Gottfried Heinrich Stölzel (13 Jan 1690 - 27 Nov 1749)

Male Person - Germany composer

Works (319)

Composed

  1. Brockes Passion (1725)
  2. Sonata no. 1 in F major
  3. Sonata no. 1 in F major: I. Allegro
  4. Sonata no. 1 in F major: II. Adagio
  5. Sonata no. 1 in F major: III. Allegro
  6. Kantate (Aria), BWV 200 "Bekennen will ich seinen Namen"
  7. Bist du bei mir, BWV 508 from the Notebook of Anna Magdalena Bach
  8. Concerto grosso a quattro Chori
  9. Concerto grosso a quattro Chori: I. Allegro
  10. Concerto grosso a quattro Chori: II. Adagio
  11. Concerto grosso a quattro Chori: III. Vivace
  12. Arie, BWV 508 „Bist Du bei mir“
  13. Bist du bei mir, BWV 508
  14. Trumpet Concerto in D major: II. Andante
  15. Trumpet Concerto in D major: III. Allegro
  16. Aria, BWV 508 “Bist du bei mir”
  17. Danksaget dem Vater, der uns tüchtig gemacht hat: III. Unechtes Bild des Christentums
  18. Danksaget dem Vater, der uns tüchtig gemacht hat: IV. Steh auf und werde Licht
  19. Danksaget dem Vater, der uns tüchtig gemacht hat: V. Gott Lob! Nun seh ich mich verkläret
  20. Danksaget dem Vater, der uns tüchtig gemacht hat: VI. Das ewige Licht geht da herein (Chorale)
  21. Wir haben ein festes prophetisches Wort: I. Wir haben ein festes prophetisches Wort (Tutti)
  22. Wir haben ein festes prophetisches Wort: II. Was kann ein Auge mehr erfreuen
  23. Wir haben ein festes prophetisches Wort: III. Das Auge mag denn immerhin
  24. Wir haben ein festes prophetisches Wort: IV. Wo Sterne, muß der Himmel sein
  25. Das Alte ist vergangen, H. 44
  26. Das Ende eines Dinges ist besser denn sein Anfang, H. 45
  27. Alles, was ihr tut mit Worten oder Werken, H. 48
  28. Danksaget dem Vater, der uns tüchtig gemacht hat
  29. Wir haben ein festes prophetisches Wort
  30. Das Alte ist vergangen: I. Das Alte ist vergangen (Tutti & Aria)
  31. Das Alte ist vergangen: II. Die Sehnsucht Zions ist gestillt
  32. Das Alte ist vergangen: III. So wechseln Zeit und Stunden
  33. Das Alte ist vergangen: IV. Bald wird der Sonnen Umlauf wieder
  34. Das Ende eines Dinges ist besser denn sein Anfang: I. Das Ende eines Dinges ist besser denn sein Anfang (Tutti)
  35. Das Ende eines Dinges ist besser denn sein Anfang: II. Wenn Christi Eltern Wunders voll
  36. Das Ende eines Dinges ist besser denn sein Anfang: III. Anfang, Fortgang und das Ende
  37. Das Ende eines Dinges ist besser denn sein Anfang: IV. Drum mach ich so den Jahresschluß
  38. Das Ende eines Dinges ist besser denn sein Anfang: V. Verhüte, treuer Gott, in Gnaden
  39. Alles, was ihr tut mit Worten oder Werken: I. Alles, was ihr tut mit Worten oder Werken (Tutti)
  40. Alles, was ihr tut mit Worten oder Werken: II. Blutrünstigs Jesulein
  41. Alles, was ihr tut mit Worten oder Werken: III. Laß dein Herz, dein Aug' und Hand
  42. Alles, was ihr tut mit Worten oder Werken: IV. Wenn wir in Jesu Namen
  43. Alles, was ihr tut mit Worten oder Werken: V. Das beste Neuejahrsgeschenke
  44. Alles, was ihr tut mit Worten oder Werken: VI. O Herr Christ, nimm unser wahr (Chorale und Tutti)
  45. Danksaget dem Vater, der uns tüchtig gemacht hat: I. Danksaget dem Vater, der uns tüchtig gemacht hat (Tutti)
  46. Danksaget dem Vater, der uns tüchtig gemacht hat: II. Aus Heiden Christen werden
