Eugen d’Albert (10 Apr 1864 - 03 Mar 1932)

Male Person - Germany composer

Works (149)

Arranged

  1. Passacaglia and Fugue in C minor, BWV 582: I. Passacaglia
  2. Fantasie und Fuge C-moll, BWV 537
  3. Präludium und Fuge G-Dur, BWV 541
  4. Präludium und Fuge D-Dur, BWV 532
  5. Toccata und Fuge F-Dur, BWV 540
  6. Präludium und Fuge A-Dur, BWV 536
  7. Fantasie und Fuge C-moll, BWV 537: I. Fantasie
  8. Präludium und Fuge in f-Moll, BWV 534
  9. Toccata and Fugue in D minor "Dorian", BWV 538
  10. Fantasie und Fuge C-moll, BWV 537: II. Fuge
  11. Präludium und Fuge G-Dur, BWV 541: I. Präludium
  12. Präludium und Fuge G-Dur, BWV 541: II. Fuge
  13. Toccata und Fuge F-Dur, BWV 540: I. Toccata
  14. Toccata und Fuge F-Dur, BWV 540: II. Fuge
  15. Präludium und Fuge A-Dur, BWV 536: I. Präludium
  16. Präludium und Fuge A-Dur, BWV 536: II. Fuge
  17. Präludium und Fuge in f-Moll, BWV 534: I. Präludium
  18. Präludium und Fuge in f-Moll, BWV 534: II. Fuge
  19. Toccata and Fugue in D minor "Dorian", BWV 538: I. Toccata
  20. Toccata and Fugue in D minor "Dorian", BWV 538: II. Fugue
  21. Präludium und Fuge D-Dur, BWV 532: I. Präludium
  22. Präludium und Fuge D-Dur, BWV 532: II. Fuge

