Complete Decca & Philips Recordings Karl Böhm

Release: 17 Sep 2021 [Worldwide], Language: [Multiple languages], Status: Official
Format: CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + Blu-ray, Tracks: 654, Length: 6:34:34, Barcode: 028948515882
Release type: Album - Compilation

Contents

CD #1
1 Symphony no. 34 in C, K. 338: I. Allegro vivace 7:41
2 Symphony no. 34 in C, K. 338: II. Andante di molto più tosto Allegretto 7:29
3 Symphony no. 34 in C, K. 338: II. Symphony Minuet in C, K. 409 5:54
4 Symphony no. 34 in C, K. 338: III. Allegro vivace 4:20
5 Symphony no. 36 in C, K. 425 “Linz”: I. Adagio – Allegro spiritoso 7:26
6 Symphony no. 36 in C, K. 425 “Linz”: II. Andante 8:34
7 Symphony no. 36 in C, K. 425 “Linz”: III. Menuetto 3:39
8 Symphony no. 36 in C, K. 425 “Linz”: IV. Presto 5:52
9 Symphony no. 38 in D, K. 504 “Prague”: I. Adagio – Allegro 10:16
10 Symphony no. 38 in D, K. 504 “Prague”: II. Andante 8:23
11 Symphony no. 38 in D, K. 504 “Prague”: III. Presto 6:06
CD #2
1 Requiem in D minor, K. 626: I. Introitus: Requiem aeternam (soprano, chorus) 6:04
2 Requiem in D minor, K. 626: II. Kyrie (chorus) 3:02
3 Requiem in D minor, K. 626: III. Sequentia: Dies irae (chorus) 1:55
4 Requiem in D minor, K. 626: III. Sequentia: Tuba mirum (soli) 3:58
5 Requiem in D minor, K. 626: III. Sequentia: Rex tremendae (chorus) 2:58
6 Requiem in D minor, K. 626: III. Sequentia: Recordare (soli) 6:20
7 Requiem in D minor, K. 626: III. Sequentia: Confutatis (chorus) 3:14
8 Requiem in D minor, K. 626: III. Sequentia: Lacrimosa (chorus) 4:09
9 Requiem in D minor, K. 626: IV. Offertorium: Domine Jesu (soli, chorus) 4:06
10 Requiem in D minor, K. 626: IV. Offertorium: Hostias (chorus) 5:05
11 Requiem in D minor, K. 626: V. Sanctus (chorus) 1:46
12 Requiem in D minor, K. 626: VI. Benedictus (chorus, soli) 6:18
13 Requiem in D minor, K. 626: VII. Agnus Dei (chorus) 4:22
14 Requiem in D minor, K. 626: VIII. Communio: Lux aeterna (soprano, chorus) 6:53
15 Symphony no. 26 in E-flat, K. 184 (161a): I. Molto presto 2:38
16 Symphony no. 26 in E-flat, K. 184 (161a): II. Andante 3:54
17 Symphony no. 26 in E-flat, K. 184 (161a): III. Allegro 3:26
18 Symphony no. 32 in G, K. 318 (Overture in G): I. Allegro spiritoso 2:43
19 Symphony no. 32 in G, K. 318 (Overture in G): II. Andante 4:01
20 Symphony no. 32 in G, K. 318 (Overture in G): III. Primo Tempo 1:41
CD #3
1 Piano Concerto no. 27 in B-flat, K. 595: I. Allegro 13:28
2 Piano Concerto no. 27 in B-flat, K. 595: II. Larghetto 7:07
3 Piano Concerto no. 27 in B-flat, K. 595: III. Allegro 8:48
4 Fantasia for Piano, Chorus and Orchestra in C minor, op. 80 (“Choral Fantasy”): I. Adagio - / II. Finale: Allegro - Meno allegro (Allegretto) – Allegro molto – Adagio ma non troppo – Marcia, assai vivace – Allegro – Allegretto ma non troppo quasi andante con moto “Schmeichelnd hold und lieblich klingen” – Presto 18:17
CD #4
1 Symphony no. 39 in E-flat, K. 543: I. Adagio - Allegro 8:56
2 Symphony no. 39 in E-flat, K. 543: II. Andante con moto 7:43
3 Symphony no. 39 in E-flat, K. 543: III. Menuetto: Allegretto 4:09
4 Symphony no. 39 in E-flat, K. 543: IV. Finale: Allegro 4:12
5 Symphony no. 40 in G minor, K. 550: I. Molto allegro 7:43
6 Symphony no. 40 in G minor, K. 550: II. Andante 7:47
7 Symphony no. 40 in G minor, K. 550: III. Menuetto: Allegretto 4:51
8 Symphony no. 40 in G minor, K. 550: IV. Allegro assai 4:50
9 Symphony no. 41 in C, K. 551 “Jupiter”: I. Allegro vivace 7:33
10 Symphony no. 41 in C, K. 551 “Jupiter”: II. Andante cantabile 7:38
11 Symphony no. 41 in C, K. 551 “Jupiter”: III. Menuetto: Allegretto 5:25
12 Symphony no. 41 in C, K. 551 “Jupiter”: IV. Molto allegro 6:14
CD #5
1 Piano Concerto no. 1 in C, op. 15: I. Allegro con brio 18:52
2 Piano Concerto no. 1 in C, op. 15: II. Largo 12:31
3 Piano Concerto no. 1 in C, op. 15: III. Rondo (Allegro scherzando) 9:08
4 Piano Concerto no. 3 in C minor, op. 37: I. Allegro con brio 16:37
5 Piano Concerto no. 3 in C minor, op. 37: II. Largo 8:42
6 Piano Concerto no. 3 in C minor, op. 37: III. Rondo. Allegro 9:15
CD #6
1 Symphony no. 8 in F, op. 93: I. Allegro vivace e con brio 7:42
2 Symphony no. 8 in F, op. 93: II. Allegretto scherzando 4:08
3 Symphony no. 8 in F, op. 93: III. Tempo di menuetto 4:41
4 Symphony no. 8 in F, op. 93: IV. Allegro vivace 8:02
5 Symphony no. 5 in B-flat, D 485: I. Allegro 5:34
6 Symphony no. 5 in B-flat, D 485: II. Andante con moto 9:53
7 Symphony no. 5 in B-flat, D 485: III. Menuetto (Allegro molto) 5:34
8 Symphony no. 5 in B-flat, D 485: IV. Allegro vivace 5:11
9 Symphony no. 8 in B minor, D 759 “Unfinished”: I. Allegro moderato 11:34
10 Symphony no. 8 in B minor, D 759 “Unfinished”: II. Andante con moto 11:33
CD #7
1 Symphony no. 9 in D minor, op. 125 “Choral”: I. Allegro ma non troppo, un poco maestoso 15:48
2 Symphony no. 9 in D minor, op. 125 “Choral”: II. Molto vivace 11:47
3 Symphony no. 9 in D minor, op. 125 “Choral”: III. Adagio molto e cantabile 15:15
4 Symphony no. 9 in D minor, op. 125 “Choral”: IV. Presto – Allegro assai 6:30
5 Symphony no. 9 in D minor, op. 125 “Choral”: IV. Presto (“O Freunde, nicht diese Töne!”) (baritone) 0:55
6 Symphony no. 9 in D minor, op. 125 “Choral”: IV. Allegro assai (soli, chorus) 2:38
7 Symphony no. 9 in D minor, op. 125 “Choral”: IV. Allegro assai vivace (Alla marcia) (tenor, chorus) 4:20
8 Symphony no. 9 in D minor, op. 125 “Choral”: IV. Andante maestoso – Adagio ma non troppo (chorus) 3:56
9 Symphony no. 9 in D minor, op. 125 “Choral”: IV. Allegro energico e sempre ben marcato (chorus) 2:06
10 Symphony no. 9 in D minor, op. 125 “Choral”: IV. Allegro ma non tanto (soli, chorus) 4:20
CD #8
1 Piano Concerto no. 1 in D minor, op. 15: I. Maestoso – Poco più moderato 19:39
2 Piano Concerto no. 1 in D minor, op. 15: II. Adagio 12:41
3 Piano Concerto no. 1 in D minor, op. 15: III. Rondo: Allegro non troppo 11:22
CD #9
1 Piano Concerto no. 2 in B-flat, op. 83: I. Allegro non troppo 17:16
2 Piano Concerto no. 2 in B-flat, op. 83: II. Allegro appassionato 8:49
3 Piano Concerto no. 2 in B-flat, op. 83: III. Andante – Più adagio – Tempo I – Più adagio 12:20
4 Piano Concerto no. 2 in B-flat, op. 83: IV. Allegretto grazioso – Un poco più presto 9:45
CD #10
1 Symphony no. 3 in F, op. 90: I. Allegro con brio – Un poco sostenuto – Tempo I 9:55
2 Symphony no. 3 in F, op. 90: II. Andante 9:04
3 Symphony no. 3 in F, op. 90: III. Poco allegretto 6:04
4 Symphony no. 3 in F, op. 90: IV. Allegro – Un poco sostenuto 8:35
5 Oberon, J. 306: Overture 9:41
6 Euryanthe, J. 291: Overture 8:40