  47. Wir haben ein festes prophetisches Wort: V. Die Schar der Weisen
  48. Wir haben ein festes prophetisches Wort: VI. Drum, Herr Christ, du Morgensterne (Chorale)
  49. Trumpet Concerto in D major
  50. Werdet voll Geistes, H. 147
  51. Siehe da, eine Hütte Gottes, H. 144
  52. Wollte Gott, dass alle das Volk, H. 151
  53. Daran ist erschienen die Liebe Gottes gegen uns, H. 150
  54. So denn ihr, die ihr arg seid, H. 157
  55. Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen, H. 156
  56. Er heisset Friedefürst, H. 103
  57. Werdet voll Geistes: I. Werdet voll Geistes (Coro à 4)
  58. Werdet voll Geistes: II. Was saust so sanft und so gelinde! (Aria Tenor)
  59. Werdet voll Geistes: III. Ah ja! Ich fühl es schon (Recit. Alto, Tenor)
  60. Werdet voll Geistes: IV. Soll ich voll Geistes werden? (Aria, Alto)
  61. Werdet voll Geistes: V. Wenn die Apostel nicht vom Wein (Recit. Tenor) / Komm, heiliger Geist, Herr Gott (Chorale)
  62. Siehe da, eine Hütte Gottes: I. Siehe da eine Hütte Gottes bei den Menschen (Coro à 4)
  63. Siehe da, eine Hütte Gottes: II. Stünd' jetzt das Paradies (Recit. Soprano / Alto)
  64. Siehe da, eine Hütte Gottes: III. Komm heiliger Geist (Aria Soprano)
  65. Siehe da, eine Hütte Gottes: IV. Mein Herz! Erwäg es nur, was Gott und Jesus, und wer du? (Recit. Tenor / Bass)
  66. Siehe da, eine Hütte Gottes: V. Flieht, ihr traurigen Gedanken (Aria Bass)
  67. Siehe da, eine Hütte Gottes: VI. O heiliger Geist, o höchstes Gut (Chorale)
  68. Wollte Gott, dass alle das Volk: I. Wollte Gott, dass alle das Volk..(Aria Bass)
  69. Wollte Gott, dass alle das Volk: II. Unerschaffne Gottheitssonne (Aria Tenor)
  70. Wollte Gott, dass alle das Volk: III. Wirkt das grosse sichtbare grosse Licht (Recit. Tenor / Bass)
  71. Wollte Gott, dass alle das Volk: IV. Fällt der Geist auf alle (Aria Bass)
  72. Wollte Gott, dass alle das Volk: V. Dort gabst du, heilig guter Geist! (Recit. Bass)
  73. Wollte Gott, dass alle das Volk: VI. O heiliger Geist, o heiliger Gott (Chorale)
  74. Daran ist erschienen die Liebe Gottes gegen uns: I. Daran ist erschienen.. (Coro à 4)
  75. Daran ist erschienen die Liebe Gottes gegen uns: II. Also hat Gott geliebet (Recit à 4)
  76. Daran ist erschienen die Liebe Gottes gegen uns: III. Mein Geist verlieret sich im Denken (Aria Soprano)
  77. Daran ist erschienen die Liebe Gottes gegen uns: IV. Dass keinen nun der Trost aus dieser Lieb entfalle (Recit. Alto)
  78. Daran ist erschienen die Liebe Gottes gegen uns: V. Wundervolle Liebesproben (Aria Alto)
  79. Daran ist erschienen die Liebe Gottes gegen uns: VI. Preis, Ehr und Lob dem höchsten Gott (Chorale)
  80. So denn ihr, die ihr arg seid: I. So denn ihr, die ihr arg seid (Coro à 4)
  81. So denn ihr, die ihr arg seid: II. Ist nicht der Eltern Liebe gross? (Recit. Soprano)
  82. So denn ihr, die ihr arg seid: III. Ich werfe mich zu deinen Füssen (Aria Soprano)
  83. So denn ihr, die ihr arg seid: IV. Wenn die Apostel dort mit Beten (Recit. Alto)
  84. So denn ihr, die ihr arg seid: V. Komm, du Himmelstaube (Aria Alto)
  85. So denn ihr, die ihr arg seid: VI. Nun bitten wir den heiligen Geist (Chorale)
  86. Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen: I. Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen (Coro à 4)
