): Vorspiel
-
Schön ist die Welt: Akt III. Nr. 15. Finale III „Liebste, glaub an mich, denn ich liebe Dich” (Elisabeth, Georg)
-
Friederike: „Kleine Blumen, kleine Blätter”
-
Die blaue Mazur
-
Wo die Lerche singt
-
Frasquita's Serenade: My Little Nest of Heavenly Blue
-
Das Fürstenkind: “Schweig, zagendes Herz”
-
Das Fürstenkind: “Freiheit, du bist unser Leben” (“Lange Jahre, bange Jahre”)
-
Viljasången (Vilja‐Lied)
-
Friederike: “O wie schön, wie wunderschön”
-
Zigeunerliebe: “Wer nennt nicht die Liebe sein winziges Glück”
-
Zigeunerliebe: “Es liegt in blauen Fernen”
-
Die lustige Witwe: Akt I. Nr. 3 Entréelied “Bitte, meine Herr'n! Welche Galantrie'n” … “Gar oft hab ich gehört” … “Hab’ in Paris mich noch nicht ganz so akklimatisiert” (Hanna, Cascada, St. Brioche, Herrenchor)
-
Die lustige Witwe: Akt I. „Hilfe kommt zur rechten Zeit!” ... „O kommet doch, oh kommt, ihr Ballsirenen” (Danilo, eine Frau, Frauenchor, alle)
-
Lehár Memories
-
The Merry Widow: “Now or Never and Forever”
-
Gipsy Song
-
The Merry Widow: Act II. “Maiden Look, a Soldier Boy”
-
Paganini: Akt III
-
Das Land des Lächelns: Akt II. Nr. 11 „Dein ist mein ganzes Herz” (Sou-Chong)
-
Friederike: Akt I
-
Friederike: Akt II
-
Der Zarewitsch: Akt III
-
Frasquita: Akt III
-
Friederike: Akt III
-
Giuditta: Akt I. „Schönste der Frau’n, wenn alle Sterne glühen” (Giuditta, Octavio)
-
Fieber
-
Il Guado
-
Concertino for Violin and Orchestra
-
Eine Vision, Meine Jugendzeit
-
Giuditta: Tu esi man saule
-
Donaulegenden
-
Giuditta
-
Le pays du sourire: Acte I. Final : Duo Lisa - Sou-Chong
-
Le pays du sourire: Acte II. Duo Lisa - Sou-Chong « Qui, dans nos cœurs, a fait fleurir l'amour … »
-
Le pays du sourire: Acte II. Chanson de Mi « Au salon d'une pagode … »
-
Le pays du sourire: Acte II. Duetto Mi - Gustave « Mon amour et ton amour »
-
Le pays du sourire: Acte II. Air de Lisa « Je veux revoir mon beau pays »
-
Le pays du sourire: Acte III. Duo Mi - Gustave « Brune Poupée »
-
Le pays du sourire: Acte III. Final
-
Giuditta: On My Lips Every Kiss Is Like Wine
-
Gigolette
-
Toi, toi, toi
-
Duo des papillons
-
Bambolina "La petite Poupée"
-
Serenade from Frasquita: “Farewell My Love, Farewell”
-
Friederike: „Warum hast du mich wachgeküßt”
-
Frasquita: Introduktion
-
Das Land des Lächelns: Die gelbe Jacke
-
Paganini: Akt I. Nr. 1. Violinsolo
-
Eva: Walzer
-
Paganini: Akt II. Nr. 12 “Niemand liebt dich so wie ich” (Elisa, Paganini)
-
Zigeunerliebe: Ouvertüre
-
Mariska: Lied und Czardas
-
Tatjana, Act I. Prelude
-
Tatjana, Act I, Scene I. "Heda! Zurück von dort!" (Alexis)
-
Tatjana, Act I, Scene II. "Was suchst du hier?" (Alexis)
-
Tatjana, Act I, Scene III. "Macht keinen solchen Lärm" (Sergej)
-
Tatjana, Act I, Scene IV. "Halloh! Nikuska, Höher hinauf!" (Dimitrij)
-
Tatjana, Act I, Scene V. "Den traf ich gut!" (Sergei)
-
Tatjana, Act I, Scene VI. "Ein Windstoss war's" (Alexis)
-
Tatjana, Act II. Prelude
-
Tatjana, Act II, Scene I. "Springe mein Ross, spring zu!" (Sasha)
-
Tatjana, Act II, Scene II. "Da seht nur, welchen Schatz ich bring" (Pimen)
-
Tatjana, Act II, Scene III. (beginning) "Es ist Alexis!" (Pimen)
-
Tatjana, Act II, Scene III (cont.) & Scene IV. "Genug! Jetzt geht an eure Arbeit
-
Tatjana, Act III. Prelude
-
Tatjana, Act III, Scene I. "Seid Alle willkommen uns!" (Peasant men & women)
-
Yours Is My Heart Alone
-
Tatjana, Act III, Scene II. "Die Ärmsten! welch weiten Weg sind sie gegangen" (Raisa)
-
Tatjana, Act III, Scene III. "Hier ist mein Haus, hier kannst du bleiben" (Nikolajew)
-
Tatjana, Act III, Scene IV. "Zufall gab mein Leben in seine Hand" (Sasha)
-
Tatjana, Act III. Interludium
-
Tatjana, Act III, Scene V. "Ich komm' nicht weiter" (Alexis)
-
The Merry Widow: Act II. Oh, The Women!