7 Peter Schmoll und seine Nachbarn, J. 8: Overture 9:44
8 Preciosa, J. 279: Overture 8:24
CD #11
1 Symphony no. 3 in D minor, WAB 103 (1889 version): I. Mehr langsam, misterioso 22:04
2 Symphony no. 3 in D minor, WAB 103 (1889 version): II. Adagio, bewegt, quasi Andante 14:48
3 Symphony no. 3 in D minor, WAB 103 (1889 version): III. Ziemlich schnell 6:58
4 Symphony no. 3 in D minor, WAB 103 (1889 version): IV. Allegro 12:58
CD #12
1 Symphony no. 4 in E-flat, WAB 104 “Romantic” (1878/80 version): I. Bewegt, nicht zu schnell 20:14
2 Symphony no. 4 in E-flat, WAB 104 “Romantic” (1878/80 version): II. Andante quasi Allegretto 15:34
3 Symphony no. 4 in E-flat, WAB 104 “Romantic” (1878/80 version): III. Scherzo: Bewegt – Trio: Nicht zu schnell. Keinesfalls schleppend 11:09
4 Symphony no. 4 in E-flat, WAB 104 “Romantic” (1878/80 version): IV. Finale: Bewegt, doch nicht zu schnell 21:13
CD #13
1 Vier letzte Lieder, TrV 296: I. Frühling 3:21
2 Vier letzte Lieder, TrV 296: II. September 4:01
3 Vier letzte Lieder, TrV 296: III. Beim Schlafengehen 5:11
4 Vier letzte Lieder, TrV 296: IV. Im Abendrot 6:08
5 Tod und Verklärung, op. 24 TrV 158: Largo – Allegro molto agitato – Meno mosso, ma sempre alla breve – Etwas breiter – Appassionata – Allegro molto agitato – Moderato 24:50
CD #14
1 Don Giovanni, K. 527 (Vienna version, 1788): Act 1. “Dalla sua pace la mia dipende” (K. 540a) 5:02
2 Don Giovanni, K. 527 (Vienna version, 1788): Act 2. “Il mio tesoro intanto” 4:34
3 Die Zauberflöte, K. 620: Act 1. “Dies Bildnis ist bezaubernd schön” 4:17
4 Capriccio, op. 85: Scene 4. “Kein andres, das mir so im Herzen loht” 3:15
5 Myrthen, op. 25 no. 3: Der Nussbaum text: Julius Mosen 3:07
6 Myrthen, op. 25 no. 7: Die Lotosblume text: Heinrich Heine 2:03
7 Gedichte von Eduard Mörike no. 9: Nimmersatte Liebe 2:21
8 Gedichte von Joseph v. Eichendorff no. 2: Der Musikant 1:58
9 Gedichte von Eduard Mörike no. 23: Auf ein altes Bild 3:05
10 Gedichte von Eduard Mörike no. 17: Der Gärtner 1:26
11 6 Lieder, TrV 149 no. 2: Ständchen 2:55
12 8 Gedichte aus Letzte Blätter, TrV 141 no. 1: Zueignung 1:55
13 Le nozze di Figaro, K. 492: Act 1. “Non più andrai” 3:46
14 Don Giovanni, K. 527: Act 1: “Madamina, il catalogo è questo” (Catalogue Aria) 5:34
15 Otello: Act 2. “Era la notte, Cassio dormia” (Il sogno) 2:36
16 Otello: Act 2. “Credo in un Dio crudel” 4:41
17 Die Walküre, WWV 86B: Act 3. “Leb wohl, du kühnes, herrliches Kind” (Wotan’s Farewell and Magic Fire Music) 14:07
18 Fidelio, op. 72: Act 2. “Gott! Welch Dunkel hier! – In des Lebens Frühlingstagen” 9:29
CD #15
1 Die Zauberflöte, K. 620: Ouvertüre 7:08
2 Die Zauberflöte, K. 620: Erster Aufzug. Nr. 1 Introduktion: “Zu Hilfe! Zu Hilfe!” (Drei Damen) 6:53
3 Die Zauberflöte, K. 620: Erster Aufzug. Nr. 2 Arie: “Der Vogelfänger bin ich ja” (Papageno) 2:29
4 Die Zauberflöte, K. 620: Erster Aufzug. Nr. 3 Arie: “Dies Bildnis ist bezaubernd schön” (Tamino) 4:05
5 Die Zauberflöte, K. 620: Erster Aufzug. Nr. 4 Rezitativ und Arie: “O zittre nicht, mein lieber Sohn” … “Zum Leiden bin ich auserkoren” (Königin der Nacht) 5:30
6 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 5 Quintett: “Hm! hm! hm! hm!” (Papageno, Tamino, Drei Damen) 6:32
7 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 6 Terzett: “Du feines Täubchen, nur herein” (Monostatos, Pamina, Papageno) 1:46
8 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 7 Duett: “Bei Männern, welche Liebe fühlen” (Pamina, Papageno) 3:24
9 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 8 Erstes Finale. Zum Ziele führt dich diese Bahn” (Erster Knabe, Tamino, Zweiter Knabe, Dritter Knabe) 1:58
10 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 8 Erstes Finale. “Die Weisheitslehre dieser Knaben” (Tamino, Chor) 1:55
11 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 8 Erstes Finale. “Wo willst du kühner Fremdling hin?” (Sprecher, Tamino, Chor) 6:24
12 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 8 Erstes Finale. “Wie stark ist nicht dein Zauberton” (Tamino) 3:25
13 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 8 Erstes Finale. “Schnelle Füße, rascher Mut” (Pamina, Papageno, Monostatos, Sklaven) 3:13
14 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 8 Erstes Finale. “Es lebe Sarastro! Sarastro lebe!” (Chor, Papageno, Pamina) 1:52
15 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 8 Erstes Finale. “Herr, ich bin zwar Verbrecherin” (Pamina, Sarastro, Tamino, Monostatos, Chor) 7:37
CD #16
1 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 9 Marsch der Priester 1:35
2 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 10 Arie mit Chor: “O Isis und Osiris schenket” (Sarastro) 3:35
3 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 11 Duett: “Bewahret euch vor Weibertücken” (Zweiter Priester) 0:57
4 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 12 Quintett: “Wie? wie? wie? ihr an diesem Schreckensort?” (Drei Damen, Tamino, Papageno, Chor) 3:38
5 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 13 Arie: “Alles fühlt der Liebe Freuden” (Monostatos) 1:21
6 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 14 Arie: “Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen” (Königin der Nacht) 2:59
7 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 15 Arie: “In diesen heil’gen Hallen” (Sarastro) 4:23
8 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 16 Terzett: “Seid uns zum zweiten Mal willkommen” (Drei Knaben) 1:48
9 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 17 Arie: “Ach, ich fühl’s, es ist verschwunden!” (Pamina) 4:53
10 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 18 Chor der Priester: “O Isis und Osiris, welche Wonne!” 3:34
11 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 19 Terzett: “Soll ich dich, Teurer, nicht mehr sehn?” (Pamina, Sarastro, Tamino) 3:20
12 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 20 Arie: “Ein Mädchen oder Weibchen” (Papageno) 4:07
13 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 21 Zweites Finale: “Bald prangt, den Morgen zu verkünden” (Drei Knaben) 2:10
14 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 21 Zweites Finale: “Du also bist mein Bräutigam” (Pamina, Drei Knaben) 4:20
15 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 21 Zweites Finale: “Der, welcher wandelt diese Straße voll Beschwerden” … “Was hör ich? Paminens Stimme?” (Zwei Geharnischte, Tamino, Pamina) 5:32
16 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 21 Zweites Finale: “Tamino mein! O welch ein Glück!” (Pamina, Tamino, Zwei Geharnischte) 3:46