Composed

  1. Piano Concerto no. 1 in B minor, op. 2 (1884)
  2. Symphony in F major, op. 4: IV. Mässig langsam - Belebt (1885)
  3. Symphony in F major, op. 4 (1885)
  4. Symphony in F major, op. 4: I. Mässig bewegt (1885)
  5. Symphony in F major, op. 4: II. Langsam, aber nicht schleppend (1885)
  6. Symphony in F major, op. 4: III. Sehr schnell (1885)
  7. String Quartet no. 1 in A minor, op. 7 (1886)
  8. String Quartet no. 1 in A minor, op. 7: I. Leidenschaftlich bewegt (1886)
  9. String Quartet no. 1 in A minor, op. 7: II. Langsam, mit Ausdruck (1886)
  10. String Quartet no. 1 in A minor, op. 7: III. Mässig bewegt (1886)
  11. String Quartet no. 1 in A minor, op. 7: IV. Thema mit Variationen (1886)
  12. String Quartet no. 2 in E-flat major, op. 11: IV. Allegro (1891 - 1893)
  13. String Quartet no. 2 in E-flat major, op. 11 (1891 - 1893)
  14. String Quartet no. 2 in E-flat major, op. 11: I. Andante con moto (1891 - 1893)
  15. String Quartet no. 2 in E-flat major, op. 11: II. Allegro vivace (1891 - 1893)
  16. String Quartet no. 2 in E-flat major, op. 11: III. Adagio ma non troppo e con molta espressione (1891 - 1893)
  17. Sonata in F-sharp minor, op. 10: I. Mässig, aber leidenschaftlich bewegt (1893)
  18. Sonata in F-sharp minor, op. 10: II. Langsam (1893)
  19. Sonata in F-sharp minor, op. 10: III. Einleitung und Fuge: Sehr breit (1893)
  20. Sonata in F-sharp minor, op. 10 (1893)
  21. Piano Concerto no. 2 in E major, op. 12 (1893)
  22. Klavierstücke, op. 16 (1897)
  23. Klavierstücke, op. 16: No. 2. Scherzo. Sehr lebhaft (1897)
  24. Klavierstücke, op. 16: No. 3. Intermezzo. Anmuthig bewegt (1897)
  25. Tiefland, op. 34: Akt II (1902 - 1903)
  26. Tiefland, op. 34: Akt I (1902 - 1903)
  27. Tiefland, op. 34: Vorspiel (1902 - 1903)
  28. Tiefland, op. 34 (1902 - 1903)
  29. Symphonisches Vorspiel zur Oper Tiefland op. 34 (1924)
  30. Scherzo in F-sharp major, op. 16 no. 2
  31. Patience: Overture
  32. Cello Concerto in C major, op. 20
  33. Tiefland: Vorspiel. Traumerzählung „Wie ich nun gestern Abend in der Hütte liege” (Pedro)
  34. Tiefland: Aufzug I. Wolfserzählung „Mein Leben wagt' ich drum” … „Es kam in jeder Nacht ein Wolf…” (Pedro)
  35. Die Abreise
  36. Das Seejungfräulein, op. 15
  37. Aschenputtel, Op. 33: I. Aschenputtel am Herd
  38. Aschenputtel, Op. 33: II. Täubchen in der Asche
  39. Aschenputtel, Op. 33: III. Ball im Königsschloss
  40. Aschenputtel, Op. 33: IV. Der Prinz und der Ritt mit den Bösen Schwestern
  41. Aschenputtel, Op. 33: V. Aschenputtels Hochzeitpolonaise und Bauerntanz
  42. Der Improvisator
  43. Slumber-Song, op. 25 no. 2
  44. The Sleigh of Life, op. 25 no. 1
  45. Aschenputtel, op. 33
  46. Overture to "Esther", op. 8
  47. Tiefland: Vorspiel
  48. Tiefland: Vorspiel „Ohe!“ (Nando, Pedro)
  49. Tiefland: Vorspiel „Zwei Vaterunser bet’ ich“ (Pedro, Nando)
  50. Tiefland: Vorspiel „Du glaubst am Ende, Weib und Glück sind eins?“ (Nando, Pedro, Sebastiano)
  51. Tiefland: Vorspiel „Ist Pedro nicht hier?“ (Sebastiano, Nando, Marta, Pedro)
  52. Tiefland: Vorspiel „Na, mein Pedro, sag mir mal, bist du hier zufrieden?“ (Sebastiano, Pedro, Tommaso)
  53. Tiefland: Vorspiel „Hast du’s gehört? Ich krieg’ ein Weib“ (Pedro, Nando)
  54. Tiefland: Vorspiel „Ich grüß’ noch einmal meine Berge“ (Pedro)
  55. Tiefland: Vorspiel. Zwischenspiel
  56. Tiefland: Aufzug I. „Sag’ uns doch, ist es wahr?“ (Pepa, Antonia, Rosalia, Moruccio, Nuri)
  57. Tiefland: Aufzug I. „An einem Abend war’s, der Mond ging auf“ (Nuri)
  58. Tiefland: Aufzug I. „Oh, sie ist fort!“ (Nuri, Pepa, Rosalia, Antonia, Marta)
  59. Tiefland: Aufzug I. „Sein bin ich, sein!“ (Marta)
  60. Tiefland: Aufzug I. „Er kommt!“ (Chor, Nuri, Pepa, Rosalia, Antonia, Moruccio, Tommaso)
  61. Tiefland: Aufzug I. „Da ist er, seht nur!“ (Pepa, Rosalia, Antonia, Chor, Pedro, Tommaso, Moruccio, Nuri)
  62. Tiefland: Aufzug I. „Da bin ich, Herr, da bin ich schon!“ (Pedro, Sebastiano, Pepa, Tommaso, Marta, Nuri, Antonia, Rosalia)
  63. Tiefland: Aufzug I. „Marta!“ (Sebastiano, Marta)
  64. Tiefland: Aufzug I. „Er will kein Stutzer sein!“ (Chor, Pedro, Sebastiano, Marta, Tommaso, Nuri)
  65. Tiefland: Aufzug I. „Was suchst du noch, Moruccio?“ (Sebastiano, Moruccio, Tommaso)
  66. Tiefland: Aufzug I. „Das Fest ist vorbei“ (Pedro, Marta)
  67. Tiefland: Aufzug I. „Schau her, das ist ein Taler“ (Pedro, Marta)
  68. Tiefland: Aufzug I. „Zum Reden zwing mich nicht“ (Marta, Pedro)