-
The Merry Widow
-
The Merry Widow: Act II
-
Die lustige Witwe: Akt I. Nr. 3a Ballmusik – Dialog „Camille!” – „Ja?” (Valencienne, Camille)
-
The Merry Widow: Act III
-
Die lustige Witwe: Akt I. Dialog „Ich habe schon die vierte Nacht nicht geschlafen!” (Hanna, Danilo, Njegus, St. Brioche)
-
Erste Liebe (Wenn die Abendglocken leise tönen)
-
The Merry Widow: Act I
-
The Merry Widow: Act II
-
The Merry Widow: Act III
-
Die lustige Witwe: Akt I. Dialog „Na endlich, Graf Danilo, sind Sie da!” / Dialog: „Weil - weil - mein prinzipieller Grundsatz lautet”
-
Vilia
-
Die lustige Witwe: Akt II, Part 2
-
La vedova allegra : Atto III. “Tace il labbro”
-
The Merry Widow
-
Das Land des Lächelns: Akt I. Nr. 3 „Immer nur lächeln und immer vergnügt” (Sou-Chong)
-
Das Land des Lächelns: Akt I. Nr. 5 „Von Apfelblüten einen Kranz” (Sou-Chong)
-
Giuditta: Akt I. Nr. 4 Auftrittslied „Freunde, das Leben ist lebenswert!” (Octavio, Chor, Antonio)
-
Das Land des Lächelns: Akt II. „Wer hat die Liebe uns ins Herz gesenkt?” (Sou-Chong, Lisa)
-
Entrésång (Jag acklimatiserad är)
-
Eva
-
Vals de La viuda alegre
-
The Merry Widow: Prelude
-
The Merry Widow: Marriage in Marsovia
-
The Merry Widow: Act II. Vilia
-
Das Land des Lächelns: Akt I
-
Das Land des Lächelns: Akt III
-
Das Land des Lächelns: Akt II
-
Eva Waltzes
-
Friederike: Akt II. “O Mädchen, mein Mädchen”
-
Le Pays du sourire
-
The Merry Widow: Act II. “Just As the Sun Awakens”
-
Il paese del sorriso: “Tu che m'hai preso il cuor”
-
The Merry Widow: Act II. Cake Walk
-
Die lustige Witwe: Akt II. N°7. Introduktion, Tanz und Vilja-Lied: “Ich bitte, hier jetzt zu verweilen” … “Nun laßt uns aber wie daheim” … “Es lebt’ eine Vilja” (Hanna, Chor)
-
The Merry Widow: In Marsovia
-
The Merry Widow: The Girls at Maxim's
-
The Merry Widow: Maxim's
-
The Merry Widow: Folk Song
-
The Merry Widow: Act I
-
The Merry Widow: Act III. Grisette’s Song
-
Giuditta: Akt I. Nr. 1 Vorspiel & Ensemble‐Szene „O mia cara Donna Emilia” (Straßensänger, Pierrino, Chor)
-
Giuditta: Akt I. Nr. 2 Duett „Unser Schiff geht Schlag acht Uhr” – „Uns ist alles einerlei (Ein brauner Bursch, ein braunes Mädel)” (Pierrino, Anita)
-
Giuditta: Akt I. Nr. 3 Spielduett „Alle Tag nichts als Müh’ und Plag” (Manuele, Wirt)
-
Giuditta: Akt I. „O Signora, o Signorina” (Octavio, Chor, Antonio)
-
Die lustige Witwe: Akt I. Nr. 1 Introduktion „Verehrteste Damen und Herren” / Dialog „Danke, danke, meine Herrschaften” (Cascada, Chor, Zeta, Valencienne, Sylviane, Olga, Praskowia, Camille, St. Brioche, Zeta, Kromow)
-
Giuditta: Akt I. Nr. 5a Auftrittslied & Duett‐Szene „Ah! Wohin, wohin, will es mich treiben” – „In einem Meer von Liebe” (Giuditta)
-
Giuditta: Akt I. Nr. 5b Spielszene „He Wirt, zahlen!” – „Ja, du hast recht” – „„
-
Giuditta: Akt I. Nr. 6 Finale “Mein kleiner Vogel – Weit übers Meer mit Dir möcht’ ich zieh’n” – „Herr Kapitän, der Weg ist weit” – „Uns ist alles einerlei” – „Da, schau’ Sebastiano!” (Giuditta, Manuele, Wirt, Chor, Anita, Pierrino)
-
Giuditta: Akt I. Nr. 7a Melodram & Duett Einleitung (Valse) – „Das also ist das Haus” – „Keine Angst, lieber Schatz” – „Zwei, die sich lieben, vergessen die Welt” (Pierrino, Anita)
-
Giuditta: Akt II. Nr. 9a Finaletto „Zwei, die sich lieben, vergessen die Welt” (Pierrino, Anita)
-
Giuditta: Akt II. Nr. 9b Intermezzo
-
Giuditta: Akt III. Nr. 10 Chor, Melodram unt Duett „Uns’re Heimat ist die Wüste” – „Wie nahm Guiditta die Nachricht auf” – „Laß doch diese Gedanken” (Antonio, Octavio)
-
Giuditta: Akt III. Nr. 12 Finale “Giuditta! Was machst du hier?” – „Du bist meine Sonne” – Trompetensignal – Tempo di marcia (Melodram) – “Und das soll Liebe sein – In die Stirne fällt die Locke” (Octavio, Giuditta, Chor, Antonio)
-
Giuditta: Akt IV. Nr. 13b Polonaise / Dialog
-
Giuditta: Akt IV. Nr. 14 Lied „Ich bin nicht schön, das weiß ich” – Ja, die Liebe ist so wie ein Schaukelbrett” (Martini, Tanz)
-