17 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 21 Zweites Finale: “Wir wandelten durch Feuersgluten” (Pamina, Tamino) 3:35
18 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 21 Zweites Finale: “Papagena! Papagena!” … “Halt ein!” … “Klinget, Glöckchen, klinget” (Papageno, Drei Knaben) 5:10
19 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 21 Zweites Finale: “Pa-pa-pa-pa- (Papageno, Papagena) 2:31
20 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 21 Zweites Finale: “Nur stille! stille! stille! (Monostatos, Königin der Nacht, Drei Damen) 2:15
21 Die Zauberflöte, K. 620: Nr. 21 Zweites Finale: “Die Strahlen der Sonne … Heil sei euch Geweihten! (Sarastro, Chor) 3:18
CD #17
1 Le nozze di Figaro, K. 492: Sinfonia 4:16
2 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto primo. No. 1 Duettino: “Cinque… dieci… venti… trenta…” (Figaro, Susanna) / Recitativo: “Cosa stai misurando, caro il mio Figaretto?” (Susanna, Figaro) 3:32
3 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto primo. No. 2 Duettino: “Se a caso Madama la notte ti chiama” (Figaro, Susanna) 2:39
4 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto primo. Recitativo: “Or bene, ascolta, e taci” (Susanna, Figaro) 2:38
5 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto primo. No. 3 Cavatina: “Se vuol ballare, signor Contino” (Figaro) 2:36
6 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto primo. Recitativo: “Ed aspettaste il giorno fissato a le sue nozze per parlarmi di questo?” (Bartolo, Marcellina) 0:53
7 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto primo. No. 4 Aria: “La vendetta, oh, la vendetta!” (Bartolo) 3:12
8 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto primo. Recitativo: “Tutto ancor no ho perso” (Marcellina, Susanna) 0:40
9 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto primo. No. 5 Duettino: “Via resti servita, madama brillante” (Marcellina, Susanna) 2:16
10 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto primo. Recitativo: “Va là, vecchia pedante” (Susanna, Cherubino) 1:42
11 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto primo. No. 6 Aria: “Non so più cosa son, cosa faccio” (Cherubino) 3:08
12 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto primo. Recitativo: “Ah, son perduto!” (Cherubino, Susanna, Conte, Basilio) 3:25
13 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto primo. No. 7 Terzetto: “Cosa sento! tosto andate, e scacciate il seduttor” (Conte, Susanna, Basilio) 4:17
14 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto primo. Recitativo: “Basilio, in traccia tosto di Figaro volate” (Conte, Susanna, Cherubino, Basilio) 1:02
15 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto primo. No. 8 Coro: “Giovani liete” (Contadini e contadine) / Recitativo: “Cos’è questa commedia?” (Conte, Figaro, Susanna) 3:31
16 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto primo. Recitativo: “Evviva!” (Figaro, Susanna, Basilio, Cherubino, Conte) 1:12
17 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto primo. No. 10 Aria: “Non più andrai” (Figaro) 3:55
CD #18
1 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto secondo. No. 11 Cavatina: “Porgi, amor, qualche ristoro al mio duolo” (Contessa) 4:44
2 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto secondo. Recitativo: “Vieni, cara Susanna … Quanto duolmi, Susanna, che questo giovinotto abbia del Conte le stravaganze udite” (Contessa, Susanna, Figaro, Cherubino) 4:01
3 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto secondo. No. 12 Arietta: “Voi che sapete che cosa è amor” (Cherubino) 2:48
4 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto secondo. Recitativo: “Bravo! che bella voce!” (Contessa, Susanna, Cherubino) 0:58
5 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto secondo. No. 13 Aria: “Venite, inginocchiatevi” (Susanna) 3:05
6 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto secondo. Recitativo: “Quante buffonerie!” … “Chi picchia alla mia porta?” … “Che novità! non fu mai vostra usanza di rinchiudervi in stanza!” (Contessa, Susanna, Cherubino, Conte) 3:48
7 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto secondo. No. 14 Terzetto: “Susanna, or via, sortite” (Conte, Contessa, Susanna) 3:20
8 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto secondo. Recitativo: “Dunque, voi non aprite?” (Conte, Contessa) 0:59
9 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto secondo. No. 15 Duettino: “Aprite, presto, aprite, è la Susanna” (Susanna, Cherubino) / Recitativo: “O guarda il demonietto!” (Susanna) 1:18
10 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto secondo. Recitativo: “Tutto è come io lasciai” (Conte, Contessa) 1:13
11 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto secondo. No. 16 Finale: “Esci omai, garzon malnato” … “Susanna!…” – “Signore!” (Conte, Contessa, Susanna) 8:07
12 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto secondo. No. 16 Finale: “Signore, di fuori son già i suonatori| … “Ah signore… signor…” – “Cosa è stato?” (Figaro, Conte, Contessa, Susanna, Antonio) 9:08
13 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto secondo. No. 16 Finale: “Voi signor, che giusto siete, ci dovete or ascoltar” (Marcellina, Basilio, Bartolo, Conte, Contessa, Susanna, Figaro) 4:02
CD #19
1 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto terzo. Recitativo: “Che imbarazzo è mai questo” … “Via, fatti core: digli che ti attenda in giardino” (Conte, Contessa, Susanna) 2:28
2 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto terzo. No. 17 Duettino: “Crudel! perchè finora farmi languir così?” (Conte, Susanna) 2:45
3 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto terzo. Recitativo: “E perchè fosti meco stamattina sì austera?” (Conte, Susanna, Figaro) 0:40
4 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto terzo. No. 18 Recitativo ed Aria: “Hai già vinta la causa!” (Conte) 1:26
5 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto terzo. No. 18 Recitativo ed Aria: “Vedro mentr’io sospiro” (Conte) 3:18
6 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto terzo. Recitativo: “È decisa la lite. O pagarla, o sposarla” (Don Curzio, Marcellina, Figaro, Conte, Bartolo) 1:33
7 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto terzo. No. 19 Sestetto: “Riconosci in questo amplesso una madre, amato figlio!” (Marcellina, Figaro, Bartolo, Don Curzio, Conte, Susanna) 5:05