  87. Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen: II. Wenn Christi Gnadenreich (Recit. Alto / Tenor)
  88. Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen: III. Ihr falschen Führer meines Lebens (Aria Tenor)
  89. Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen: IV. Komm, guter Geist (Recit. Soprano / Bass)
  90. Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen: V. Wenn Gnüge und Leben (Aria Bass)
  91. Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen: VI. Der Herr ist mein treuer Hirt (Chorale)
  92. Er heisset Friedefürst: I. Er heisset Friedefürst (Coro à 4)
  93. Er heisset Friedefürst: II. Die ganze Welt ist voller Krieg und Streiten (Recit. à 4)
  94. Er heisset Friedefürst: III. Du bist in Jesu lauter Frieden (Duet Soprano, Alto / Coro à 4)
  95. Er heisset Friedefürst: IV. Grüss mich mit deinem Munde (Chorale)
  96. Ehre sei Gott in der Höhe: III. Unschätzbare Weihnachtsgaben (Aria A)
  97. Ehre sei Gott in der Höhe: IV. Gott schenkt sein Herz der Erden (Rec. C, A, T, B)
  98. Ach, daß die Hülfe aus Zion über Israel käme, H. 27
  99. Ehre sei Gott in der Höhe, H. 28
  100. Ich sehe den Himmel offen, H. 33
  101. Ihr sollt nicht wähnen, H. 34
  102. Kündlich groß ist das gottselige Geheimnis, H. 41
  103. Ach, daß die Hülfe aus Zion über Israel käme: I. Ach, daß die Hülfe aus Zion über Israel käme (Tutti)
  104. Ach, daß die Hülfe aus Zion über Israel käme: II. Seelenwollust, Freud und Wonne (Aria C)
  105. Ach, daß die Hülfe aus Zion über Israel käme: III. O Wunder, ach, bedenkt es doch (Rec. T, B)
  106. Ach, daß die Hülfe aus Zion über Israel käme: IV. Die reichste Freud und größte Beute (Aria B)
  107. Ach, daß die Hülfe aus Zion über Israel käme: V. Bewegte Weihnachtslust (Rec. B, T & Chorale)
  108. Ehre sei Gott in der Höhe: I. Ehre sei Gott in der Höhe (Tutti)
  109. Ehre sei Gott in der Höhe: II. Wir hören Engel singen (Rec. A, T & Chorale)
  110. Ehre sei Gott in der Höhe: V. Kommt mit mir nach Bethlehem zum Stalle (Aria T)
  111. Ehre sei Gott in der Höhe: VI. Des laßt uns alle fröhlich sein (Chorale)
  112. Ich sehe den Himmel offen: I. Ich sehe den Himmel offen (Tutti)
  113. Ich sehe den Himmel offen: II. Getreuer Zeuge ! Wie ? (Rec. C, A)
  114. Ich sehe den Himmel offen: III. So bin ich froh im Leiden (Aria A)
  115. Ich sehe den Himmel offen: IV. Wird Stephanus gleich angeklagt (Rec. A, T & Accompagnato T)
  116. Ich sehe den Himmel offen: V. Schöner Himmel öffne dich ! (Aria T)
  117. Ich sehe den Himmel offen: VI. Herr Gott, nun schleuß den Himmel auf (Chorale)
  118. Ihr sollt nicht wähnen: I. Ihr sollt nicht wähnen (Solo B; Accompagnato T, A & Rec. C)
  119. Ihr sollt nicht wähnen: II. Es mag von außen donnern, blitzen (Aria C)
  120. Ihr sollt nicht wähnen: III. Mein Jesus saget zwar (Rec., Arioso B)
  121. Ihr sollt nicht wähnen: IV. Will Welt und Satan mich bestreiten (Aria B)
  122. Ihr sollt nicht wähnen: V. Breit aus die Flügel beide (Chorale)
  123. Kündlich groß ist das gottselige Geheimnis: I. Kündlich groß ist das gottselige Geheimnis (Tutti)
  124. Kündlich groß ist das gottselige Geheimnis: II. Gott im Fleische geoffenbaret (Duett A, T)
  125. Kündlich groß ist das gottselige Geheimnis: III. Den wir unendlich nennen (Rec. T - Chorale A & Chorale-Rec. T, C)
