Alexander von Zemlinsky
(14 Oct 1871 - 15 Mar 1942)
Male Person - Austria
Works (345)
Wrote
-
Suite for Violin and Piano in A major
(1895)
-
Frühlingsbegräbnis
(1896 - 1897)
Revised
-
Frühlingsbegräbnis
(1903)
-
Frühlingsbegräbnis: „Horch! vom Hügel, welch’ sanfter Klang“
(1903)
-
Frühlingsbegräbnis: „Schöner Jüngling …“
(1903)
-
Frühlingsbegräbnis: „wie lieblich er ruht“
(1903)
-
Frühlingsbegräbnis: „Stumm in Wehmut schaut der Mond herab“
(1903)
-
Frühlingsbegräbnis: „Und ein Specht klopft an den Föhrenstamm“
(1903)
-
Frühlingsbegräbnis: „Als so weihevoll der Alte sprach“
(1903)
-
Frühlingsbegräbnis: „Horch! vom Hügel welch’ ein wilder Klang?“
(1903)
Composed
-
In der Ferne
(1889 - 1890)
-
Die schlanke Wasserlilie
(1889 - 1890)
-
Waldgespräch
(1889 - 1890)
-
Three Pieces for Cello and Piano
(1891)
-
Three Pieces for Cello and Piano: No. 1. Humoreske
(1891)
-
Three Pieces for Cello and Piano: No. 2. Lied
(1891)
-
Three Pieces for Cello and Piano: No. 3. Tarantell
(1891)
-
Wandl' ich im Wald des Abends
(1892)
-
Ländliche Tänze, op. 1: No. 7. Sehr zart
(1892)
-
Ländliche Tänze, op. 1: No. 8. Heiter (Walzer-Tempo)
(1892)
-
Ländliche Tänze, op. 1: No. 9. Ländler-Tempo
(1892)
-
Ländliche Tänze, op. 1: No. 10. Gut betont
(1892)
-
Ländliche Tänze, op. 1: no. 11. Sehr sanft
(1892)
-
Ländliche Tänze, op. 1: No. 1. Mit Wärme
(1892)
-
Ländliche Tänze, op. 1: No. 2. Flüchtig
(1892)
-
Ländliche Tänze, op. 1: No. 3. Träumerisch
(1892)
-
Ländliche Tänze, op. 1: No. 4. Sehr schnell und leicht
(1892)
-
Ländliche Tänze, op. 1: No. 5. Hinträumend
(1892)
-
Ländliche Tänze, op. 1: No. 6. Energisch
(1892)
-
Ländliche Tänze, op. 1
(1892)
-
Symphony no. 1 in D minor
(1892 - 1893)
-
Symphony no. 1 in D minor: I. Allegro ma non troppo
(1892 - 1893)
-
Symphony no. 1 in D minor: II. Scherzo: Allegro scherzando
(1892 - 1893)
-
Symphony no. 1 in D minor: III. Sehr innig und breit
(1892 - 1893)
-
Symphony no. 1 in D minor: IV. Finale. Moderato
(1892 - 1893)
-
Sarema
(1893 - 1895)
-
Sonata in A minor for Cello and Piano
(1894)
-
Sonata in A minor for Cello and Piano: I. Mit Leidenschaft: Allegro
(1894)
-
Sonata in A minor for Cello and Piano: II. Andante
(1894)
-
Sonata in A minor for Cello and Piano: III. Allegretto
(1894)
-
Zwei Sätze für Streichquintett: I. Allegro
(1894 - 1896)
-
Zwei Sätze für Streichquintett: II. Prestissimo
(1894 - 1896)
-
Zwei Sätze für Streichquintett
(1894 - 1896)
-
Suite for Violin and Piano in A major: II. Langsam, mit großem Ausdruck
(1895)
-
Suite for Violin and Piano in A major: III. Sehr schnell und leicht
(1895)
-
Suite for Violin and Piano in A major: IV. Mäßiges Walzertempo
(1895)
-
Suite for Violin and Piano in A major: V. Schnell
(1895)
-
Minnelied
(1895)
-
Albumblatt
(1895)
-
Suite for Violin and Piano in A major: I. Mäßig
(1895)
-
Lieder, op. 2, Book 1: VII. Vor der Stadt