Giuditta: Akt IV. Nr. 15 Duett „Ich hab’ mich so sehr gesehnt nach dem Heimatland” – „Schaut der Mond abends spät” (Anita, Pierrino)
-
Giuditta: Akt IV. Nr. 16b „Giuditta… Sie sind die schönste Frau, die ich je gesehen habe” (Barrymore, Giuditta)
-
Giuditta: Akt IV. Nr. 17b Vorspiel
-
Giuditta: Akt V. Nr. 18a Lied „Schönste der Frau’n” begann das Lied" (Octavio)
-
Giuditta: Akt V. Nr. 18b Reminiszenz (Klavierspiel) „Unser Lied?…” – „Wer spielt da?” (Giuditta)
-
Giuditta: Akt V. Nr. 19 Szene „Octavio! Octavio! Du?” – „Ich hab’ dich oft gesehen” (Giuditta, Octavio)
-
Giuditta: Akt V. Nr. 20 Dialog / Finale „Ich danke Ihnen, schöne Giuditta – Schönste der Frau’n” (Herzog, Giuditta, Octavio)
-
La Veuve joyeuse : Acte I. Introduction « Messieurs, puisque tout Paris danse » (Nadia, Sylviane, Praskovia, Camille, d'Estillac, Lérida, Popoff, Kromptsky, Chœur)
-
La Veuve joyeuse : Acte I. Duo « Nous sommes seuls » (Nadia, Camille)
-
La Veuve joyeuse : Acte I. Entrée de Missia « De grâce, messieurs » (Missia, Lérida, d'Estillac, Chœur)
-
La Veuve joyeuse : Acte I. Duo « Rêvons, oui, rêvons d’un sentier » (Nadia, Camille)
-
La Veuve joyeuse : Acte I. Finale « Cotillon, c’est l’heure du cotillon » (Missia, Nadia, Danilo, d'Estillac, Lérida, Chœur)
-
La Veuve joyeuse : Acte II. Duo du cavalier « Hé là, ma belle » (Missia, Danilo)
-
La Veuve joyeuse : Acte II. Septuor‐marche « Il proclame » (D'Estillac, Popoff, Lérida, Camille, Kromptsky, Bogdanowitch, Pristich)
-
La Veuve joyeuse : Acte II. Duo du pavillon « Viens! dans ce joli pavillon » (Nadia, Camille)
-
La Veuve joyeuse : Acte II. Finale « Mon Dieu, qu’est‐ce que l’on nous veut ! » (Missia, Danilo, Popoff, Sylviane, Olga, Praskovia, Camille, Bogdanowitch, Kromptsky, Pristich, Figg, Chœur)
-
La Veuve joyeuse : Acte III. Chœur des p’tites femmes « Nous sommes les p’tites femmes frivoles » (Manon, Ninon, Toinon, Fanchon, Suzon, Chonchon, Lison, Danilo, Popoff, Bogdanowitch, Pristich, Kromptsky, Chœur)
-
La Veuve joyeuse : Acte III. Finale « Depuis qu’Êve écouta le malin » (Missia, Nadia, Manon, Ninon, Toinon, Fanchon, Suzon, Chonchon, Lison, Danilo, Popoff, Bogdanowitch, Pristich, Kromptsky, Figg, Chœur)
-
Darling, Trust in Me
-
The Merry Widow: Gypsy Music / Can‐Can
-
The Merry Widow: Maxim’s
-
The Merry Widow: Vilia
-
The Merry Widow: Girls, Girls, Girls
-
The Merry Widow: Merry Widow Waltz
-
The Merry Widow: Night
-
Rose de Noël: Prologue
-
Frasquita: „Weißt du nicht, was ein Herz voller Sehnsucht begehrt”
-
Wo die Lerche singt: „Fern wie aus vergangenen Tagen”
-
Giuditta: Akt I. Nr. 1. Vorspiel – „Du meine schwarze Antonia”
-
Schön ist die Welt: Akt III. „Schön sind lachende Frau'n” (Mercedes, Sascha)
-
Die lustige Witwe: „Ich hol dir vom Himmel das Blau” (Neufassung, 1928)
-
Jetzt geht's los
-
My Little Nest of Heavenly Blue
-
Der Graf von Luxemburg: Akt II. „Bist du's, lachendes Glück” (Angèle, René)
-
The Land of Smiles: “You Are My Heart’s Delight”
-
Frasquita: Akt II
-
Der Zarewitsch
-
Der Zarewitsch: Akt I
-
Le pays du sourire: Acte I. Duo Lisa - Gustave « On se plait depuis toujours »
-
Le Pays du sourire: Acte I. « Toujours sourire »
-
Le pays du sourire: Acte I. Duo Lisa - Sou-Chong « Prendre le thé à deux »
-
Le pays du sourire: Acte I. Air de Sou-Chong « Dans l’ombre blanche des pommiers en fleurs »
-
Der Zarewitsch: Akt II
-
Giuditta Waltzes
-
Zigeunerliebe Waltzes
-
Zigeunerliebe
-
The White Dove
-
Frasquita: Akt II. “Hab’ ein blaues Himmelbett”
-
Die lustige Witwe: Akt I. Nr. 1a Ballmusik / Dialog: „Camille ich muss mit Ihnen sprechen!” (Valencienne, Camille, Zeta)
-
Aus eiserner Zeit: Nr. 1. Trutzlied
-
Aus eiserner Zeit: Nr. 2. Ich hab' ein Hüglein im Polenland
-
Aus eiserner Zeit: Nr. 3. Nur einer
-
Aus eiserner Zeit: Nr. 4. Reiterlied 1914
-
Aus eiserner Zeit: Nr. 5. Fieber
-
Aus eiserner Zeit
-
Die lustige Witwe: Akt II. Dialog: "Gospodina, dieses vaterländische Fest"
-
Die lustige Witwe: Akt II. Dialog: "Graf! Graf Danilowitsch!"