  126. Kündlich groß ist das gottselige Geheimnis: IV. Mein Auge hebt sich in die Höh (Aria A; Accompagnato C & Chorale)
  127. Brockes Passion: Pars I: Coro: Mich vom Stricken meiner Sünden
  128. Brockes Passion: Pars I: Recitativo et Accompagnato: Als Jesus nun zu Tische saße
  129. Brockes Passion: Pars I: Aria: Der Gott, dem alle Himmels-Kreise
  130. Brockes Passion: Pars I: Recitativo et Accompagnato: Und bald hernach nahm er den Kelch
  131. Brockes Passion: Pars I: Aria: Gott selbst, die Brunnquell alles Guten
  132. Brockes Passion: Pars I: Chorale: Ach, wie hungert mein Gemüthe"
  133. Brockes Passion: Pars I: Recitativo et Accompagnato: Drauf sagten sie dem Höchsten Danck
  134. Brockes Passion: Pars I: Aria, Recitativo et Aria: Mein Vater! schau, wie ich mich quäle!
  135. Brockes Passion: Pars I: Arioso: Sünder, schaut mit Furcht und Zagen
  136. Brockes Passion: Pars I: Recitativo: Die Pein vermehrte sich
  137. Brockes Passion: Pars I: Aria: Brich, mein Hertz, zerffließ in Thränen
  138. Brockes Passion: Pars I: Recitativo, Arioso, et Coro: Ein Engel aber kam
  139. Brockes Passion: Pars I: Aria: Gifft und Gluth, Strahl und Fluth
  140. Brockes Passion: Pars I: Recitativo: Steck nur das Schwerdt an seinen Ort
  141. Brockes Passion: Pars I: Coro: O Weh! sie binden ihn
  142. Brockes Passion: Pars I: Recitativo et Aria: Wo flieht ihr ihn
  143. Brockes Passion: Pars I: Chorale: Ich will hie bey dir stehen
  144. Brockes Passion: Pars II: Recitativo: Und Jesus ward zum Pallsat Caiphas
  145. Brockes Passion: Pars II: Aria: Was Bähren-tanzen, Löwen-klauen
  146. Brockes Passion: Pars II: Recitativo: Dieß sahe Petrus an
  147. Brockes Passion: Pars II: Aria et Recitativo: Heul, du Schaum der Menschenkinder
  148. Brockes Passion: Pars II: Aria: Schau, ich fall in strenger Buße
  149. Brockes Passion: Pars II: Chorale: Ach Gott und Herr
  150. Brockes Passion: Pars II: Recitativo et Chor: Als Jesus nun, wie hart man ihn verklagte
  151. Brockes Passion: Pars II: Aria: Erweg, ergrimmte Nattern-Bruth
  152. Brockes Passion: Pars II: Chorale: Hertzliebster Jesu, was hast du verbrochen
  153. Brockes Passion: Pars III: Recitativo et Aria: Die Nacht war kaum vorbay
  154. Brockes Passion: Pars III: Accompagnato: O was hab ich verfluchter Mensch getan
  155. Brockes Passion: Pars III: Aria & Recitativo: Laß diese That nicht ungerochen
  156. Brockes Passion: Pars III: Aria: Die ihr Gottes Gnad versäumet
  157. Brockes Passion: Pars III: Recitativo & COro: Wie nun Pilatus Jesum fragt
  158. Brockes Passion: Brockes Passion: Pars III: Aria Senz'Oboi: Sprichst du denn auf diß Verklagen
  159. Brockes Passion: Pars III: Recitativo & Coro: Pilatus wunderte sich sehr
  160. Brockes Passion: Pars III: Accompagnato & Aria: Besinne dich, Pilatus
  161. Brockes Passion: Pars III: Recitativo: Drauf zerreten die Kriegsknecht Ihn herein
  162. Brockes Passion: Pars III: Arioso, Recitativo & Aria: Ich seh an einen Stein gebunden
  163. Brockes Passion: Pars III: Recitativo: Wie nun das Blut mit Ströhmen von ihm rann
  164. Brockes Passion: Pars III: Aria & Recitativo: Die Rosen krönen sonst
  165. Brockes Passion: Pars III: Aria & Recitativo: Laß doch diese herben Schmertzen