(1895 - 1896)
-
Lieder, op. 2, Book 1: VI. Um Mitternacht
(1895 - 1896)
-
Lieder, op. 2, Book 2: II. Altdeutsches Minnelied
(1895 - 1896)
-
Lieder, op. 2, Book 1: II. Der Himmel hat keine Sterne
(1895 - 1896)
-
Lieder, op. 2, Book 1: I. Heilige Nacht
(1895 - 1896)
-
Lieder, op. 2, Book 1: V. Mailied
(1895 - 1896)
-
Lieder, op. 2, Book 1: III. Geflüster der Nacht
(1895 - 1896)
-
Lieder, op. 2, Book 1: IV. Der liebe Lied
(1895 - 1896)
-
Lieder, op. 2, Book 2: I. Frühlingstag
(1895 - 1896)
-
Lieder, op. 2, Book 2: III. Der Traum
(1895 - 1896)
-
Lieder, op. 2, Book 2: IV. Das verlassene Mädchen
(1895 - 1896)
-
Lieder, op. 2, Book 2: V. Im Lenz
(1895 - 1896)
-
Lieder, op. 2, Book 2: VI. Empfängniss
(1895 - 1896)
-
Lieder, op. 2
(1895 - 1896)
-
Hochzeitsgesang
(1896)
-
String Quartet no. 1 in A major, op. 4: III. Breit und kräftig
(1896)
-
String Quartet no. 1 in A major, op. 4: IV. Vivace e con fuoco
(1896)
-
Frühlingsglaube
(1896)
-
Geheimnis
(1896)
-
String Quartet no. 1 in A major, op. 4
(1896)
-
String Quartet no. 1 in A major, op. 4: I. Allegro con fuoco
(1896)
-
String Quartet no. 1 in A major, op. 4: II. Allegretto
(1896)
-
Gesänge, op. 5: IV. O Sterne, goldene Sterne…
(1896 - 1897)
-
Gesänge, op. 5: VI. Tiefe Sehnsucht
(1896 - 1897)
-
Gesänge, op. 5: VIII. Im Korn
(1896 - 1897)
-
Gesänge, op. 5: VII. Nach dem Gewitter
(1896 - 1897)
-
Gesänge, op. 5
(1896 - 1897)
-
Gesänge, op. 5: II. Hütet euch!
(1896 - 1897)
-
Gesänge, op. 5: I. Schlaf nur ein
(1896 - 1897)
-
Gesänge, op. 5: III. O Blätter, dürre Blätter
(1896 - 1897)
-
Gesänge, op. 5: V. Unter blühenden Bäumen
(1896 - 1897)
-
Frühlingsbegräbnis: „wie lieblich er ruht“
(1896 - 1897)
-
Frühlingsbegräbnis: „Stumm in Wehmut schaut der Mond herab“
(1896 - 1897)
-
Frühlingsbegräbnis: „Und ein Specht klopft an den Föhrenstamm“
(1896 - 1897)
-
Frühlingsbegräbnis: „Als so weihevoll der Alte sprach“
(1896 - 1897)
-
Frühlingsbegräbnis: „Horch! vom Hügel welch’ ein wilder Klang?“
(1896 - 1897)
-
Frühlingsbegräbnis: „Horch! vom Hügel, welch’ sanfter Klang“
(1896 - 1897)
-
Frühlingsbegräbnis: „Schöner Jüngling …“
(1896 - 1897)
-
Symphony no. 2 in B-flat major: II. Nicht zu schnell - Scherzando
(1897)
-
Symphony no. 2 in B-flat major: III. Adagio
(1897)
-
Symphony no. 2 in B-flat major: IV. Moderato
(1897)
-
Symphony no. 2 in B-flat major
(1897)
-
Symphony no. 2 in B-flat major: I. Sostenuto
(1897)
-
Walzer-Gesänge, op. 6: No. 3. Fensterlein, nachts bist du zu
(1898)
-
Walzer-Gesänge, op. 6: No. 4. Ich geh’ des Nachts
(1898)
-
Walzer-Gesänge, op. 6: No. 5. Blaues Sternlein
(1898)
-
Walzer-Gesänge, op. 6: No. 6. Briefchen schrieb ich
(1898)
-
Walzer-Gesänge, op. 6
(1898)
-
Walzer-Gesänge, op. 6: No. 1. Liebe Schwalbe
(1898)
-
Walzer-Gesänge, op. 6: No. 2. Klagen ist der Mond gekommen
(1898)
-
Fantasien über Gedichte von Richard Dehmel, op. 9