-
Die lustige Witwe: Akt II. Dialog: "Ach! Sehen Sie"
-
Die lustige Witwe: Akt II. Valse moderato
-
Die lustige Witwe: Akt II. N°12a. Entr'act. Vilja-Lied
-
Die lustige Witwe: Akt III. Dialog „Also! Wo sind die versprochenen Grisetten?” (Valencienne, Ensemble, Chor)
-
Die lustige Witwe: Akt III. Nr. 13 Tanz-Szene
-
Die lustige Witwe: Akt III. Dialog „Exzellenz, Exzellenz, Graf, eine Expreßdepesche!”
-
Die lustige Witwe: Akt III. Nr. 14a Reminiszenz „Da geh’ ich zu Maxim”
-
Die lustige Witwe: Akt III. Dialog „Gospodina!” (Danilo, Hanna)
-
Die lustige Witwe: Akt III. Dialog „Valencienne, unsere lustige Witwe...”
-
Die lustige Witwe: Akt III. Nr. 16 Schlussgesang: "Ja, das Studium der Weiber ist schwer" (Hanna, Zeta, Danilo, alle)
-
La Veuve joyeuse : Acte I. Entrée de Danilo « Pardonne‐moi, chère patrie » (Danilo)
-
La veuve joyeuse: C'est la valse / Femme, Femme, Femme
-
The Merry Widow (medley)
-
The Count of Luxembourg (medley)
-
The Man With Three Wives (medley)
-
Der Graf von Luxemburg: Akt II. „Hoch, Evoë, Angèle Didier” (Chor, Angèle)
-
Der Graf von Luxemburg: Akt I. „Heut' noch werd' ich Ehefrau” (Angèle)
-
Giuditta: Akt IV. „Meine Lippen, sie küssen so heiss” (Giuditta)
-
The Merry Widow: Pas de deux
-
Paganini: “Girls were Made to Love and Kiss”
-
Serenade: When the Moon is Shining White
-
Wayside Rose
-
Free and Young
-
Giuditta: Akt IV. Nr. 13a Tanzlied „In einem Meer von Liebe möcht’ ich ganz versinken” (Giuditta, Chor)
-
Wo die Lerche singt: Durch die weiten Felder
-
Zigeunerliebe: Akt II. "Gib mir dort vom Himmelszelt alle Sterns der Welt"
-
Paganini: Akt II. Nr. 13b “Liebe, du Himmel auf Erden” (Maria Anna Elisa)
-
Der Zarewitsch: Akt III. Nr. 14 Duett & Melodram „Kosende Wellen“ – „Warum hat jeder Frühling, ach, nur einen Mai“ (Zarewitsch, Sonja)
-
Paganini: Akt III. Nr. 19 “Wo meine Wiege stand … Wer will heut' Nacht mein Liebster sein?” (Anna Elisa)
-
Eva (das Fabriksmädel): Akt I. "War’ es auch nicht als ein Augenblick"
-
Frasquita: Akt I. “Fragst mich, was Liebe ist?”
-
Schön ist die Welt: Akt III. Nr. 14 „Bin verliebt, bin so verliebt” (Elisabeth)
-
Die lustige Witwe: Akt II. N°9. Marsch-Septett: „Wie die Weiber man behandelt” … „Ja, das Studium der Weiber ist schwer” (Danilo, Zeta, Cascada, St. Brioche, Kromow, Bogdanowitsch, Pritschitsch)
-
Die lustige Witwe: Akt III. Nr. 14 Chanson „Ja, wir sind es, die Grisetten” (Valencienne, Grisetten)
-
Die lustige Witwe: Akt I. Dialog: „Also bitte, Njegus, ich bin hier” / Nr. 4 Auftrittslied „O Vaterland, du machst bei Tag” ... „Da geh' ich zu Maxim” (Danilo)
-
Die lustige Witwe: Akt II. N°8. Duett “Heia, Mädel, aufgeschaut” … “Dummer, dummer Reitersmann” (Hanna, Danilo)
-
Die lustige Witwe: Akt II. Dialog: "Graf Danilo!"