8 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto terzo. Recitativo: “Eccovi, o caro amico” (Marcellina, Bartolo, Susanna, Figaro) / Recitativo: “Andiamo, andiam, bel paggio” (Barbarina, Cherubino) 1:32
9 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto terzo. No. 20 Recitativo ed Aria: “E Susanna non vien!” (Contessa) 1:57
10 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto terzo. No. 20 Recitativo ed Aria: “Dove sono i bei momenti” (Contessa) 5:30
11 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto terzo. Recitativo: “Io vi dico, signor, che Cherubino è ancora nel castello” (Antonio, Conte) / Recitativo: “Cosa mi narri! e che ne disse il Conte?” (Contessa, Susanna) 0:51
12 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto terzo. No. 21 Duettino: “Che soave zeffiretto” (Contessa, Susanna) / Recitativo: “Piegato è il foglio” (Susanna, Contessa) 3:43
13 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto terzo. No. 22 Coro: “Ricevete, oh padroncina, queste rose e questi fior” (Contadinelle) 1:12
14 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto terzo. Recitativo: “Queste sono, Madama, le ragazze del loco” … “Eh cospettaccio! è questi l’uffiziale” … “Signor, Signor… se trattenete tutte queste ragazze, addio feste” (Barbarina, Contessa, Susanna, Antonio, Conte, Cherubino, Figaro) 2:46
15 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto terzo. No. 23 Finale: “Ecco la marcia, andiamo” … “Amanti costanti, seguaci d’onor” (Figaro, Susanna, Conte, Contessa, 2 contadine, contadini e contadine) 3:10
16 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto terzo. No. 23 Finale: Fandango / “Eh già, solita usanza, le donne ficcan gli aghi in ogni loco” (Conte, Figaro) / “Andate amici!” (Conte) / “Amanti costanti seguaci d’onor” (Contadini e contadine) 3:07
17 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto quarto. No. 24 Cavatina: “L’ho perduta... me meschina!” (Barbarina) 1:41
18 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto quarto. Recitativo: “Barbarina, cos’hai?” (Figaro, Barbarina) / Recitativo: “Nel padiglione a manca,” ei così disse” … “È Barbarina. Chi va là?” … “Hai i diavoli nel corpo” (Barbarina, Figaro, Basilio, Bartolo) 4:19
19 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto quarto. No. 27 Recitativo ed Aria: “Tutto è disposto” (Figaro) 1:33
20 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto quarto. No. 27 Recitativo ed Aria: “Aprite un po’ quegli occhi” (Figaro) 2:36
21 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto quarto. Recitativo: “Signora, ella mi disse che Figaro verravvi” (Susanna, Marcellina, Contessa, Figaro) 0:42
22 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto quarto. No. 28 Recitativo ed Aria: “Giunse alfin il momento” (Susanna) 1:24
23 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto quarto. No. 28 Recitativo ed Aria: “Deh vieni, non tardar” (Susanna) 3:43
24 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto quarto. Recitativo: “Perfida! e in quella forma meco mentia?” (Figaro, Cherubino, Contessa) 0:28
25 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto quarto. No. 29 Finale: “Pian pianin le andrò più presso” (Cherubino, Contessa, Conte, Susanna, Figaro) 5:48
26 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto quarto. No. 29 Finale: “Tutto è tranquillo e placido” … “Pace, pace mio dolce tesoro” (Figaro, Susanna, Conte) 5:41
27 Le nozze di Figaro, K. 492: Atto quarto. No. 29 Finale: “Gente, gente, all’armi” … “Questo giorno di tormenti, di capricci e di follia” (Conte, Figaro, Basilio, Antonio, Susanna, Barbarina, Cherubino, Marcellina, Contessa) 5:28
CD #20
1 Così fan tutte, K. 588: Ouverture 4:29
2 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. No. 1 Terzetto: “La mia Dorabella capace non è” (Ferrando, Don Alfonso, Guglielmo) / Recitativo: “Fuor la spada” (Guglielmo, Don Alfonso, Ferrando) 3:05
3 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. No. 2 Terzetto: “È la fede delle femmine” (Ferrando, Don Alfonso, Guglielmo) / Recitativo: “Scioccherie di poeti!” (Ferrando, Guglielmo, Don Alfonso) 2:32
4 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. No. 3 Terzetto: “Una bella serenata” (Ferrando, Don Alfonso, Guglielmo) 2:16
5 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. No. 4 Duetto: “Ah, guarda, sorella” (Fiordiligi, Dorabella) / Recitativo: “Mi par che stamattina” (Fiordiligi, Dorabella, Don Alfonso) 5:05
6 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. No. 5 Aria: “Vorrei dir, e cor non ho” (Don Alfonso) / Recitativo: “Stelle! Per carità, signor Alfonso” (Fiordiligi, Don Alfonso, Dorabella) 1:40
7 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. No. 6 Quintetto: “Sento, oddio, che questo piede” (Guglielmo, Ferrando, Don Alfonso, Fiordiligi, Dorabella) / Recitativo [No.7 Duettino]: “Oh cielo! Questo è il tamburo funesto” (Ferrando, Don Alfonso, Fiordiligi, Dorabella) 3:57
8 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. No. 8 Coro: “Bella vita militar!” (Soldati e marinai) / Recitativo: “Non v’è più tempo, amici” (Don Alfonso, Fiordiligi, Dorabella, Ferrando, Guglielmo) 1:36
9 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. Recitativo [No. 8a Quintetto]: “Di scrivermi ogni giorno” (Fiordiligi, Dorabella, Guglielmo, Ferrando, Don Alfonso) / No. 9 Coro: “Bella vita militar!” (Soldati e marinai) / Recitativo: “Dove son? Son partiti” (Dorabella, Don Alfonso, Fiordiligi) 3:38
10 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. No. 10 Terzettino: “Soave sia il vento” (Fiordiligi, Dorabella, Don Alfonso) 2:50
11 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. Recitativo: “Che vita maledetta” … “Madame, ecco la vostra colazione” (Despina, Fiordiligi, Dorabella) 1:00
12 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. Recitativo: “Ah scostati!” (Dorabella) / No. 11 Aria: “Smanie implacabili che m’agitate” (Dorabella) / Recitativo: “Signora Dorabella, signora Fiordiligi” (Despina, Fiordiligi, Dorabella) 4:36
13 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. No. 12 Aria: “In uomini! In soldati!” (Despina) 2:41
14 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. Recitativo: “Che silenzio!” (Don Alfonso, Despina) 2:08
15 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. No. 13 Sestetto: “Alla bella Despinetta” (Don Alfonso, Ferrando, Guglielmo, Despina, Fiordiligi, Dorabella) / Recitativo: “Che sussurro! Che strepito” (Don Alfonso, Dorabella, Fiordiligi, Ferrando, Guglielmo, Despina) 6:43
