Johann Kuhnau
(06 Apr 1660 - 05 Jun 1722)
Male Person - Germany
Works (103)
Wrote
-
Sonata I: Der Streit zwischen David und Goliath: [Erzählung]
-
Sonata II: Der von David vermittelst der Music curirte Saul: [Erzählung]
-
Sonata III: Jacobs Heyrath: [Erzählung]
-
Sonata IV: Der todtkrancke und wieder gesunde Hiskias: [Erzählung]
-
Sonata V: Der Heyland Israelis / Gideon: [Erzählung]
-
Sonata VI: Jacobs Tod und Begräbniß: [Erzählung]
Composed
-
Tristis est anima mea
-
Suonata settima
-
Magnificat in C major: II. Et exultavit spiritus meus
-
Magnificat in C major: III. Quia respexit humilitatem
-
Sonata II: Der von David vermittelst der Music curirte Saul: 1. Sauls Traurigkeit und Unsinnigkeit
-
Magnificat in C major: IV. Quia fecit mihi magna
-
Magnificat in C major
-
Magnificat in C major: V. Et misericordia eius
-
Magnificat in C major: VI. Fecit potentiam
-
Magnificat in C major: I. Magnificat anima mea Dominum
-
Magnificat in C major: VII. Deposuit potentes
-
Magnificat in C major: VIII. Esurientes implevit bonis
-
Magnificat in C major: IX. Susepit Irael
-
Magnificat in C major: X. Sicut locutus est
-
Magnificat in C major: XI. Gloria Patri
-
Magnificat in C major: XII. Sicut erat in principio
-
Weicht ihr Sorgen aus dem Hertzen: Aria "Weicht, ihr Sorgen, aus dem Hertzen"
-
Weicht ihr Sorgen aus dem Hertzen: Recitativ "Ich bleib in Gott gelassener Ruh"
-
Weicht ihr Sorgen aus dem Hertzen: Aria "Weicht, ihr Sorgen" da capo
-
Weicht ihr Sorgen aus dem Hertzen: Recitativ "Was frag ich nach der Welt"
-
Weicht ihr Sorgen aus dem Hertzen: Aria "Ich habe Gott, was fehlt mir noch"
-
Weicht ihr Sorgen aus dem Hertzen: Recitativ "So kann ich allen Tand der schnöden Welt verachten"
-
Weicht ihr Sorgen aus dem Hertzen: Aria "Komm doch, süße Stunde"
-
Weicht ihr Sorgen aus dem Hertzen
-
Cantata "Was Gott tut, das ist wohlgetan": III. Versus 2. Duetto (alto, bass)
-
Sonata II: Der von David vermittelst der Music curirte Saul: 2. Davids erquickendes Harfenspiel
-
Sonata II: Der von David vermittelst der Music curirte Saul: 3. Des Königs zur Ruhe gebrachtes Gemüthe
-
Cantata "Was Gott tut, das ist wohlgetan": VI. Versus 5. Aria (soprano)
-
Sonata I: Der Streit zwischen David und Goliath: I. La bravate di Goliath
-
Sonata I: Der Streit zwischen David und Goliath: II. Il tremore degi'Israeliti alla comparsa del Gigante, e la loro preghiera fatta a Dio
-
Sonata I: Der Streit zwischen David und Goliath: III. Il corragio di David, ed il di lui ardore di rintuzzar l'orgoglio del nemico spaventevole, colla sua confidenza messa nell'ajuto di Dio
-
Sonata I: Der Streit zwischen David und Goliath: IV. Il combattere fra l'uno e l'altro e la loro contesa
-
Sonata I: Der Streit zwischen David und Goliath: V. La fuga de'Filistei, che vengono perseqvitati ed amozzati dagl'Israeliti
-
Sonata I: Der Streit zwischen David und Goliath: VI. La gioia degl'Israeliti per la loro Vittoria
-
Sonata I: Der Streit zwischen David und Goliath: VII. Il concerto Musico delle Donne in honor di Davide
-
Sonata I: Der Streit zwischen David und Goliath: VIII. Il Giubilo commune, ed i balli d'allegrezza del Populo
-
Cantata "Was Gott tut, das ist wohlgetan": VII. Versus 6. Coro
-
Cantata "Was Gott tut, das ist wohlgetan": IV. Versus 3. Aria (tenor)
-
Cantata "Was Gott tut, das ist wohlgetan": V. Versus 4. Aria (soprano)
-
Sonata I: Der Streit zwischen David und Goliath
-
Biblische Sonata Nr. 3 "Jacobs Heyrath"
-
Sonata IV: Der todtkrancke und wieder gesunde Hiskias
-
Sonata V: Der Heyland Israelis, Gideon
-
Sonata VI: Jacobs Tod und Begräbniß
-
Musicalische Vorstellung einiger biblischer Historien
-
Sonata II: Der von David vermittelst der Music curirte Saul
-
Suonata settima: I
-
Kantate "Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte": I. Sonata - Chor "Gott, sei mir gnädig"
-
Kantate "Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte": II. Aria (Alt) "Wasche mich wohl"
-
Kantate "Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte": III. Recitativo (Alt) "Denn ich erkenne meine Missetat"
-
Kantate "Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte": IV. Recitativo (Sopran, Bass, Chor) "An dir allein hab ich gesündiget"
-
Kantate "Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte": V. Arioso (Tenor, Bass) "Siehe, ich bin aus sündlichem Samen gezeuget"
-
Was Gott tut, das ist wohlgetan
-
Cantata "Was Gott tut, das ist wohlgetan": I. Sinfonia
