Rudolf Tobias
(29 May 1873 - 29 Oct 1918)
Male Person - Estonia
Works (136)
Arranged
-
Otsekui hirv (Psalm 42)
(1967)
Composed
-
Sügispildikesed: Nr. 2 h-moll
(1892)
-
Sügispildikesed: Nr. 1 gis-moll
(1892)
-
Sügispildikesed
(1892)
-
Präludium D-Dur
(1892)
-
Wie schön leuchtet der Morgenstern
(1892)
-
Vom Himmel hoch (Pastorale)
(1892)
-
Lobt Gott, ihr Christen allzugleich
(1892)
-
Julius Caesar
(1896)
-
Klaverikontsert d-moll
(1897)
-
Finaal klaverisonaadist c-moll
(1897)
-
Fugett e-moll
(1897)
-
Klaverikontsert d-moll: III. Finale. Allegro
(1897)
-
Klaverikontsert d-moll: I. Introduzione. Andante
(1897)
-
Klaverikontsert d-moll: II. Adagio - Intermezzo. Adagio
(1897)
-
Johannes Damaskusest
(1897)
-
Fuge d-moll
(1898)
-
Albumileht F-duur, op. 10 nr. 1
(1899)
-
Keelpillikvartett nr. 1 d-moll: I. Allegro con moto
(1899)
-
Keelpillikvartett nr. 1 d-moll
(1899)
-
Keelpillikvartett nr. 1 d-moll: II. Andante mesto (Et in Arcadia ego)
(1899)
-
Keelpillikvartett nr. 1 d-moll: III. Scherzo (Allegro grazioso)
(1899)
-
Keelpillikvartett nr. 1 d-moll: IV. Allegro
(1899)
-
Eks teie tea
(1900)
-
Eks teie tea
(1900)
-
Keelpillikvartett nr. 2 c-moll: III. Nachtstück
(1902)
-
Keelpillikvartett nr. 2 c-moll: IV. Finale
(1902)
-
Kahetsuslaul
(1902)
-
Keelpillikvartett nr. 2 c-moll
(1902)
-
Nachtstück
(1902)
-
Keelpillikvartett nr. 2 c-moll: I. Allegro moderato e maestoso
(1902)
-
Keelpillikvartett nr. 2 c-moll: II. Scherzo
(1902)
-
Humoresk g-moll
(1903)
-
Otsekui hirv (Psalm 42)
(1904)
-
Otsekui hirv (Psalm 42)
(1904)
-
Otsekui hirv (Psalm 42)
(1904)
-
Des Jona Sendung: Teil I, Bild II "Die Nacht der Gottverlasenheit". Errettung des Jona "O, daß ich tausend Zungen hatte" (Solisten und Chor)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild V "Das Zeichen des Menschensohnes". Intermezzo
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild V "Das Zeichen des Menschensohnes". Schlußchor "Siehe da, eine Hutte Gottes bei den Menschen!" (Chöre und Solisten)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild IV "Gerichtsspredigt". Arioso des Juna "Der Tag des Herrn ist groß"
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild V "Das Zeichen des Menschensohnes". Choral "»So wahr ich lebe«, spricht der Gott" (Kinderchor)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild IV "Gerichtsspredigt". Arioso des Juna "Wehe, wehe, wehe des sund'gen Volks"
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild IV "Gerichtsspredigt". Bekehrung Ninives "Es soll weder Mensch noch Tier etwas kosten" (Kinderchor)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild IV "Gerichtsspredigt". Buße Ninives, Kyrie "Herr, erbarme Dich!" (Chor)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild V "Das Zeichen des Menschensohnes". Duett "Was ist der Mensch" (Sopran und Mezzospran)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild III "Ecclesia". Arie des Jona "Deinen Willen, Gott, tue ich gerne"
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild V "Das Zeichen des Menschensohnes". "Die Leute von Ninive werden auftreten" (Solisten und Chor)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild III "Ecclesia". Arietta des Soprans "Gott schaut vom Himmel"
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild IV "Gerichtsspredigt". Arioso des Juna "Dennoch sollt ihr wissen"
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild III "Ecclesia". Choral "Ach, Gott vom Himmel, sieh' darein!" (Chor)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild III "Ecclesia". Rachepsalm "Herr Gott. des die Rache, die Rache ist"
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil I, Bild II "Die Nacht der Gottverlasenheit". "Gleichwie Jona war drei Tage" (Chorus Mysticus)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild III "Ecclesia". "Hilf, Herr! Die Heil'gen haben abgenommen" (Doppelchor)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil I, Bild II "Die Nacht der Gottverlasenheit". "Huter, ist die Nacht schier hin" (Chöre)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild III "Ecclesia". "Sie werden aus Saba alle kommen" (Chor)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild IV "Gerichtsspredigt". "Was will der Lotterbub' sagen" (Chor)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild III "Ecclesia". "Siehe, der Herr kommt" (Chorus Mysticus)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil I, Bild I "Des Juna Sendung". Dankgebet der Schiffsleute "Die Wasser sahen Dich, Gott!" (Solisten und Chor)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil I, Bild I "Des Juna Sendung". Im Seesturm "Hilf uns, wir verderben" (Chor)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil I, Prolog. Arioso des Juna "Sie werden mir nicht glauben"