(1898)
-
Aurikelchen
(1898)
-
5 Gesänge, op. 7
(1898 - 1899)
-
5 Gesänge, op. 7: Da waren zwei Kinder
(1898 - 1899)
-
5 Gesänge, op. 7: Entbietung
(1898 - 1899)
-
5 Gesänge, op. 7: Meeraugen
(1898 - 1899)
-
5 Gesänge, op. 7: Irmelin Rose
(1898 - 1899)
-
5 Gesänge, op. 7: Sonntag
(1898 - 1899)
-
4 Gesänge, op. 8: III. Mit Trommeln und Pfeifen
(1899)
-
4 Gesänge, op. 8: IV. Tod in Ähren
(1899)
-
4 Gesänge, op. 8: I. Turmwächterlied
(1899)
-
4 Gesänge, op. 8: II. Und hat der Tag all sein Qual
(1899)
-
4 Gesänge, op. 8
(1899)
-
Psalm 83
(1900)
-
Menuett aus Das gläserne Herz
(1901)
-
6 Gesänge, op. 10: II. Selige Stunde
(1901)
-
6 Gesänge, op. 10: III. Vöglein Schwermut
(1901)
-
6 Gesänge, op. 10: IV. Meine Braut führ' ich heim
(1901)
-
6 Gesänge, op. 10: V. Klopfet, so wird euch aufgetan
(1901)
-
6 Gesänge, op. 10: VI. Kirchweih
(1901)
-
6 Gesänge, op. 10
(1901)
-
6 Gesänge, op. 10: I. Ehetanzlied
(1901)
-
Die Seejungfrau: III. Sehr gedehnt, mit schmerzvollem Ausdruck
(1902 - 1903)
-
Die Seejungfrau: I. Sehr mäßig bewegt
(1902 - 1903)
-
Die Seejungfrau: II. Sehr bewegt, rauschend
(1902 - 1903)
-
Die Seejungfrau
(1903)
-
Der Traumgörge: Akt I: Husch! Husch! - Shoo! Shoo!
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt I: Na Ja! Da Steht Und Schwatzt Ihr Nun!
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt I: Mädel, Kommst Du Mit Zum Tanz?
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt I: Schön Guten Tag
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt I: Grüß Gott!
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt I: Wer Das Verstünd', Dein Ewiges Rauschen
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt II
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Epilog
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt II: Du Görge? Was Willst Du?
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt II: Da Sind Sie
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Epilog: Wie Alles Blüht
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Epilog: So, Da Sind Wir, Still, Still, Still
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Epilog: Du Gehst?
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt I
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt II: Recht, Ganz Recht Ist Dir Geschehn
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt II: Wirtin, He! Ist Niemand Da?
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt II: Da Bist Du, Hast Du Schon Vernommen
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt II: Ich Warte Und Warte, Bist Du Dabei?
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt II: Er Bleibt Bei Mir, Sie Stoßen Mich Fort
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt II: Das Ists, Wozu Sie Mich Fangen Wollten
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt I: Görge, Görge!