-
Die lustige Witwe: Akt II. Dialog: "Ah, die Baronin und Herr Rosillon"
-
Die lustige Witwe: Akt II. N°11. Duett und Romanze: "Mein Freund, Vernunft ... Wie eine Rosenknospe"
-
Die lustige Witwe: Akt II. “Die Ehe ist für mich privat” … “Ein flotter Ehestand soll’s sein” … “Das hat Rrrrass’” (Hanna, Camille, Zeta, Valencienne, Chorus, Danilo)
-
Die lustige Witwe: Akt II. "Es waren zwei Königskinder" (Danilo, Hanna, Alle)
-
Die lustige Witwe: Akt I. Nr. 2 Duett „So kommen Sie! ’s ist niemand hier!” / Nr. 2b „Ich bin eine anständige Frau” (Valencienne, Camille)
-
Die lustige Witwe: Akt I. Nr. 6 Finale I „Damenwahl! Hört man rufen rings im Saal!” (Chor, Hanna, Danilo, Sylviane, Cascada, St. Brioche, Valencienne)
-
Die lustige Witwe: Akt I. Dialog „Ah, gnädige Frau, ich bin glücklich, Sie in meinem Hause begrüßen zu können” (Valencienne, Zeta, Hanna, Camille)
-
Die lustige Witwe: Akt II. N°12. Finale II: “Ha! Ha! Wir fragen” … “Wie eine Rosenknospe” … “Den Herrschaften hab' ich was zu erzählen” (Danilo, Zeta, Hanna, Valencienne, Camille, Njegus)
-
Die lustige Witwe: Akt I. Dialog: „Njegus, Geliebter, ich bin hier” … „Bitte noch, bitte noch” (Danilo, Njegus, Hanna, Valencienne, Zeta)
-
Gold und Silber-Walzer, op. 79
-
La Veuve joyeuse : Acte III. Duo « Heure exquise » (Missia, Danilo)
-
Volgalied
-
Der Zarewitsch: Akt I. Nr. 4 Lied „Einer wird kommen, der wird mich begehren“ (Sonja)
-
Rose de Noël: Acte I
-
På Maxim
-
Die lustige Witwe: Akt I. Nr. 5 Duett „Ja, was? – Ein trautes Zimmerlein“ / "Das ist der Zauber der stillen Häuslichkeit" (Valencienne, Camille)
-
Rose de Noël: Acte II
-
Mina läppar är röda som blod
-
Das Land des Lächelns: Akt III. Nr. 14 Szene & Lied „Märchen vom Glück” (Frauenchor, Lisa)
-
Kukuška
-
Tatjana
-
Frasquita: Draugs, es lūdzu, šonakt nāc
-
Paganini: Akt II. Nr. 9 “Gern hab’ ich die Frau’n geküsst” (Paganini)
-
The Merry Widow Suite
-
Der Graf von Luxemburg: Akt I
-
The Merry Widow
-
Eva (das Fabriksmädel)
-
Eva (das Fabriksmädel): Akt I
-
Eva (das Fabriksmädel): Akt II
-
Eva (das Fabriksmädel): Akt III
-
Frasquita: Akt II. “Schatz, ich bitt’ dich, komm heut Nacht”
-
Giuditta: Akt III. Nr. 11 Lied “Welch tiefes Rätsel ist die Liebe” – „Du bist meine Sonne” (Octavio)
-
Giuditta
-
Giuditta, Scene I. Prelude and Ensemble (Chorus)
-
Giuditta, Scene I. “We’re just going to stroll along” (Pierrino, Anita)
-
Giuditta, Scene I. “Overworked and underpaid” (Manuele, Inn Keeper)
-
Giuditta, Scene I. “Comrades, this life is the life for me!” (Octavio, Chorus)
-
Giuditta, Scene I. “Oh where, oh where shall I find peace?” (Giuditta, Octavio)
-
Giuditta, Scene I. Finale, Scene One (Giuditta, Manuele, Innkeeper)
-
Giuditta, Scene II. “When you’re in love you have bells in your heart” (Pierrino, Anita)
-
Giuditta, Scene II. “Blue as the summer sky above” (Giuditta, Octavio)
-
Giuditta, Scene II. Finaletto (Pierrino, Anita)
-
Giuditta, Scene III. “In the cruel and barren desert” (Antonio, Octavio, Chorus)
-
Giuditta, Scene III. “Love, gentle and tender” (Octavio)
-
Giuditta, Scene III. Finale, Scene Three (Octavio, Giuditta)
-
Giuditta, Scene IV. “Visions of love enfold me” (Giuditta, Chorus)
-
Giuditta, Scene IV. “Love, will you come away with me?” (Pierrino, Anita)
-
Giuditta, Scene IV. “Kiss my lips and your heart is aflame” (Giuditta, Chorus)
-
Giuditta, Scene IV. Finale, Scene Four (Octavio, Chorus, Giuditta)
-
Giuditta, Scene V. Prelude
-
Giuditta, Scene V. “Love was a dream” (Octavio)
-
Giuditta, Scene V. “Love was a dream”, reprise (Octavio)
-
Giuditta, Scene V. “Octavio! Octavio! You!” (Giuditta, Octavio)
-
Giuditta, Scene V. Finaletto (Duke, Giuditta, Octavio)
-
Eine nach der anderen
-
Glada änkan
-
Die blaue Mazur: Akt II. Nr. 13 Mazurka „Tanzt der Pole die Mazur” (Juljan, Blanka)
-
Das Land des Lächelns: Dein ist mein ganzes Herz
-
Die lustige Witwe: Akt III. Nr. 15. Duett „Lippen schweigen” … „Bei jedem Walzerschritt” (Hanna, Danilo)
-
Giuditta: Akt II
-
Zigeunerliebe: “Glück hat als Gast nie lange Rast”
-
Gold und Silber-Walzer, op. 79
-
Giuditta: Akt I