16 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. Recitativo: “Temerari, sortite fuori di questo loco!” (Fiordiligi) / No. 14 Aria: “Come scoglio immoto resta” (Fiordiligi) / Recitativo: “Per carità, ragazze” (Don Alfonso, Dorabella, Fiordiligi) 6:32
17 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. No. 15 Aria: “Non siate ritrosi” (Guglielmo) 1:27
18 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. No. 16 Terzetto: “E voi ridete?” (Don Alfonso, Ferrando, Guglielmo) / Recitativo: “Si può sapere un poco” (Don Alfonso, Guglielmo, Ferrando) 1:29
19 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. No. 17 Aria: “Un’aura amorosa” (Ferrando) 4:53
20 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. No. 18 Finale: “Ah, che tutta in un momento” (Fiordiligi, Dorabella) 3:16
21 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. No. 18 Finale: “Si mora, sì, si mora” (Ferrando, Guglielmo, Don Alfonso, Fiordiligi, Dorabella, Despina) 5:15
22 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. No. 18 Finale: “Eccovi il medico” (Don Alfonso, Ferrando, Guglielmo, Despina, Fiordiligi, Dorabella) 3:17
CD #21
1 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. “Dove son! Che loco è questo?” (Ferrando, Guglielmo, Despina, Don Alfonso, Fiordiligi, Dorabella) 2:31
2 Così fan tutte, K. 588: Atto primo. “Dammi un bacio” (Ferrando, Guglielmo, Fiordiligi, Dorabella, Despina, Don Alfonso) 3:06
3 Così fan tutte, K. 588: Atto secondo. Recitativo: “Madame, trattar l’amore en bagatelle” (Despina, Fiordiligi, Dorabella) 1:34
4 Così fan tutte, K. 588: Atto secondo. No. 19 Aria: U“na donna a quindici anni” (Despina) / Recitativo: “Sorella, cosa dici?” (Fiordiligi, Dorabella) 4:39
5 Così fan tutte, K. 588: Atto secondo. No. 20 Duetto: “Prenderò quel brunettino” (Dorabella, Fiordiligi) 2:55
6 Così fan tutte, K. 588: Atto secondo. No. 21 Duetto con Coro: “Secondate, aurette amiche” (Ferrando, Guglielmo, servi) / Recitativo: “Cos’è tal serenata” (Fiordiligi, Dorabella, Despina, Ferrando, Guglielmo, Don Alfonso) 4:11
7 Così fan tutte, K. 588: Atto secondo. No. 22: “La mano a me date” (Despina, Ferrando, Guglielmo, Don Alfonso) / Recitativo: “Oh che bella giornata” (Fiordiligi, Ferrando, Dorabella, Guglielmo) 5:30
8 Così fan tutte, K. 588: Atto secondo. No. 23 Duetto: “Il core vi dono” (Dorabella, Guglielmo) 4:14
9 Così fan tutte, K. 588: Atto secondo. Recitativo: “Barbara! Perché fuggi?” (Ferrando, Fiordiligi) 1:25
10 Così fan tutte, K. 588: Atto secondo. Recitativo: “Ei parte…” (Fiordiligi) / No. 25 Rondò: “Per pietà, ben mio, perdona” (Fiordiligi) 7:50
11 Così fan tutte, K. 588: Atto secondo. Recitativo: “Amico, abbiamo vinto!” (Ferrando, Guglielmo) 2:55
12 Così fan tutte, K. 588: Atto secondo. No. 26 Aria: “Donne mie, la fate a tanti” (Guglielmo) 2:34
13 Così fan tutte, K. 588: Atto secondo. Recitativo: “Ora vedo che siete” (Despina, Dorabella, Fiordiligi) / Recitativo: “Come tutta congiura” (Fiordiligi, Despina) 2:18
14 Così fan tutte, K. 588: Atto secondo. No. 29 Duetto: “Fra gli amplessi in pochi istanti” (Fiordiligi, Ferrando) / Recitativo: “Ah, poveretto me! Cosa ho veduto!” (Guglielmo, Don Alfonso, Ferrando) 7:13
15 Così fan tutte, K. 588: Atto secondo. No. 30: “Tutti accusan le donne” (Don Alfonso, Ferrando, Guglielmo) 0:59
16 Così fan tutte, K. 588: Atto secondo. No. 31 Finale: “Fate presto, o cari amici” (Despina, coro di servi, Don Alfonso) 1:44
17 Così fan tutte, K. 588: Atto secondo. No. 31 Finale: “Benedetti i doppi coniugi” (Coro di servi, Ferrando, Guglielmo, Fiordiligi, Dorabella) 4:07
18 Così fan tutte, K. 588: Atto secondo. No. 31 Finale: “Miei signori, tutto è fatto … “Bella vita militar” (Don Alfonso, Despina, Fiordiligi, Dorabella, Ferrando, Guglielmo, coro di soldati e marinai) 3:38
19 Così fan tutte, K. 588: Atto secondo. No. 31 Finale: “Richiamati da regio contordine” (Ferrando, Guglielmo, Don Alfonso, Fiordiligi, Dorabella, Despina, coro) 8:13
CD #22
1 Die Fledermaus: Erster Akt. Ouvertüre 8:43
2 Die Fledermaus: Erster Akt. Nr. 1a Introduktion: “Täubchen, das entflattert ist / Nr. 1b Duettino: “Ach, ich darf nicht hin zu dir” (Alfred, Adele, Rosalinde, Blind, Eisenstein) 4:34
3 Die Fledermaus: Erster Akt. Nr. 2 Terzett: “Nein, mit solchen Advokaten” (Eisenstein, Rosalinde, Blind, Falke) 4:23
4 Die Fledermaus: Erster Akt. Nr. 3 Duett: “Komm mit mir zum Souper” (Falke, Eisenstein, Rosalinde, Adele) 3:42
5 Die Fledermaus: Erster Akt. Nr. 4 Terzett: “So muss allein ich bleiben acht Tage ohne dich?” (Rosalinde, Eisenstein, Adele) 4:19
6 Die Fledermaus: Erster Akt. Nr. 5 Finale I: “Trinke, Liebchen, trinke schnell” (Alfred, Rosalinde, Frank, Adele, Eisenstein) 11:25
CD #23
1 Die Fledermaus: Zweiter Akt. Nr. 6 Chor und Ensemble: “Ein Souper heut uns winkt” (Chorus, Alfred, Rosalinde, Frank) 1:32
2 Die Fledermaus: Zweiter Akt. Nr. 7 Couplet: “Ich lade gern mir Gäste ein” (Orlofsky) 3:09
3 Die Fledermaus: Zweiter Akt. Nr. 8 Ensemble und Couplet: Ensemble: “Ach, meine Herr’n und Damen, hier gibt es einen Spaß! / Couplet: “Mein Herr Marquis” (Orlofsky, Falke, Adele, Eisenstein, Chor) 4:40
4 Die Fledermaus: Zweiter Akt. Nr. 9 Duett: “Dieser Anstand, so manierlich” (Eisenstein, Rosalinde) 4:50
5 Die Fledermaus: Zweiter Akt. Nr. 10 Csárdás: “Klänge der Heimat” (Rosalinde) 4:34
6 Die Fledermaus: Zweiter Akt. Nr. 11a Finale II: Ensemble und Chor: “Im Feuerstrom der Reben … “Brüderlein, Brüderlein und Schwesterlein” … “Herr Chevalier, ich grüße Sie” (Orlofsky, Eisenstein, Adele, Frank, Falke, Rosalinde, Chor) 8:22
7 Die Fledermaus: Zweiter Akt. Unter Donner und Blitz, Polka op. 324 3:29
8 Die Fledermaus: Zweiter Akt. Nr. 11c Finale II, Ensemble und Chor: “Genug damit, genug!” (Orlofsky, Eisenstein, Frank, Rosalinde, Falke, Adele, Chor) 4:46
9 Die Fledermaus: Dritter Akt. Nr. 12 Entr’acte 1:03
10 Die Fledermaus: Dritter Akt. Nr. 13 Melodram: “Na… so, oje, na, jetzt ist er drinnen” (Frank) 4:02
11 Die Fledermaus: Dritter Akt. Nr. 14 Couplet: “Spiel’ ich die Unschuld vom Lande” (Adele) 4:46
12 Die Fledermaus: Dritter Akt. Nr. 15 Terzett: “Ich stehe voll Zagen” (Rosalinde, Alfred, Eisenstein) 7:43
13 Die Fledermaus: Dritter Akt. Nr. 16 Finale III: “O Fledermaus, o Fledermaus” (Orlofsky, Rosalinde, Adele, Ida, Frank, Eisenstein, Falke, Alfred, Blind, Chor) 2:52
CD #24
1 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Erster Aufzug. “Licht überm See” (Die Amme, der Geisterbote) 5:44
2 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Erster Aufzug. “Amme! Wachst du?” (Der Kaiser, die Amme) 5:46