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt I: Brautzeit Des Lebens Schönste Zeit!
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt I: Lebendig Müssen Die Märchen Werden
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt II: Es War Ein Mädchen Namens Hanne
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt II: Also Der Görge!
(1904 - 1908)
-
Der Traumgörge: Akt II: Hinaus, Sag Ich, Hinaus!
(1904 - 1908)
-
6 Gesänge nach Maeterlinck, op. 13: Die drei Schwestern
(Aug 1910)
-
6 Gesänge nach Maeterlinck, op. 13: Die Mädchen mit den verbundenen Augen
(Aug 1910)
-
6 Gesänge nach Maeterlinck, op. 13: Lied der Jungfrau
(Aug 1910)
-
6 Gesänge nach Maeterlinck, op. 13: Als ihr Geliebter schied
(Aug 1910)
-
6 Gesänge nach Maeterlinck, op. 13: I. Die drei Schwestern
(Aug 1910)
-
6 Gesänge nach Maeterlinck, op. 13: II. Die Mädchen mit den verbundenen Augen
(Aug 1910)
-
6 Gesänge nach Maeterlinck, op. 13: III. Lied der Jungfrau
(Aug 1910)
-
6 Gesänge nach Maeterlinck, op. 13: IV. Als ihr Geliebter schied
(Aug 1910)
-
6 Gesänge nach Maeterlinck, op. 13
(1910 - 1913)
-
6 Gesänge nach Maeterlinck, op. 13
(1910 - 1913)
-
Der 23. Psalm, op. 14
(1910)
-
6 Gesänge nach Maeterlinck, op. 13: VI. Sie kam zum Schloß gegangen
(Jul 1913)
-
6 Gesänge nach Maeterlinck, op. 13: Und kehrt er einst heim
(Jul 1913)
-
6 Gesänge nach Maeterlinck, op. 13: Sie kam zum Schloß gegangen
(Jul 1913)
-
6 Gesänge nach Maeterlinck, op. 13: V. Und kehrt er einst heim
(Jul 1913)
-
String Quartet no. 2, op. 15
(1913 - 1915)
-
Incidental Music to Shakespeare’s "Cymbeline"
(1913 - 1915)
-
Incidental Music to Shakespeare’s "Cymbeline": Solemn music (Act IV, Scene 2). Mäßig, nicht schleppend
(1913 - 1915)
-
Incidental Music to Shakespeare’s "Cymbeline": Song (Act IV, Scene 2): ‘Scheust nicht mehr der Sonne Glühn’. Langsam gehend
(1913 - 1915)
-
Incidental Music to Shakespeare’s "Cymbeline": Closing music for Act IV (Langsam gehend)
(1913 - 1915)
-
Incidental Music to Shakespeare’s "Cymbeline": Introduction to Act V. Energisch bewegt
(1913 - 1915)
-
Incidental Music to Shakespeare’s "Cymbeline": Melodrama (Act V, Scene 4): ‘Nicht länger kühle, Donnergott’. Mäßige Viertel
(1913 - 1915)
-
Incidental Music to Shakespeare’s "Cymbeline": Prelude. Kraftvoll und mäßig bewegt
(1913 - 1915)
-
Incidental Music to Shakespeare’s "Cymbeline": Imogen and Pisanio (Introduction to Act I, Scene 3). Sehr langsam –
(1913 - 1915)
-
Incidental Music to Shakespeare’s "Cymbeline": Tempo (Sehr langsam)
(1913 - 1915)
-
Incidental Music to Shakespeare’s "Cymbeline": Song (Act II, Scene 3): ‘Horch, horch! Die Lerche’. Leicht bewegt und zart
(1913 - 1915)
-
Incidental Music to Shakespeare’s "Cymbeline": Opening of Act III. Mäßig bewegt