-
Giuditta: Akt III
-
Giuditta: Akt IV
-
Giuditta: Akt V
-
Le Pays du sourire: Acte II. « Je t’ai donné mon cœur »
-
Zigeunerliebe: „Nur die Liebe macht uns jung”
-
Serenade (from Frasquita)
-
Wiener Frauen
-
Wiener Frauen: Nechledil-Marsch
-
The Merry Widow: Act III. “Words Forbidden”
-
The Merry Widow: Love Unspoken
-
Ungarische Fantasie, op. 45
-
The Merry Widow Waltz
-
Gypsy Love Waltz
-
Wonderful World
-
Giuditta: Akt IV. Nr. 17a Finale „So wie um den Sonnenball” – „Schön, so wie die Sonne” (Octavio, Martini, Barrymore, Giuditta, Chor)
-
Giuditta: Akt II. Nr. 8 Duett „Schön wie die blaue Sommernacht” (Octavio, Giuditta)
-
Freunde... (das Leben ist lebenswert)
-
Zigeunerliebe: Akt I
-
Zigeunerliebe: Akt II
-
French can can
-
Rose de Noël
-
Das Land des Lächelns: Akt II. “Dein ist mein ganzes Herz” (Sou-Chong)
-
Eva (das Fabriksmädel): Akt I. „Im heimlichen Dämmer”
-
Musikalische Memoiren (Orchestral Rhapsody)
-
Eva (das Fabriksmädel): "Wär’ es auch nichts als ein Traum"
-
Der Graf von Luxemburg: Walzer
-
Zigeunerliebe: Akt I. 1. Introduktion und Auftritt „Heissa, heissa!” (Zorika)
-
Zigeunerliebe: Akt I. 2. Duett „So sprach noch niemals ein Mann zu mir” (Zorika, Józsi)
-
Zigeunerliebe: Akt I. 3. Ensemble, Lied und Csárdás „Se traska, liebe Gäste” (Zorika, Ilona, Frau von Kerém, Jolán, Jonel, Józsi, Dragotin, Moschu, Chor)
-
Zigeunerliebe: Akt I. Terzett „Zuerst sucht man Gelegenheit” (Ilona, Jolán, Kajetán)
-
Zigeunerliebe: Akt I. Finale I „Da habt ihr nun den Mund voller Pracht”
-
Zigeunerliebe: Akt II. Szene und Lied „Kutya lánczos” (Zorika, Józsi, Milhály)
-
Zigeunerliebe: Akt II. Zigeuner‐Marsch „Endlich, Józsi” (Zorika, Józsi, Milhály, Chor)
-
Zigeunerliebe: Akt II. Lied „War einst ein Mädel” (Zorika, Józsi, Milhály)
-
Zigeunerliebe: Akt II. Duett „Ich weiß ein Rezept, ja ganz famos” (Ilona, Dragotin)
-
Zigeunerliebe: Akt II. Duett „Liebes Männchen folge mir” (Jolán Kajetán)
-
Zigeunerliebe: Akt II. Duett „Ha ha ha ha! Das find ich köstlich!” (Ilona, Jozsi)
-
Zigeunerliebe: Akt II. Finale II „Vorwärts Mädeln, rührt die Hände!”
-
Zigeunerliebe: Akt II. Walzer‐Intermezzo
-
Zigeunerliebe: Akt III. Reminiszenz „Gib mir das Zweiglein” (Jonel)
-
Zigeunerliebe: Akt III. Marschterzett „Lieber Onkel hör mich nur an” (Jolán, Kajetán, Dragotin)
-
La Veuve joyeuse
-
Zigeunerliebe: Akt III. Terzett „Józsi, diese Damen, die wüßten gar gern” (Ilona, Frau v. Kérem, Józsi, Damenchor)
-
Zigeunerliebe: Akt III. Schlußszene „Ich bin ein Zigeunerkind” (Ilona, Józsi, Chor)
-
Das Land des Lächelns: Akt II: Chinesischer Hochzeitszug / Dialog
-
The Merry Widow: Girls, Girls, Girls
-
The Merry Widow: Butterflies
-
The Merry Widow: I Am Free
-
The Merry Widow: Two Royal Children
-
The Merry Widow: Act III. "I Love You So"
-
Oro y plata
-
The Merry Widow: The Problems of a Prince
-
The Merry Widow: Finale Act 1. Ladies' Choice
-
The Merry Widow: Mademoiselles at Maxim's
-
The Merry Widow: The Love of Long Ago
-
The Merry Widow: Finale. Courting Girls
-
The Merry Widow
-
La viuda alegre: “Labios silencio”
-
Die blaue Mazur: Akt I. Dialog „Mein Hochzeitstag, wie glücklich bin ich" (Blanka)
-
Die blaue Mazur: Akt I. Nr. 2 Duett „Diese kleine Medaillon – Komm, ich sag dir was ins Ohr" (Blanka, Juljan)
-
Die blaue Mazur: Akt I. Dialog „Lassen s’mich, Adolar, ich muß Juljan sehn!" (Gretl)
-
Die blaue Mazur: Akt I. Nr. 3 Marschduett „Seit Bestand der Weltgeschichte” … „Ich bin zum letztenmal verliebt" (Adolar, Gretl)
-
Die blaue Mazur: Akt I. Dialog „Ui, das ich nochmal gutgegangen" (Adolar)
-
Die blaue Mazur: Akt I. Nr. 4 Lied „Ja, ja, warum soll ich denn schlafen gehen?" (Adolar, Ensemble)
-
Die blaue Mazur: Akt I. Dialog „Hahaha! Ein komischer Kerl, was?" (Juljan)
-
Die blaue Mazur: Akt I. Nr. 5 Walzerlied „Ich darf nur eine lieben" (Juljan)
-
Die blaue Mazur: Akt I. Dialog „Was gibt’s denn Neus im Klub und so?" (Juljan)
-
Die blaue Mazur: Akt I. Nr. 6 Finale I „Du mein kleines Medaillon” … „Was sich ein Mädchen erträumet” – „Oj, tak teskno mi za toba, duszko me” (Du meiner Seele holder Abgott, du) (Blanka, Juljan – Ensemble, Juljan)