  166. Brockes Passion: Pars III: Duetto: Jesu, dich mit unsern Seelen
  167. Brockes Passion: Pars III: Recitativo & Coro: Drauf beugten sie aus Spott vor Ihm die Knie
  168. Brockes Passion: Pars III: Aria: Schäumest du, du Schaum der Welt
  169. Brockes Passion: Pars III: Recitativo, Aria & Recitativo: Worauf sie mit dem Rohr
  170. Brockes Passion: Pars III: Aria con Coro & Chorale: Eilt, ihr angefochten Seelen
  171. Brockes Passion: Pars IV: Recitativo: Ach Gott! Mein Sohn wird fortgeschleppt
  172. Brockes Passion: Pars IV: Duetto: Soll mein Kind, mein Leben sterben
  173. Brockes Passion: Pars IV: Recitativo & Aria: Und er trug
  174. Brockes Passion: Pars IV: Recitativo, Aria & Recitativo: WIe sie nun an die Städte
  175. Brockes Passion: Pars IV: Chorale: O Menschenkind, nur deine Sünd
  176. Brockes Passion: Pars IV: Recitativo, Coro & Recitativo: Sobald er nun gecreüzigt war - Pfui, seht mir doch
  177. Brockes Passion: Pars IV: Aria: Was Wunder, daß der Sonnen Pracht
  178. Brockes Passion: Pars IV: Recitativo & Accompagnato: Diß war zur neundten Stund
  179. Brockes Passion: Pars IV: Arioso: Mein Heyland, Herr und Fürst
  180. Brockes Passion: Pars IV: Recitativo: Drauf lief ein Krigsknecht
  181. Brockes Passion: Pars IV: Coro & Recitativo: O DOnnerwort, O seelig, wer diß glaubt
  182. Brockes Passion: Pars IV: Arioso & Recitativo: Sind meiner Seele tiefe Wunden
  183. Brockes Passion: Pars IV: Aria & Accompagnato: Brich, brüllender Abgrund
  184. Brockes Passion: Pars IV: Aria: Wie kömmt's, daß da der Himmel weint
  185. Brockes Passion: Pars IV: Coro à 5: Bey Jesu Todt und Leben leidet
  186. Brockes Passion: Pars IV: Chorale: Mein Sünd mich werden kräncken sehr
  187. Brockes Passion: Pars IV: Aria: Wisch ab der Thränen scharffe Lauge
  188. Brockes Passion: Pars IV: Chorale: Ich bin ein Glied an deinem Leib
  189. Aurora Weinete, H. WK A 12
  190. Die Grausame, doch schone Sylvia, H. WK A 13
  191. Ein Augenblick ist eine kurze Zeit, H. WK A 14
  192. Aurora Weinete: I. Aurora Weinete (Recit. Tenor)
  193. Aurora Weinete: II. Angenehmste Schafer-Chore (Aria Soprano)
  194. Aurora Weinete: III. Ach! fuhr sie weiter fort (Recit. Soprano, Tenor)
  195. Aurora Weinete: IV. Erwahl dir ein getreues Herze (Aria- Tenor)
  196. Aurora Weinete: V. Hierauf floh sie vor mir (Aria Tenor)
  197. Die Grausame, doch schone Sylvia: I. Die Grausame, doch schone Sylvia (Recit. Tenor)
  198. Die Grausame, doch schone Sylvia: II. Ich will es euch gern verzeihn (Aria Tenor)
  199. Die Grausame, doch schone Sylvia: III. Ich hab es, allerliebste (Recit. Soprano)
  200. Die Grausame, doch schone Sylvia: IV. Fliehet, ihr gluckselgen Bienen (Aria Soprano)
  201. Ein Augenblick ist eine kurze Zeit: I. Ein Augenblick ist eine kurze Zeit (Recit. Tenor)
  202. Ein Augenblick ist eine kurze Zeit: II. Ja, mir gonnen tausend Stunden (Aria Tenor)
  203. Ein Augenblick ist eine kurze Zeit: III. Es ist umsonst (Recit. Tenor)
  204. Ein Augenblick ist eine kurze Zeit: IV. Satt'get euch, ergrimmte Sterne (Aria Tenor)
  205. Die Rose bleibt der Blumen Konigin: I. Die Rose bleibt der Blumen Konigin (Aria Soprano)
  206. Die Rose bleibt der Blumen Konigin: II. So sung die zarte Rosimene (Recit. Tenor)