(1913 - 1915)
-
Incidental Music to Shakespeare’s "Cymbeline": Introduction to Act IV. Mäßig, nicht schleppend
(1913 - 1915)
-
Six Songs after Poems by Maeterlinck, op. 37
(1913)
-
Der Zwerg, op. 17: “Mädchen, nimm’ die blutende Orange” (Zwerg)
(1919 - 1921)
-
Der Zwerg, op. 17
(1919 - 1921)
-
Lyrische Symphonie, op. 18: VII. Friede, mein Herz
(1923)
-
Lyrische Symphonie, op. 18: II. Mutter, der junge Prinz
(1923)
-
Lyrische Symphonie, op. 18: III. Du bist die Abendwolke
(1923)
-
Lyrische Symphonie, op. 18: IV. Sprich zu mir, Geliebter
(1923)
-
Lyrische Symphonie, op. 18: V. Befrei' mich von den Banden
(1923)
-
Lyrische Symphonie, op. 18: VI. Vollende denn das letzte Lied
(1923)
-
Lyrische Symphonie, op. 18
(1923)
-
Lyrische Symphonie, op. 18: I. Ich bin friedlos
(1923)
-
String Quartet no. 3, op. 19: II. Thema mit Variationen
(1924)
-
String Quartet no. 3, op. 19: III. Romanze. Sehr mässige Achtel, Andante sostenuto
(1924)
-
String Quartet no. 3, op. 19: IV. Burleske. Sehr lebhaft, Allegro moderato
(1924)
-
String Quartet no. 3, op. 19
(1924)
-
String Quartet no. 3, op. 19: I. Allegretto. Gemächlich, innig bewegt
(1924)
-
Zwei Sätze: No. 1. Introduction. Andante con moto - Vivace
(1927)
-
Zwei Sätze: No. 2. Adagio, misterioso - Tempo di minuett
(1927)
-
Zwei Sätze
(1927)
-
Sinfonische Gesänge, op. 20: VI. Afrikanischer Tanz
(1929)
-
Sinfonische Gesänge, op. 20: VII. Arabeske
(1929)
-
Sinfonische Gesänge, op. 20: IV. Übler Bursche
(1929)
-
Sinfonische Gesänge, op. 20
(1929)
-
Sinfonische Gesänge, op. 20: III. Totes braunes Mädel
(1929)
-
Sinfonische Gesänge, op. 20: I. Lied aus Dixieland
(1929)
-
Sinfonische Gesänge, op. 20: V. Erkenntnis
(1929)
-
Sinfonische Gesänge, op. 20: II. Lied der Baumwollpacker
(1929)
-
Der Kreidekreis, op. 21: Akt III
(1930 - 1931)
-
Der Kreidekreis, op. 21
(1930 - 1931)
-
Der Kreidekreis, op. 21: Akt I
(1930 - 1931)
-
Der Kreidekreis, op. 21: Akt II
(1930 - 1931)
-
6 Lieder, op. 22: I. Auf braunen Sammetschuhen
(1934)
-
6 Lieder, op. 22: II. Abendkelch voll Sonnenlicht
(1934)
-
6 Lieder, op. 22: III. Feiger Gedanken bängliches Schwanken
(1934)
-
6 Lieder, op. 22: IV. Elfenlied
(1934)
-
6 Lieder, op. 22: V. Volkslied
(1934)
-
6 Lieder, op. 22: VI. Auf dem Meere meiner Seele
(1934)
-
6 Lieder, op. 22
(1934)
-
Sinfonietta, op. 23: II. Ballade. Sehr gemessen (poco adagio), doch nicht schleppend -
(1934)
-
Sinfonietta, op. 23: III. Rondo. Sehr lebhaft
(1934)
-
Sinfonietta, op. 23
(1934)
-
Sinfonietta, op. 23: I. Sehr lebhaft -
(1934)
-
Psalm 13, op. 24
(1935)
-
String Quartet no. 4 "Suite", op. 25: VI. Finale - Doppelfuge. Allegro molto energico
(1936)
-
String Quartet no. 4 "Suite", op. 25
(1936)
-