-
Die blaue Mazur: Akt I. Nr. 6a Entr’akt
-
Die blaue Mazur: Akt I. Dialog „Fünf Minuten nach halb zehn” (Freiherr v. Reiger)
-
Die blaue Mazur: Akt I. Nr. 7 Gavotte‐Terzett „Verrauscht sind längst der Jugend Zeiten” (Freiherr, Planting, Klammdatsch)
-
Die blaue Mazur: Akt I. Dialog „Entschuldigen Sie, mein Herr, aber ich muß Sie unbedingt sprechen” (Blanka)
-
Die blaue Mazur: Akt I. Nr. 8 Madrigal‐Quintett „Ein Weib ist im Haus” (Blanka, Adolar, Vorige)
-
Die blaue Mazur: Akt I. Dialog „Drei Väter” (Blanka)
-
Die blaue Mazur: Akt I. Nr. 9 Finale II „Ich bin allein” … „Lockend erwartet mich das Leben” … „Oj, tak teskno mi za toba, duszko me (Du meiner Seele holder Abgott, du)” (Blanka, Vorige, Juljan)
-
Die blaue Mazur: Akt II. Nr. 10 Walzer‐Szene
-
Die blaue Mazur: Akt II. Dialog „Oh, Blanka! Wer hätt’ das gedacht” (Freiherr v. Reiger)
-
Die blaue Mazur: Akt II. Nr. 11 Duett „So bin ich also frei” … „Wir wollen es den Menschen verschweigen” (Blanka, Juljan)
-
Die blaue Mazur: Akt II. Dialog „Mit wem hab’ ich das Vergnügen?” (Freiherr v. Reiger)
-
Die blaue Mazur: Akt II. Nr. 12 Tanzlied „Wenn ich die Bühne betrete” … „Klinge, du süße Musik” (Gretl, Ensemble)
-
Die blaue Mazur: Akt II. Dialog „Wie ich höre, weigern Sie sich standhaft, die Mazur zu tanzen” (Juljan)
-
Die lustige Witwe: Akt II. Dialog „Was sagen Sie, Njegus“ (Zeta, Njegus, Hanna, Danilo)
-
Die lustige Witwe: Akt II. “Sieh dort den kleinen Pavillon” (Valencienne, Camille)
-
Zigeunerliebe: Akt III. "Hör ich Cymbalklänge" (Ilona)
-
Die blaue Mazur: Akt II. Dialog „Hör’ mich an, Adolar” (Gretl)
-
Die blaue Mazur: Akt II. Nr. 14 Duett „Lumperl, Lumperl, einmal muß es sein” … „Mäderl, mein süßes Grederl” (Gretl, Adolar)
-
Die blaue Mazur: Akt II. Dialog „Herr Baron, ich habe den Entschluß gefaßt” (Juljan)
-
Die blaue Mazur: Akt II. Nr. 15 Finale III Szene „Meine Landsleute und Freunde sind glücklich in diesem Haus” … „Der junge Graf war in leichtlebiger Gesell” … „Wer die Liebe kennt” … „Nur mit einer tanzt der Pole die blaue Mazur” (Juljan, Blanka, Ensemble)
-
Die lustige Witwe: Akt I. „O Vaterland, du machst bei Tag” … „Der junge Mann tanzt Polka” … „Pardon, Madame, zuviel Reklam’!” … „Der Letzte ging, Sie sind befreit” (Danilo, Cascada, Saint-Brioche, Hanna, Valencienne, Männerchor)
-
Die lustige Witwe: Akt III. Nr. 12b Zwischenspiel / Dialog „Also, also, also!”
-
Paganini: Akt III. Nr. 15 “Liegen um Mitternacht alle Bürger schnarchend im Schlaf” (Chor)
-
Paganini: Akt III. Nr. 17 “Ja meine Geige... Reminiszenz”
-
Paganini: Akt I. Nr. 5 “Feuersglut lodert heiss in meinem Blut” … „Mancher Mann ist eine Sünde wert” (Bella Giretti)
-
Paganini: Akt III. Nr. 18 “So ein Mann ist eine Sünde wert” (Bella Giretti)
-
Paganini: Akt III. Nr. 20 Finaletto “Du darfst keiner Frau gehören” (Anna Elisa, Paganini, Bartucci)
-
Das Land des Lächelns: Akt II. „Ihr Götter, sagt” … „Kann es möglich sein?” (Sou-Chong)
-
I Have Been in Love Before
-
Der Zarewitsch: Akt I. Nr. 1 Introduktion und Chor „Es steht ein Soldat am Wolgastrand“ – „Wir Tscherkessen brauchen weder Gut noch Geld“ (Chor)
-
Der Zarewitsch: Akt I. Nr. 2 Melodram (Großfürst, Gräfin)
-
Der Zarewitsch: Akt I. Nr. 3 Duett „Dich nur allein nenne ich mein“ – „Schaukle, Liebchen, schaukle“ (Iwan, Mascha)
-
Der Zarewitsch: Akt I. Dialog 1
-
Der Zarewitsch: Akt I. Dialog 2
-
Der Zarewitsch: Akt I. Dialog 3
-
Der Zarewitsch: Akt I. Nr. 6 Finale I „Ein Weib! Du ein Weib!“ – „Champagner ist ein Feuerwein“ – „Es steht ein Soldat am Wolgastrand“ (Zarewitsch, Sonja)
-
Der Zarewitsch: Akt II. Nr. 7 Introduktion, Lied & Tanz „Herz, warum schlägst du so bang“ (Zarewitsch, Chor)
-
Der Zarewitsch: Akt II. Dialog 1
-
Der Zarewitsch: Akt II. Nr. 8 Duett „Bleib bei mir“ – „Hab’ nur dich allein“ (Zarewitsch, Sonja)
-
Der Zarewitsch: Akt II. Dialog 2
-
Der Zarewitsch: Akt II. Nr. 9 Lied „Heute hab’ ich meinen schönsten Tag“ – „O komm, es hat der Frühling, ach, nur einen Mai“ (Zarewitsch)
-
Der Zarewitsch: Akt II. Dialog 3
-