  207. Die Rose bleibt der Blumen Konigin: III. Die Rosen, die so wunderschon (Aria Tenor)
  208. Die Rose bleibt der Blumen Konigin: IV. Auf dieses Wort (Recit. Tenor)
  209. Nur vor euch, ihr schonsten Augen: I. Nur vor euch, ihr schonsten Augen (Aria Tenor)
  210. Nur vor euch, ihr schonsten Augen: II. Das licht, so meinen Augen (Recit. Tenor)
  211. Nur vor euch, ihr schonsten Augen: III. Ist es nun so ihr schonen sterne (Aria Tenor)
  212. Dies ist der Tag, dies ist dir Stunde: I. Dies ist der Tag (Recit. Soprano)
  213. Dies ist der Tag, dies ist dir Stunde: II. Armes Herz, du bist betrogen (Aria Soprano)
  214. Dies ist der Tag, dies ist dir Stunde: III. Allein, ich kuss die goldnen Bande (Recit. Soprano)
  215. Dies ist der Tag, dies ist dir Stunde: IV. Jetzt will ich ein Gelubde tun (Aria Soprano)
  216. Kann die Liebe auch erfreuen: I. Kann die Liebe auch erfreuen (Aria Tenor)
  217. Kann die Liebe auch erfreuen: II. Ein jeder sagt, Cupido schlage Wunder (Recit. Soprano)
  218. Kann die Liebe auch erfreuen: III. Brennet fort, ihr schonen Flammen (Aria Soprano)
  219. Der arme Sylvio: I. Der arme Sylvio (Recit. Soprano)
  220. Der arme Sylvio: II. Ihr geliebten Augensonnen (Aria Tenor)
  221. Der arme Sylvio: III. Hierauf erblickte er von ohngefahr (Recit. Soprano)
  222. Der arme Sylvio: IV. Es ist die Ursach meines Leidens (Aria Tenor)
  223. Die Rose bleibt der Blumen Konigin, H. WK A 15
  224. Nur vor euch, ihr schonsten Augen, H. WK A 16
  225. Dies ist der Tag, dies ist dir Stunde, H. WK A 17
  226. Kann die Liebe auch erfreuen, H. WK A 18
  227. Der arme Sylvio, H. WK A 19
  228. Partita di Signore Steltzeln: I. Ouverture
  229. Partita di Signore Steltzeln: II. Air Italien
  230. Partita di Signore Steltzeln: III. Bourree
  231. Partita di Signore Steltzeln: IV. Menuet
  232. Partita di Signore Steltzeln
  233. Zorn'ge Sterne, laßt mich sterben, H. 26
  234. Flieht, ihr Schaffe, flieht von hinnen, H. WK A 22
  235. Zu guter Nacht, ihr stolzen Türme und Paläste, H. WK A 23
  236. Ja, mein Engel, dieses Herze, H. WK A 24
  237. Ihr Augen, laßt den Tränenbächen, H. WK A 25
  238. Ihr stillen Seufzer, gehet, H. WK A 20
  239. Ich bin es schon gewohnt, H. WK A 21
  240. Von dem Einfluß zweier Sternen, H. WK A 27
  241. Zorn'ge Sterne, laßt mich sterben: I. Zorn'ge Sterne, laßt mich sterben (Aria (Accompagnato?) , Soprano)
  242. Zorn'ge Sterne, laßt mich sterben: II. Grausamer Schluß (Recit. Soprano)
  243. Zorn'ge Sterne, laßt mich sterben: III. Mein Herze Schwimmt In Blut und Tränen (Aria Soprano)
  244. Zorn'ge Sterne, laßt mich sterben: IV. O bittrer Kuß, der gall und wermut bei sich fuhrt (Recitativo Soprano)
  245. Zorn'ge Sterne, laßt mich sterben: V. Zorn'ge Sterne (Aria dacapo Soprano)
  246. Flieht, ihr Schaffe, flieht von hinnen: I. Flieht, ihr Schaffe, flieht von hinnen (Aria Tenor)
  247. Flieht, ihr Schaffe, flieht von hinnen: II. Ihr Nymphen, flieht, und rührt nicht (Recit. Tenor)
  248. Flieht, ihr Schaffe, flieht von hinnen: III. Lang genug hat mich Gequälet (Aria Tenor)
  249. Zu guter Nacht, ihr stolzen Türme und Paläste: I. Zu guter Nacht, ihr stolzen Türme und Paläste (Recit. Soprano)
  250. Zu guter Nacht, ihr stolzen Türme und Paläste: II. Geh und eile geschwind (Aria Soprano)