String Quartet no. 4 "Suite", op. 25: I. Präludium. Poco adagio
(1936)
-
String Quartet no. 4 "Suite", op. 25: II. Burleske. Vivace
(1936)
-
String Quartet no. 4 "Suite", op. 25: III. Adagietto. Adagio
(1936)
-
String Quartet no. 4 "Suite", op. 25: IV. Intermezzo. Allegretto
(1936)
-
String Quartet no. 4 "Suite", op. 25: V. Barcarole (Thema mit Variationen) Poco adagio
(1936)
-
Humoreske (Rondo)
(1939)
-
String Quartet in E minor
-
String Quartet in E minor: I. Allegro moderato
-
String Quartet in E minor: II. Scherzo. Allegro scherzando - Intermezzo
-
String Quartet in E minor: III. Andante - Poco più mosso e ben marcato - Tranquillo
-
String Quartet in E minor: IV. Allegro con brio
-
Der alte Garten
-
Skizze (Grazioso)
-
Fugue in G minor
-
Chamber Concerto: I. Allegro ma non troppo
-
Chamber Concerto: II. Andante
-
Chamber Concerto: III. Allegro
-
Chamber Concerto
-
Der König Kandaules
-
Der König Kandaules: Akt I: Prolog: Der sein Glück hält, soll sich gut verstecken - Warren, Nina
-
Der König Kandaules: Akt I: Szene 1: He, Gyges, Du gehst? Bleib doch bei und
-
Der König Kandaules: Akt I: Ja, Kandaules sagt es
-
Der König Kandaules: Akt I: Schlage den schleier zurück
-
Der König Kandaules: Akt I: Szene 4: Also du bist Gyges?
-
Der König Kandaules: Akt II: Vorspiel
-
Der König Kandaules: Akt II: Nun quält mich die Musik
-
Der König Kandaules: Akt II: Szene 2: Ich wär' schon lang bei Euch, doch glaubt ich euch nicht allein
-
Der König Kandaules: Akt III: Szene 1: Hast Du Kandaules geseh'n Philebos?
-
Der König Kandaules: Akt III: Szene 2: Mein Ring! Mein Ring!
-
Der König Kandaules: Akt III: Szene 3: Wie, Mein Gebieter, das ist eure Sorge?
-
Der König Kandaules: Akt III: Die Schönste aller Nächte..
-
Das bucklichte Männlein, op. 22 no. 6
-
Sarema: Overture
-
Erdeinsamkeit
-
Kleider machen Leute
-
Kleider machen Leute: Vorspiel
-
Kleider machen Leute: Zwischenspiel
-
Eine florentinische Tragödie, op. 16: Ouvertüre
-
Eine florentinische Tragödie, op. 16
-
Six Songs after Poems by Maeterlinck, op. 37
-
12 Lieder, op. 27
-
12 Lieder, op. 27: I. Entführung
-
12 Lieder, op. 27: II. Sommer
-
12 Lieder, op. 27: III. Frühling
-
12 Lieder, op. 27: IV. Jetzt ist die Zeit
-
12 Lieder, op. 27: V. Die Verschmähte
-
12 Lieder, op. 27: VI. Der Wind des Herbstes
-
12 Lieder, op. 27: VII. Elend
-
12 Lieder, op. 27: VIII. Harlem Tänzerin
-
12 Lieder, op. 27: IX. Afrikanischer Tanz
-
12 Lieder, op. 27: X. Gib ein Lied mir wieder
-
12 Lieder, op. 27: XI. Regenzeit
-
12 Lieder, op. 27: XII. Wandrers Nachtlied
-
Sieben Lieder von Nacht und Traum
-
Chamber Symphony
-
Sieben Lieder von Nacht und Traum: Der Traum
-
Sieben Lieder von Nacht und Traum: Das verlassene Mädchen
-
Sieben Lieder von Nacht und Traum: Um Mitternacht