  69. Tiefland: Aufzug II. „Die Sterne gingen zur Ruh“ (Nuri, Pedro)
  70. Tiefland: Aufzug II. „Da ist Marta. Nun will ich geh’n“ (Nuri, Pedro, Marta)
  71. Tiefland: Aufzug II. „Wo willst du hin?“ (Tommaso, Marta)
  72. Tiefland: Aufzug II. „Ich weiß nicht, wer mein Vater war“ (Marta, Tommaso)
  73. Tiefland: Aufzug II. „Du armes Kind“ (Tommaso, Marta)
  74. Tiefland: Aufzug II. „Ich will von Himmel Stärke dir erflehn“ (Tommaso, Marta)
  75. Tiefland: Aufzug II. „Ei, so mürrisch, so verdrießlich!“ (Pepa, Rosalia, Antonia, Nuri, Tommaso, Pedro)
  76. Tiefland: Aufzug II. „Das Essen ist da!“ (Marta, Pedro)
  77. Tiefland: Aufzug II. „Ich sollt dich töten“ (Pedro, Marta)
  78. Tiefland: Aufzug II. „Recht guten Tag!“ (Sebastiano, Pedro)
  79. Tiefland: Aufzug II. „Hüll in die Mantille fester dich ein“ (Sebastiano, Pedro, Marta, Tommaso, Chor)
  80. Tiefland: Aufzug II. „Nun hab ich nichts als dich mehr auf der Welt“ (Sebastiano, Marta)
  81. Tiefland: Aufzug II. „Da bin ich, und ich entreiss’ sie dir!“ (Pedro, Sebastiano, Marta)
  82. Tiefland: Aufzug II. „He, Burschen, her! ihr Weiber kommt!“ (Pedro, Pepa, Rosalia, Tommaso, Marta, Chor)
  83. Die toten Augen
  84. Die toten Augen: Das Vorspiel. Vorspiel
  85. Die toten Augen: Das Vorspiel „Wir schnitten die Halme“ (Chor, Hirt, Schnitter)
  86. Die toten Augen: Das Vorspiel „Da, sieh nur die prächtige Schar!“ (Hirt, Schnitter, Hirtenknabe)
  87. Die toten Augen: Das Vorspiel „Mein Mantel! – Mein Stab!“ (Hirt, Schnitter)
  88. Die toten Augen: Handlung „Heut ist der Tag“ (Sarah, Rebekka, Esther, Ruth, Arsinoe)
  89. Die toten Augen: Handlung „Die Sonne ging auf“ (Myrtocle, Arcesius)
  90. Die toten Augen: Handlung „Psyche wandelt durch Säulenhallen“ (Myrtocle, Arcesius)
  91. Die toten Augen: Handlung „Gruss dir, Arcesius!“ (Galba, Arcesius, Myrtocle)
  92. Die toten Augen: Handlung „Komm, komm, Geliebter“ (Myrtocle, Arcesius)
  93. Die toten Augen: Handlung „Herrin? Bist du’s, Arsinoe“ (Arsinoe, Myrtocle)
  94. Die toten Augen: Handlung „Herrin, da kommt Ktesiphar, Er kann nicht helfen“ (Arsinoe, Myrtocle, Ktesiphar)
  95. Die toten Augen: Handlung „Er kann nicht helfen“ (Myrtocle, Arsinoe, Sarah, Esther, eine sieche Frau, Ruth, Rebekka)
  96. Die toten Augen: Handlung „Für alle kam der Herr“ (Maria, Rebekka, Sarah, Myrtocle, Arsinoe, Esther)
  97. Die toten Augen: Handlung „Des Herrn Sohn fragt nicht nach Land“ (Maria)
  98. Die toten Augen: Handlung „Jetzt sind sie ganz nahe!“ (Sarah, Esther, Ruth, Chor, Myrtocle, Maria, Rebekka)
  99. Die toten Augen: Handlung „O Weib, wahrlich ich sage dir“ (Stimme)
  100. Die toten Augen: Handlung „Ein Spiegel!! Ein Spiegel!!“ (Myrtocle, Arsinoe)
  101. Die toten Augen: Handlung „Licht! Licht! Überall Licht!“ (Myrtocle, Arsinoe, Stimme aus dem Brunnen)
  102. Die toten Augen: Handlung „O die Zikaden!“ (Myrtocle, Arsinoe)
  103. Die toten Augen: Handlung „Nun bist du heim bei deinem Glück“ (Galba, Arcesius, Arsinoe)
  104. Die toten Augen: Handlung „Galba! Galba!“ (Arcesius, Galba, Myrtocle)
  105. Die toten Augen: Handlung „Geliebter – Langersehnter!“ (Myrtocle)
  106. Die toten Augen: Handlung „Mörder! Zu Hilfe!“ (Myrtocle, Arsinoe)
  107. Die toten Augen: Handlung „Erbarmt euch, grosse Götter“ (Myrtocle, Arsinoe)
  108. Die toten Augen: Handlung „O wär ich noch das unwissende blinde Kind“ (Myrtocle)
  109. Die toten Augen: Handlung „Myrtocle – Myrtocle“ (Arcesius, Myrtocle)
  110. Acht Klavierstücke, op. 5
  111. Capriolen, op. 32
  112. Acht Klavierstücke, op. 5: No. 1 in C-sharp minor: Sehr leidenschaftlich bewegt
  113. Acht Klavierstücke, op. 5: No. 2 in A major: Sehr ruhig und ausdruckvoll
  114. Acht Klavierstücke, op. 5: No. 3 in D minor: Bewegt
  115. Acht Klavierstücke, op. 5: No. 4 in B-flat major: Anmuthig bewegt
  116. Acht Klavierstücke, op. 5: No. 5 in E-flat major: Etwas langsam
  117. Acht Klavierstücke, op. 5: No. 6 in E-flat minor: Leidenschaftlich
  118. Acht Klavierstücke, op. 5: No. 7 in A-flat major: Mässig, doch nicht zu langsam
  119. Acht Klavierstücke, op. 5: No. 8 in C-sharp minor: Belebt, doch nicht zu schnell
  120. Serenata
  121. Capriolen, op. 32: No. 1. Falters Flammentod
  122. Capriolen, op. 32: No. 2. Kose-Walzer
  123. Capriolen, op. 32: No. 3. Rose im Schnee
  124. Capriolen, op. 32: No. 4. Missie-Massa
  125. Capriolen, op. 32: No. 5. Der Zirkus kommt!

Dedicated Works

  1. Burleske in D minor, TrV 145
  2. Piano Concerto no. 1 in E minor, op. 5