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil I, Bild II "Die Nacht der Gottverlasenheit". "Denn Du wirst seine Seele" (Tenor, Bariton und Baß)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil I, Bild II "Die Nacht der Gottverlasenheit". "Die Gute des Herrn ist es" (Chor)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild IV "Gerichtsspredigt". "Lasset uns essen und trinken" (Chor)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil I, Prolog. "Diese bose und ehebrecherische Art" (Chor und Chorus Mysticus)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil I, Bild I "Des Juna Sendung". "Nehmet nich und werft mich ins Meer" (Bariton, Tenor und Chor)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil I, Bild I "Des Juna Sendung". "Was schlafst du" (Tenor)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil I, Prolog. "So spricht der Herr" (Tenor und Chor)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil I, Bild I "Des Juna Sendung". "Wo soll ich hingehn vor Deinem Geist" (Tenor und Chor)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild III "Ecclesia". Sanctus "Heilig, heilig, heilig, ist der Herr Zabaoth!" (Chöre und Solisten)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil I, Bild II "Die Nacht der Gottverlasenheit". Fuga "Herzlich lieb' hab' ich Dich, Herr" (Chor)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil I, Bild II "Die Nacht der Gottverlasenheit". Gebet des Jona "Ich rief zu dem Herrn in meiner Angst"
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild V "Das Zeichen des Menschensohnes". "Denn niemand jammerte deinen" (Chorus Mysticus)
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil I, Bild II "Die Nacht der Gottverlasenheit". Intermezzo
(1904 - 1909)
-
Des Jona Sendung: Teil II, Bild IV "Gerichtsspredigt". "Dieser redet eitle und verdeckte Worte" (Chor)
(1904 - 1909)
-
Teel
(1905)
-
Varas
(1905)
-
Noored sepad
(1905)
-
Prelüüd g-moll. Moderato e serioso
(1908 - 1910)
-
Prelüüd h-moll. Andantino innocente
(1908 - 1910)
-
Prelüüd nr. 1 cis-moll. Poco adagio
(1908 - 1910)
-
Prelüüd nr. 2 cis-moll. Lento
(1908 - 1910)
-
Walpurgi burlesk
(1910)
-
Walpurgi burlesk
(1910)
-
Ööpala
(1910)
-
Trotz alledem
(1910)
-
Noored sepad
(1910)
-
Noored sepad
(1910)
-
Gavott d-moll
(1911)
-
Sest Ilmaneitsist ilusast
(1911)
-
Sonatiin nr. 1 As-duur „Romantilises laadis”: II. Andante. Tema con variazioni
(1912)
-
Sonatiin nr. 1 As-duur „Romantilises laadis”: I. Allegro maestoso
(1912)
-
Sonatiin nr. 1 As-duur „Romantilises laadis”
(1912)
-
Sonatiin nr. 2 c-moll, op. 12 nr. 2 „Klassikalises laadis”: I. Allegro
(1912)
-
Sonatiin nr. 2 c-moll, op. 12 nr. 2 „Klassikalises laadis”: II. Adagio molto cantabile
(1912)
-
Sonatiin nr. 2 c-moll, op. 12 nr. 2 „Klassikalises laadis”: III. Allegro vivace
(1912)
-
Sonatiin nr. 2 c-moll, op. 12 nr. 2 „Klassikalises laadis”
(1912)
-
Valss, op. 11 nr. 2
(1913)
-
Kevadlauluke, op. 11 nr. 1
(1913)
-
Sõnadeta laul, op. 11 nr. 3
(1913)
-
Sõnadeta laul, op. 11 nr. 3
(1913)
-
Präludium und Fughetta
(1914)
-
Chaconne (über "Mach’t hoch die Tür, die Tore weit")
(1914)
-
Läbi öö
(1914)
-
Zwölf Choralvorspiele: Nr. 12. Komm, heil'ger Geist, o Herre
(1914)
-
Zwölf Choralvorspiele: Nr. 11. Fröhlich soll mein Herze springen (Weihnachten)
(1914)
-
Zwölf Choralvorspiele: Nr. 10. Nun ruhen alle Wälder (Nachtstück)
(1914)
-
Zwölf Choralvorspiele: Nr. 7. Jesu, meines Lebens Leben
(1914)
-
Zwölf Choralvorspiele: Nr. 8. Sollt' ich meinem Gott nicht singen
(1914)
-
Zwölf Choralvorspiele: Nr. 9. Werde munter mein Gemüthe
(1914)
-
Zwölf Choralvorspiele: Nr. 4. Sollt' ich meinem Gott nicht singen
(1914)
-
Zwölf Choralvorspiele: Nr. 5. Mit Fried und Freud' fuhr' ich daahin
(1914)
-
Zwölf Choralvorspiele: Nr. 6. Wer nur den lieben Gott lässt walten
(1914)
-
Zwölf Choralvorspiele: Nr. 3. Es ist gewisslich an der Zeit
(1914)
-
Zwölf Choralvorspiele: Nr. 1. Ach, was soll ich Sünder machen
(1914)
-
Zwölf Choralvorspiele: Nr. 2. O, du Liebe, meiner Liebe
(1914)
-
Zwölf Choralvorspiele
(1914)
-
Ascendit in coelum
(1915)
-
Vivit!
(1915)
-
Menuett F-duur, op. 11 nr. 4
-
Oh, jäta kõik kaebed
-
Allik
-
Prelüüd nr. 8 cis-moll
-
Prelüüd nr. 7 cis-moll „Mélancholie”
-
Kleine Karfreitagsmotette
-
Oster Vorspiel
-
Ostermorgen
-
Liberi Dei
-
Melanhoolia, op. 10 nr. 4
-
Gavott B-duur, op. 10 nr. 3
-
Mazurka, op. 10 nr. 2
-
Neli klaveripala, op. 10
-
Neli väikest klaveripala, op. 11 „Kevadel”
-
Alpiidüll
-
Õõtsuv meri
-
Kas näed sa merd