3 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Erster Aufzug. “Ist mein Liebster dahin, was weckst du mich früh?” (Die Kaiserin) 3:34
4 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Erster Aufzug. “Wie soll ich denn nicht weinen?” (Die Stimme des Falken, die Kaiserin, die Amme) 3:42
5 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Erster Aufzug. “Amme, um alles, wo find’ ich den Schatten” (Die Kaiserin, die Amme) 4:33
6 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Erster Aufzug. Erdenflug · Flight down to Earth · Vol vers la terre 1:27
7 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Erster Aufzug. “Dieb! Da nimm!” (Der Einäugige, der Einarmige, der Bucklige) 2:41
8 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Erster Aufzug. “Sie aus dem Hause” (Die Frau, Barak) 8:12
9 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Erster Aufzug. “Dritthalb Jahr bin ich dein Weib” (Die Frau, Barak) 5:05
10 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Erster Aufzug. “Was wollt ihr hier?” (Die Frau, die Amme, die Kaiserin) 6:38
11 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Erster Aufzug. “Ach, Herrin, süße Herrin!” (Die Dienerinnen, die Kaiserin, Stimme des Jünglings, die Frau) 3:01
12 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Erster Aufzug. “Hat es dich blutige Tränen gekostet” (Die Amme, die Frau) 5:39
13 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Erster Aufzug. “Mutter, Mutter, laß uns nach Hause!” (Kinderstimmen, die Frau) 1:49
14 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Erster Aufzug. “Trag’ ich die Ware selber zu Markt” (Barak, die Frau) 1:50
15 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Erster Aufzug. “Sie haben es mir gesagt” (Barak, Stimmen der Wächter) 6:38
CD #25
1 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Zweiter Aufzug. “Komm bald wieder nach Haus, mein Gebieter” (Die Amme, die Frau, die Kaiserin, Chor) 6:59
2 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Zweiter Aufzug. “Was ist nun deine Rede, du Prinzessin” (Barak, die Brüder, Bettelkinder, die Frau, die Wächter) 6:24
3 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Zweiter Aufzug. “Orchesterzwischenspiel · Orchestral Interlude 4:03
4 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Zweiter Aufzug. “Falke, Falke, du Wiedergefundener” (Der Kaiser) 5:34
5 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Zweiter Aufzug. “Stille – O weh, Falke, o weh!” (Der Kaiser) 5:24
6 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Zweiter Aufzug. “Es gibt derer, die haben immer Zeit” (Die Frau, Barak, die Amme) 5:05
7 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Zweiter Aufzug. “Schlange, was hab’ ich mit dir zu schaffen?” (Die Frau, die Erscheinung eines Jünglings, die Amme, Barak) 3:35
8 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Zweiter Aufzug. “Ein Handwerk verstehst du sicher nicht” (Die Frau, Barak) 5:22
9 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Zweiter Aufzug. “Wer da?” (Barak, die Kaiserin) 2:34
10 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Zweiter Aufzug. “Sieh, Amme, sieh” (Die Kaiserin) 4:04
11 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Zweiter Aufzug. “Zum Lebenswasser!” (Chor, Die Stimme des Falken) 1:48
12 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Zweiter Aufzug. “Wehe, mein Mann!” (Die Kaiserin) 4:25
13 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Zweiter Aufzug. “Es dunkelt, daß ich nicht sehe zur Arbeit” (Barak, die Brüder, die Amme, die Kaiserin, die Frau) 1:56
14 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Zweiter Aufzug. “Es gibt derer, die bleiben immer gelassen” (Die Frau) 4:05
15 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Zweiter Aufzug. “Das Weib ist irre” (Barak, die Brüder, die Kaiserin, die Amme) 1:35
16 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Zweiter Aufzug. “Barak, ich hab’ es nicht getan!” (Die Frau, die Brüder, die Amme) 3:06
CD #26
1 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Dritter Aufzug. “Schweigt doch, ihr Stimmen!” (Die Frau) 8:11
2 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Dritter Aufzug. “Mir anvertraut” (Barak, die Frau) 3:32
3 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Dritter Aufzug. “Auf, geh nach oben, Mann” (Eine Stimme von oben, die Frau) / “Sie kommen!” (Dienende Geister, der Geisterbote) 5:03
4 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Dritter Aufzug. “Fort von hier!” (Die Amme, die Kaiserin) 6:57
5 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Dritter Aufzug. “Aus unsern Taten steigt ein Gericht!” (Die Kaiserin) 3:21
6 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Dritter Aufzug. “Was Menschen bedürfen?” (Die Amme, die Stimme Baraks, die Stimme der Frau) 1:56
7 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Dritter Aufzug. “Wehe, mein Kind” (Die Amme, der Geisterbote, Barak, die Frau) 1:54
8 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Dritter Aufzug. “Weh uns Armen!” (Barak, die Frau) / “Hab’ Ehrfurcht” (Dienende Geister, Menschenstimmen) 4:55
9 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Dritter Aufzug. “Vater, bist du’s?” (Die Kaiserin, eine Stimme von oben, die Stimme Baraks, die Stimme der Frau) 7:52
10 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Dritter Aufzug. “Weh mir! Erfüllt der Fluch!” (Die Kaiserin, unirdische Stimmen, die Stimme Baraks, die Stimme der Frau) 1:56
11 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Dritter Aufzug. “Wenn das Herz aus Kristall … Sind das die Cherubim” (Der Kaiser, die Stimmen der Ungeborenen, die Kaiserin) 6:19
12 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Dritter Aufzug. “Engel sind’s, die von sich sagen” (Die Kaiserin, der Kaiser) 3:14
13 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Dritter Aufzug. “Trifft mich sein Lieben nicht” (Die Frau, Barak, die Stimmen der Ungeborenen, der Kaiser) 2:22
14 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Dritter Aufzug. “Nun will ich jubeln” (Barak, der Kaiser, die Frau, die Stimmen der Ungeborenen, die Kaiserin) 4:18
15 Die Frau ohne Schatten, op. 65: Dritter Aufzug. “Vater, dir drohet nichts” (Die Stimmen der Ungeborenen) 2:02
CD #27
1 Das Rheingold, WWV 86A: Erste Szene. Vorspiel · Prelude 3:31
2 Das Rheingold, WWV 86A: Erste Szene. “Weia! Waga! Woge du Welle!” (Woglinde, Wellgunde, Flosshilde, Alberich) 2:17