-
Cantata "Was Gott tut, das ist wohlgetan": II. Versus 1. Coro
-
Kantate "Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte": VI. Chor "Entsündige mich mit Isopen"
-
Kantate "Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte": VII. Arioso (Sopran, Tenor, Chor) "Lass mich hören Freud und Wonne"
-
Sonata III: Jacobs Heyrath: 1. Die Freude des ganzen Hauses Labans über der Ankunfft des lieben Vetter Jacob
-
Sonata III: Jacobs Heyrath: 2. Jacobs durch den verliebten Scherz erleichterte Dienstbarkeit
-
Sonata III: Jacobs Heyrath: 3. Dessen Hochzeit / die Glückwünsche / und das von der Rahel Gespielinnen gesungene Brautlied
-
Sonata III: Jacobs Heyrath: 4. Den Betrug Labans / da er dem ehrlichen Vetter und Bräutigam anstatt der Rahel die Lea an die Seite leget
-
Sonata III: Jacobs Heyrath: 5. Den in der Hochzeitsnacht vergnügeten Bräutigam / dabei ihm zwar das Herz was böses saget / er aber solches gleich wieder vergisst und einschläft
-
Sonata III: Jacobs Heyrath: 6. Jakobs Verdruß über den Betrug
-
Sonata III: Jacobs Heyrath: 7. Jakobs neue Hochzeitsfreude oder die Reprise des vorigen
-
Sonata IV: Der todtkrancke und wieder gesunde Hiskias: 1. Das betrübte Herz des Königs Hiskias / über der Todespost / und das sehnliche Bitten um seine Gesundheit / in einem Lamento / mit dem Vers: Heil du mich lieber Herre / aus dem Liede: Ach Herr mich armen Sünder
-
Sonata IV: Der todtkrancke und wieder gesunde Hiskias: 2. Sein Vertrauen dass Gott sein Gebet schon erhört habe / und ihm die Gesundheit gewiss geben / auch vor seinen Feinden Ruhe schaffen werde / in dem Vers: Weicht all ihr Übeltäter / mir ist geholfen schon. Aus ermleldetem Liede
-
Sonata IV: Der todtkrancke und wieder gesunde Hiskias: 3. Die Freude über seiner Genesung / dabei er denn manchmal an das vorige Übel denket / dasselbe aber bald wieder vergisset
-
Kantate, BWV 142 "Uns ist ein Kind geboren": VI. Recitativo (alto) "Immanuel"
-
Sonata V: Der Heyland Israelis / Gideon: 1. Den Zweifel Gideons an der von Gott ihm getanen Versprechen des Sieges
-
Sonata V: Der Heyland Israelis / Gideon: 2. Seine Furcht bey dem Anblicke des großen Heeres der Feinde
-
Sonata V: Der Heyland Israelis / Gideon: 3. Seinen gewachsenen Mut über der Erzählung des Traumes der Feinde und dessen Deutung
-
Sonata V: Der Heyland Israelis / Gideon: 4. Das Schmettern der Posaunen und Trompeten / ingleichen das Zerschmeißen der Krüge / und Feldgeschrei
-
Sonata V: Der Heyland Israelis / Gideon: 5. Die Flucht der Feinde und das Nacheilen der Israeliten
-
Sonata V: Der Heyland Israelis / Gideon: 6. Die Freude über den remarquablen Sieg der Israeliten
-
Sonata VI: Jacobs Tod und Begräbniß: 1. Das bewegte Gemüthe der Kinder Israel bey dem Sterbebette ihres lieben Vaters
-
Sonata VI: Jacobs Tod und Begräbniß: 2. Ihr Betrübnis über seinem Tode / ingleichen ihre Gedanken / was darauf erfolgen werde
-
Sonata VI: Jacobs Tod und Begräbniß: 3. Die Reise aus Egypten in das Land Canaan
-
Sonata VI: Jacobs Tod und Begräbniß: 4. Das Begräbniß Israelis und die dabei gehaltene bittere Klage
-
Sonata VI: Jacobs Tod und Begräbniß: 5. Das getröstete Herz der Hinterbliebenen
-
Kantate, BWV 142 "Uns ist ein Kind geboren": V. Aria (tenor) "Jesu, dir sei Dank"
-
Kantate, BWV 142 "Uns ist ein Kind geboren": IV. Coro "Ich will den Namen Gottes loben"
-
Kantate, BWV 142 "Uns ist ein Kind geboren": III. Aria (bass) "Dein Geburtstag ist erschienen"
-
Kantate, BWV 142 "Uns ist ein Kind geboren": II. Coro "Uns ist ein Kind geboren"
-
Kantate, BWV 142 "Uns ist ein Kind geboren": I. Sinfonia
-
Kantate, BWV 142 "Uns ist ein Kind geboren"
-
Kantate "Gott, sei mir gnädig nach deiner Güte"
-
O Heilige Zeit
-
Der Gerechte kommt um
-
Ihr Himmel jubilirt von oben: I. Ihr Himmel jubilirt von oben
-
Ihr Himmel jubilirt von oben
-
Wie schön leuchtet der Morgenstern: I. Wie schön leuchtet der Morgenstern
-
Wie schön leuchtet der Morgenstern: VII. Zwingt die Saiten in Cythara
-
Wie schön leuchtet der Morgenstern: III. Uns ist ein Kind geboren
-
Wie schön leuchtet der Morgenstern
-
Sonata Quarta "Hiskia agonizzante e risanato": Il lamento di Hiskia per la morte annociatagli e le sue preghieri ardenti – La di lui confidenza in Iddio – L’allegrezza del Rè convalescente
-
Kantate, BWV 142 "Uns ist ein Kind geboren": VIII. Coro "Alleluia"
-
Kantate, BWV 142 "Uns ist ein Kind geboren": VII. Aria (alto) "Jesu, dir sei Preis"