Der Zarewitsch: Akt II. Nr. 10 Duett „Was mir einst an dir gefiel“ – „Heute abend komm’ ich zu dir“ (Mascha, Iwan)
-
Der Zarewitsch: Akt II. Dialog 4
-
Der Zarewitsch: Akt II. Nr. 11 Walzerlied „Bin ein glückliches Menschenkind“ – „Das Leben ruft“ (Sonja)
-
Der Zarewitsch: Akt II. Dialog 5
-
Der Zarewitsch: Akt II. Nr. 12 Szene & Duett „Es warten die kleinen Mädchen“ – „Liebe mich, küsse mich“ (Sonja, Zarewitsch)
-
Der Zarewitsch: Akt II. Dialog 6
-
Der Zarewitsch: Akt II. Nr. 13 Ballett „Setz dich her!“ – „Wir Tscherkessen brauchen weder Gut noch Geld“
-
Der Zarewitsch: Akt II. Finale II „Berauscht hat mich der heimatliche Tanz“ – „Jetzt weiß ich, was das Leben ist“ (Sonja, Zarewitsch, Großfürst, Chor)
-
Der Zarewitsch: Akt III. Nr. 13bis Intermezzo
-
Der Zarewitsch: Akt III. Dialog 1
-
Der Zarewitsch: Akt III. Duett „Mädel, wonniges Mädel“ – „Küß mich“ (Zarewitsch, Sonja)
-
Der Zarewitsch: Akt III. Nr. 15 Duett „Komm an meine Brust“ – „Wenn dein zartes Herz nach Liebe schreit“ (Iwan, Mascha)
-
Der Zarewitsch: Akt III. Dialog 3
-
Der Zarewitsch: Akt III. Nr. 16 Finale III „Für den großen Zar“ – „Warum hat jeder Frühling, ach, nur einen Mai“ (Sonja, Zarewitsch, Großfürst, Chor)
-
Frasquita
-
Friederike: Ak, meitenīt, maigo
-
Friederike: „Sah ein Knab' ein Röslein stehn”
-
Paganini
-
Der Graf von Luxemburg: Akt I. Introduktion „Karneval! Ja du allerschönste Zeit” (René, Chor)
-
Der Graf von Luxemburg: Akt I. „Wir bummeln durch's Leben”
-
Der Graf von Luxemburg: Akt I. „Unbekannt, deshalb nicht minder int'ressant”
-
Der Graf von Luxemburg: Akt I. „Sie geht links, er geht rechts”
-
Der Graf von Luxemburg: Akt I. „Ich bin verliebt, ich muß es ja gestehen”
-
Der Graf von Luxemburg: Akt II. Finale „Kam ein Falter leicht geflattert” … „Die angebetete Angèle” … „Was mich betrifft, ich dank' für die Ehr'” … „Bin jener Graf von Luxemburg” … „Adieu, Angèle” … „Damals als wir getraut” (Basil, Angèle, Brissard, Juliette, René, Chor)
-
Der Graf von Luxemburg: Akt III. „Der Handschuh, wie pikant” … „Einmal wo war es nur?” … „Es duftet nach 'Trèfle incarnat'” (René, Angèle)
-
Paganini: Akt I. Nr. 2 “Mein lieber Freund, ich halte viel auf Etikette … L’Empereur Napoléon” (Anna Elisa)
-
Paganini: Akt I. Nr. 2 “So jung und schon ein großer Meister … Was ich denke, was ich fühle” (Anna Elisa, Paganini)
-
Paganini: Akt I. Nr. 6 “Niemals habe ich mich int'ressiert … Mit den Frau'n auf du und du” (Pimpinelli, Bella)
-
Paganini: Akt I. Nr. 7 “Die Fürstin Anna Elisa, des Reiches höchste Zier”
-
Paganini: Akt II. Nr. 8 Introduktion “Wenn keine Liebe wär”
-
Paganini: Akt II. Nr. 10 “Deinen süßen Rosenmund” (Paganini)
-
Paganini: Akt II. Nr. 14 Finale “Was uns heut' bedrückt”
-
Wilde Rosen. Walzer
-
Wiener Frauen: Ouvertüre
-
Wien, du bist das Herz der Welt
-
Skūpstījies es esmu daudz
-
Der Rastelbinder: „Wenn zwei sich lieben”
-
The White Horse Inn
-
Der Graf von Luxemburg: Akt I. „Mein Ahnherr war der Luxemburg” (René)
-
Der Zarewitsch: Akt I. Nr. 5 Wolgalied „Allein, wieder allein“ – „Es steht ein Soldat am Wolgastrand“ (Zarewitsch)
-
Schön ist die Welt: Akt II. Nr. 10 „Liebste, glaub' an mich” (Georg)
-
Der Rastelbinder
-
Girls, Girls, Girls!
-
Das Land des Lächelns
-
Die lustige Witwe: Akt II. N°10. Spielszene und Tanzduett „Er führt sie zu Maxim”
-
Das Land des Lächelns: Tev pieder mana sirds
-
Alone at Last (medley)
-
Es war einmal ein Walzer
-
Er was ereis een wals
-
O liefste, mijn liefste
-
The Merry Widow: Act I. Oh, Come Away
-
The Merry Widow: Act II. Love in My Heart Was Dying
-
Der Graf von Luxemburg
-
Das Land des Lächelns: Akt I. Nr. 1 „Da kommt Lisa!” … „Hoch soll sie leben” (Gustl, Chor, Lisa)
-
Das Land des Lächelns: Akt I. Nr. 2 „Freunderl mach dir nix draus” … „Es ist nicht das erste Mal” (Gustl, Lisa)
-
Das Land des Lächelns: Akt II. Nr. 12 Szene & Lied „Alles vorbei!” – „Ich möcht’ wieder einmal die Heimat seh’n” (Lisa)
-
Schön ist die Welt: Akt I. Nr. 5 „Bruder Leichtsinn, so werd ich genannt” - „Schön ist die Welt” (Georg)
-
Kreisler Serenade
-
Love, You Invaded My Senses
-
The Merry Widow