3 Das Rheingold, WWV 86A: Erste Szene. “Garstig glatter glitschriger Glimmer!” (Alberich, Woglinde, Wellgunde, Flosshilde) 4:45
4 Das Rheingold, WWV 86A: Erste Szene. “Wallala! Lalaleia! Leialalei!” (Woglinde, Wellgunde, Flosshilde, Alberich) 2:24
5 Das Rheingold, WWV 86A: Erste Szene. “Lugt, Schwestern! Die Weckerin lacht in den Grund” (Woglinde, Wellgunde, Flosshilde, Alberich) 5:53
6 Das Rheingold, WWV 86A: Erste Szene. “Der Welt Erbe gewänn’ ich zu eigen durch dich?” (Alberich, Woglinde, Wellgunde, Flosshilde) 1:34
7 Das Rheingold, WWV 86A: Erste Szene. “Orchesterzwischenspiel · Orchestral Interlude · Interlude orchestral 2:20
8 Das Rheingold, WWV 86A: Zweite Szene. “Wotan! Gemahl! Erwache!” (Fricka, Wotan) 3:29
9 Das Rheingold, WWV 86A: Zweite Szene. “Nur Wonne schafft dir, was mich erschreckt?” (Fricka, Wotan, Freia) 5:43
10 Das Rheingold, WWV 86A: Zweite Szene. “Sanft schloß Schlaf dein Aug’” (Fasolt, Wotan, Fafner, Freia) 6:55
11 Das Rheingold, WWV 86A: Zweite Szene. “Zu mir, Freia!” (Froh, Donner, Fafner, Fasolt, Wotan, Freia, Fricka) 1:29
12 Das Rheingold, WWV 86A: Zweite Szene. “Endlich Loge!” (Wotan, Loge, Fricka, Froh, Donner, Fafner, Fasolt) 3:38
13 Das Rheingold, WWV 86A: Zweite Szene. “Immer ist Undank Loges Lohn!” (Loge, Wotan, Fasolt, Fafner) 5:55
14 Das Rheingold, WWV 86A: Zweite Szene. “Taugte Wohl des goldnen Tandes” (Fricka, Loge, Wotan, Donner, Froh) 4:19
15 Das Rheingold, WWV 86A: Zweite Szene. “Hör’, Wotan, der Harrenden Wort!” (Fafner, Wotan, Fasolt, Freia, Froh, Donner, Fricka) 4:34
16 Das Rheingold, WWV 86A: Zweite Szene. “Jetzt fand ich’s: Hört, was euch fehlt” (Loge, Fricka, Wotan, Donner, Froh) 4:53
17 Das Rheingold, WWV 86A: Zweite Szene. “Orchesterzwischenspiel: Abstieg nach Nibelheim 1:43
18 Das Rheingold, WWV 86A: Dritte Szene. “Hehe! hehe! hieher!” (Alberich, Mime, Loge, Wotan) 3:49
CD #28
1 Das Rheingold, WWV 86A: Dritte Szene. “Wer hälfe mir?” (Mime, Loge, Wotan) 4:02
2 Das Rheingold, WWV 86A: Dritte Szene. “Mit eurem Gefrage” (Mime, Loge, Wotan, Alberich) 2:25
3 Das Rheingold, WWV 86A: Dritte Szene. “Was wollt ihr hier?” (Alberich, Wotan, Loge) 4:35
4 Das Rheingold, WWV 86A: Dritte Szene. “Habt acht” (Alberich, Wotan, Loge) 4:44
5 Das Rheingold, WWV 86A: Dritte Szene. “Riesen-Wurm winde sich ringelnd!” (Alberich, Loge, Wotan) 3:08
6 Das Rheingold, WWV 86A: Dritte Szene. Orchesterzwischenspiel: Aufstieg aus Nibelheim 3:31
7 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Da, Vetter, sitze du fest!” (Loge, Alberich, Wotan) 2:34
8 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Wohlan, die Nibelungen rief ich mir nah” (Alberich, Wotan, Loge) 3:18
9 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Zu deiner Lösung mußt du ihn lassen” (Wotan, Alberich, Loge) 4:03
10 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Bin ich nun frei?” (Alberich) 3:18
11 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Lauschtest du seinem Liebesgruß?” (Loge, Wotan, Froh, Donner, Frick) 2:39
12 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Halt! Nicht sie berührt!” (Fasolt, Wotan, Fafner, Loge, Froh) 2:43
13 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Nicht so leicht und locker gefügt!” (Fafner, Loge, Wotan, Fricka, Donner) 2:16
14 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Freia, die schöne, schau’ ich nicht mehr” (Fasolt, Fafner, Loge, Wotan, Freia, Froh, Donner) 2:27
15 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Weiche, Wotan, weiche!” (Erda, Wotan, Fricka, Froh) 4:44
16 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Hört, ihr Riesen! Zurück und harret” (Donner, Freia, Wotan, Fasolt, Fafner, Loge) 3:16
17 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Furchtbar nun erfind’ ich des Fluches Kraft” (Wotan, Loge, Fricka) 2:30
18 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Schwüles Gedünst schwebt in der Luft” (Donner) 2:22
19 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Zur Burg führt die Brücke” (Froh, Wotan, Fricka, Loge) 5:05
20 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Rheingold! Rheingold! Reines Gold!” (Woglinde, Wellgunde, Flosshilde, Wotan, Loge) 3:20
CD #29
1 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug. Vorspiel 3:50
2 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug, Erste Szene. “Wes Herd dies auch sei, hier muß ich rasten” (Siegmund, Sieglinde) 2:40
3 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug, Erste Szene. “Kühlende Labung gab mir der Quell!” (Siegmund, Sieglinde) 9:14
4 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Müd am Herd fand ich den Mann” (Sieglinde, Hunding, Siegmund) 4:48
5 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Friedmund darf ich nicht heißen” (Siegmund, Hunding, Sieglinde) 4:02
6 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Aus dem Wald trieb es mich fort” (Siegmund, Hunding, Sieglinde) 5:35
7 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Ich weiß ein wildes Geschlecht” (Hunding) 5:12
8 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Ein Schwert verhieß mir der Vater” (Siegmund) 6:49
9 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Der Männer Sippe saß hier im Saal” (Sieglinde, Siegmund) 5:33
10 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Winterstürme wichen dem Wonnemond” … “Du bist der Lenz, nach dem ich verlangte” (Siegmund, Sieglinde) 9:14
11 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Wehwalt heißt du fürwahr?” … “Siegmund heiß ich” (Sieglinde, Siegmund) 5:01
CD #30
1 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Erste Szene. “Nun zäume dein Roß, reisige Maid!” (Wotan, Brünnhilde) 4:55
2 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Erste Szene. “Der alte Sturm, die alte Müh’” (Wotan, Fricka) 3:20
3 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Erste Szene. “Heut hast du’s erlebt!” … “So ist es denn aus” (Wotan, Fricka) 9:03
4 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Erste Szene. “Was verlangst du?” … “Dort kommt deine kühne Maid” (Wotan, Fricka, Brünnhilde) 4:54
5 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Zweite Szene. “Schlimm, fürcht ich, schloß der Streit” (Brünnhilde, Wotan) 3:10
6 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Zweite Szene. “Laß ich’s verlauten” … “Was keinem in Worten ich künde” (Wotan, Brünnhilde) 6:22
7 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Zweite Szene. “Ein andres ist’s achte es wohl” (Wotan, Brünnhilde) 13:02
8 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Zweite Szene. “So sah ich Siegvater nie” (Brünnhilde) / Zweiter Akt, Dritte Szene. “Raste nun hier; gönne dir Ruh!” (Siegmund, Sieglinde) 6:01