  251. Zu guter Nacht, ihr stolzen Türme und Paläste: III. So lange mich die Stadt in festen Mauern (Recit. Soprano)
  252. Zu guter Nacht, ihr stolzen Türme und Paläste: IV. Ruhe und Zufriedenheit (Aria Soprano)
  253. Ja, mein Engel, dieses Herze: I. Ja, mein Engel, dieses Herze (Aria Tenor) / Doch Himmel, wie ist mir? (Recit. Tenor)
  254. Ja, mein Engel, dieses Herze: II. Träumet fort, betörte Sinnen (Aria Tenor)
  255. Ja, mein Engel, dieses Herze: III. So muß ich denn zu meiner Pein (Recit. Tenor)
  256. Ja, mein Engel, dieses Herze: IV. Stell es ihr im Traume für (Aria Tenor)
  257. Ja, mein Engel, dieses Herze: V. Doch solt ich vor der Zeit erbleichen (Recit. Tenor)
  258. Ihr Augen, laßt den Tränenbächen: I. Ihr Augen, laßt den Tränenbächen(Recit. Soprano)
  259. Ihr Augen, laßt den Tränenbächen: II. Ihr meiner Not getreue Zeugen (Aria Soprano) / Allein ich scheue mich (Recit. Soprano) /Geliebter Schmerz, du bist mein eigen (Aria Soprano)
  260. Ihr Augen, laßt den Tränenbächen: III. Sage ihm, daß diese Seele in getreuen Banden geht (Aria Soprano)
  261. Ihr stillen Seufzer, gehet: I. Ihr stillen Seufzer, gehet (Aria Tenor)
  262. Ihr stillen Seufzer, gehet: II. Ich kenne dich noch nicht, geliebtes Augenlicht (Recit. Tenor)
  263. Ihr stillen Seufzer, gehet: III. Unbekannt, doch schöne Seele (Aria Tenor)
  264. Ich bin es schon gewohnt: I. Ich bin es schon gewohnt (Recit. Tenor)
  265. Ich bin es schon gewohnt: II. Wieviele Seufzer hast du nicht (Aria Soprano)
  266. Ich bin es schon gewohnt: III. Ach! Konnt ich deinen Zorn vergnugen (Recit. Tenor)
  267. Ich bin es schon gewohnt: IV. Es mag dein Eifer sich erhitzen (Aria Soprano)
  268. Von dem Einfluß zweier Sternen: I. Von dem Einfluß zweier Sternen (Aria Soprano)
  269. Von dem Einfluß zweier Sternen: II. Kein Eisen folgt so sehnend nach (Recit. Tenor)
  270. Von dem Einfluß zweier Sternen: III. Ich küsse die Hoffnung (Aria Tenor)
  271. Von dem Einfluß zweier Sternen: IV. Doch armes Herz (Recit. Soprano)
  272. Von dem Einfluß zweier Sternen: V. So fahret wohl, geliebte Augen (Aria Soprano)
  273. Bist du bei mir, BWV 508
  274. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet"
  275. Serenata, "Seid willkommen, schöne Stunden"
  276. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Sinfonia
  277. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Serenata - Aria, Alles, was sonst lieblich heißet (S)
  278. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Recitativo, Euch aber, Werteste (S,A,T,B)
  279. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Aria, Philomele, Philomele (S)
  280. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Recitativo, Man nennt die Nachtigall der Wälder Königin (S,A)
  281. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Aria, Mit tausend Schmeicheleien (A)
  282. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Recitativo, Ich habe zwar vernommen (T)
  283. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Aria, Was meiner Leitung folgen soll (T)
  284. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Recitativo, Was einem Baum die frische Wurzel ist (B)
  285. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Aria, Der Himmel läuft Gefahr zu sinken (B)
  286. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Recitativo, Ich habe genug gehört (S)