-
Sieben Lieder von Nacht und Traum: Schlaf nur ein
-
Sieben Lieder von Nacht und Traum: Und hat der Tag all seine Qual
-
Sieben Lieder von Nacht und Traum: Ich geh’ des Nachts
-
Sieben Lieder von Nacht und Traum: Vöglein Schwermut
-
Chamber Symphony: I. Sehr mässig (quasi andante) - Heftig und leidenschaftlich - Andante mosso - Etwas rascher
-
Chamber Symphony: II. Adagio
-
Chamber Symphony: III. Schnell (die Achtel)
-
Chamber Symphony: IV. Andante
-
Chamber Symphony: V. Langsam
-
Vier Balladen: No. 3. Der Wassermann
-
Vier Balladen: No. 4. Intermezzo
-
Ein Lichtstrahl
-
Vier Balladen
-
Fantasien über Gedichte von Richard Dehmel, op. 9: No. 1. Stimme des Abends
-
Fantasien über Gedichte von Richard Dehmel, op. 9: No. 2. Waldseligkeit
-
Fantasien über Gedichte von Richard Dehmel, op. 9: No. 3. Liebe
-
Fantasien über Gedichte von Richard Dehmel, op. 9: No. 4. Käferlied
-
Vier Balladen: No. 1. Archibald Douglas
-
Vier Balladen: No. 2. Der König von Thule
-
Maiblumen blühten überall
-
Frühlingslied
-
Das Rosenband
-
Liebe und Frühling
-
Kleider machen Leute: Act I
-
Kleider machen Leute: Act II
-
Trio, op. 3
-
Trio, op. 3: I. Allegro ma non troppo
-
Trio, op. 3: II. Andante - Poco mosso con fantasia
-
Trio, op. 3: III. Allegro
-
Ein Stück aus dem Leben eines Menschen: I. Schicksal
-
Der König Kandaules: Akt II
-
Der König Kandaules: Akt III
-
Der König Kandaules: Akt I
-
Es war einmal
-
Ein Tanzpoem
-
Ein Tanzpoem: I. Mäßig bewegt (feierlich)
-
Ein Tanzpoem: II. Mäßig (2. Szene)
-
Ein Tanzpoem: III. Sehr schnell (Presto)
-
Ein Tanzpoem: IV. Langsames Marsch-Zeitmaß
-
Es war einmal: Prelude
-
Der König Kandaules: Akt III: Vorspiel
Libretto
-
Der König Kandaules: Akt II
-
Der König Kandaules: Akt III
-
Der König Kandaules: Akt I
-
Der König Kandaules
-
Der König Kandaules: Akt III: Szene 3: Wie, Mein Gebieter, das ist eure Sorge?
-
Der König Kandaules: Akt III: Die Schönste aller Nächte..
-
Der König Kandaules: Akt II: Vorspiel
-
Der König Kandaules: Akt II: Nun quält mich die Musik
-
Der König Kandaules: Akt II: Szene 2: Ich wär' schon lang bei Euch, doch glaubt ich euch nicht allein
-
Der König Kandaules: Akt III: Vorspiel
-
Der König Kandaules: Akt III: Szene 1: Hast Du Kandaules geseh'n Philebos?
-
Der König Kandaules: Akt III: Szene 2: Mein Ring! Mein Ring!
-
Der König Kandaules: Akt I: Prolog: Der sein Glück hält, soll sich gut verstecken - Warren, Nina
-
Der König Kandaules: Akt I: Szene 1: He, Gyges, Du gehst? Bleib doch bei und
-
Der König Kandaules: Akt I: Ja, Kandaules sagt es
-
Der König Kandaules: Akt I: Schlage den schleier zurück
-
Der König Kandaules: Akt I: Szene 4: Also du bist Gyges?
Dedicated Works
-
Zwei Gesänge, op. 1
-
Lyrische Suite
-
Lyrische Suite