  287. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Aria, Die Biene zieht aus vielen Blumen (S)
  288. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Recitativo, Wohlan, weil keine Konsonanz entstehen kann (S,T)
  289. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Duetto, So scherzen unsere Stimmen (S,T)
  290. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Recitativo, Soll einer fremden Stimme Klang (A,B)
  291. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Duetto, Bloß nach dir will ich mich richten (A,B)
  292. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Recitativo, Ja, ja, vergnüge dich (A)
  293. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Aria, Die süßesten Züge der lieblichsten Weisen (A)
  294. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Recitativo, O höchst vollkommne Harmonie (S)
  295. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Aria, Wie schöne klingt das süße Lobgetöne (S)
  296. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Recitativo, Wer ich der Flamme gleich geachtet (S)
  297. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Aria, Ein Schiff das seinen Leitstern siehet (S
  298. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Recitativo, Vergleicht man der ausgeklärten Luft (A)
  299. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Aria, Wie die Sonne Licht und Wonne (A)
  300. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Recitativo, Und nennt man mich das Band (T)
  301. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Aria, Die Sonnenblume nicht allein (T)
  302. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Recitativo, Und wie vollkommner Fürst (B)
  303. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Aria, Wenn alles wanket, bricht und sinket (B)
  304. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Recitativo, Der Himmel, der die Tugend liebt (A)
  305. Serenata "Alles, was sonst lieblich heißet": Coro À 4, Was sie an dir bewundert haben
  306. Serenata, "Seid willkommen, schöne Stunden": Coro a 4: Seid willkommen, schöne Stunden
  307. Serenata, "Seid willkommen, schöne Stunden": Recitativo accompagnato; Ich aber muß bei dieser Zeit
  308. Serenata, "Seid willkommen, schöne Stunden": Aria: Meine Treu soll dem verbleiben
  309. Serenata, "Seid willkommen, schöne Stunden": Recitativo: Soll man Amoenens Licht
  310. Serenata, "Seid willkommen, schöne Stunden": Aria: Es kommen die Wolken der Trübsal geschwinde
  311. Serenata, "Seid willkommen, schöne Stunden": Recitativo: Will mir Amoene gleich
  312. Serenata, "Seid willkommen, schöne Stunden": Aria: Was uns im Anfang bitter scheint
  313. Serenata, "Seid willkommen, schöne Stunden": Recitativo: So will Amoene sich bei solchen schönen Tagen
  314. Serenata, "Seid willkommen, schöne Stunden": Aria: Erheiter dein Gesichte
  315. Serenata, "Seid willkommen, schöne Stunden": Recirativo: Heut muß der Tag vor andern schöne sein
  316. Serenata, "Seid willkommen, schöne Stunden": Duetto: Ich liebe dich wie meine Seele
  317. Serenata, "Seid willkommen, schöne Stunden": Recitativo; Wohlan, weil es dem Himmel so gefällt
  318. Serenata, "Seid willkommen, schöne Stunden": Gigue
  319. Trumpet Concerto in D major: I. Allegro