9 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Dritte Szene. “Hinweg! Hinweg! Flieh die Entweihte!” (Sieglinde, Siegmund) 6:32
10 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Vierte Szene. “Siegmund! Sieh auf mich!” (Brünnhilde, Siegmund) 9:42
11 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Vierte Szene. “Du sahest der Walküre sehrenden Blick” (Brünnhilde, Siegmund) 7:39
12 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Fünfte Szene. “Zauberfest bezähmt ein Schlaf” (Siegmund, Sieglinde, Brünnhilde, Wotan) 9:06
CD #31
1 Die Walküre, WWV 86B: Dritter Akt, Erste Szene. Vorspiel … “Hojotoho! Hojotoho!” (Walkürenritt) 8:23
2 Die Walküre, WWV 86B: Dritter Akt, Erste Szene. “Schützt mich und helft in höchster Not” (Brünnhilde, Walküren) 3:03
3 Die Walküre, WWV 86B: Dritter Akt, Erste Szene. “Nicht sehre dich Sorge um mich” (Sieglinde, Brünnhilde, Walküren) / Dritter Akt, Zweite Szene. “Wo ist Brünnhild’, wo die Verbrecherin? Wotan, Walküren 9:38
4 Die Walküre, WWV 86B: Dritter Akt, Zweite Szene. “Hier bin ich, Vater“ … “Nicht straf ich dich erst” (Brünnhilde, Wotan, Walküren) 9:41
5 Die Walküre, WWV 86B: Dritter Akt, Dritte Szene. “War es so schmählich?” … “Nicht weise bin ich” (Brünnhilde, Wotan) 10:15
6 Die Walküre, WWV 86B: Dritter Akt, Dritte Szene. “Deinen leichten Sinn laß dich denn leiten” … “Wohl taugte dir nicht” (Wotan, Brünnhilde) 3:29
7 Die Walküre, WWV 86B: Dritter Akt, Dritte Szene. “Du zeugtest ein edles Geschlecht” … “In festen Schlaf” (Brünnhilde, Wotan) 5:12
8 Die Walküre, WWV 86B: Dritter Akt, Dritte Szene. “Leb wohl, du kühnes, herrliches Kind” (Wotans Abschied)” (Wotan) 10:17
9 Die Walküre, WWV 86B: Dritter Akt, Dritte Szene. “Loge, hör! Lausche hieher!” (Feuerzauber)” (Wotan) 4:16
CD #32
1 Siegfried, WWV 86C: Vorspiel 3:59
2 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Erste Szene. “Zwangvolle Plage! Müh ohne Zweck!” (Mime, Siegfried) 6:11
3 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Erste Szene. “Nun tobst du wieder wie toll” (Mime, Siegfried) 2:53
4 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Erste Szene. “Vieles lehrtest du, Mime” (Siegfried, Mime) 5:17
5 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Erste Szene. “Wo hast du nun, Mime, dein minniges Weibchen” (Siegfried, Mime) 5:01
6 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Erste Szene. “So starb meine Mutter an mir?” (Siegfried, Mime) 2:43
7 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Erste Szene. “Das gab mir deine Mutter” (Mime, Siegfried) 3:41
8 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Heil dir, weiser Schmied!” (Wanderer, Mime) 3:38
9 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Hier sitz’ ich am Herd” (Wanderer, Mime) 5:59
10 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Viel, Wanderer, weißt du mir” (Mime, Wanderer) 3:56
11 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Was zu wissen dir frommt, solltest du fragen” (Wanderer, Mime) 5:30
12 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Notung heißt ein neidliches Schwert” (Mime, Wanderer) 2:12
13 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Nach eitlen Fernen forschtest du” (Wanderer) 1:51
14 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Verfluchtes Licht! Was flammt dort die Luft?” (Mime, Siegfried) 4:10
15 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Fühltest du nie im finstren Wald” (Mime, Siegfried) 4:35
16 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Her mit den Stücken, fort mit dem Stümper!” (Siegfried, Mime) 3:25
17 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Notung! Notung! Neidliches Schwert!” (Siegfried, Mime) 7:37
18 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Hoho! Hoho! Hahei!” (Siegfried, Mime) 2:49
19 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Den der Bruder schuf, den schimmernden Reif!” (Mime, Siegfried) 3:01
CD #33
1 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug. Vorspiel 4:48
2 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Erste Szene. “In Wald und Nacht vor Neidhöhl halt’ ich Wacht” (Alberich, Wanderer) 4:46
3 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Erste Szene. “Durch Vertrages Treuerunen” (Wanderer, Alberich) 5:21
4 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Erste Szene. “Fafner! Fafner! Erwache, Wurm!” (Wanderer, Alberich, Fafner) 2:04
5 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Erste Szene. “Ich lieg’ und besitz’, laßt mich schlafen!” (Fafner, Wanderer, Alberich) 3:35
6 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. “Wir sind zur Stelle! Bleib hier stehn!” (Mime, Siegfried) 3:24
7 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. “He, du Alter! Ist das alles” (Siegfried, Mime) 2:24
8 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. “Daß der mein Vater nicht ist” (Siegfried) 1:40
9 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. “Aber wie sah meine Mutter wohl aus?” (Siegfried, Mime) 2:41
10 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. “Du holdes Vöglein! Dich hört’ ich noch nie” (Siegfried) 3:00
11 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. “Es schweigt und lauscht” (Siegfried) 2:32
12 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. Siegfrieds Hornruf 1:34
13 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. “Haha! Da hätte mein Lied mir was Liebes erblasen!” (Siegfried, Fafner) 2:16
14 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. “Da lieg, neidischer Kerl” (Siegfried, Fafner) 5:10
15 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. “Zur Kunde taugt kein Toter” (Siegfried, Stimme des Waldvogels) 1:58
16 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Dritte Szene. “Wohin schleichst du so eilig und schlau” (Alberich, Mime) 4:48
17 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Dritte Szene. “Willkommen, Siegfried!” (Mime, Siegfried) 3:02
18 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Dritte Szene. “Das sagt’ ich doch nicht?” (Mime, Siegfried) 3:45
19 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Dritte Szene. “Neides Zoll zahlt Notung” (Siegfried) 6:07
20 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Dritte Szene. “Hei! Siegfried erschlug nun den schlimmen Zwerg!” (Stimme des Waldvogels, Siegfried) 3:44
CD #34
1 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug. Vorspiel 2:09
2 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Erste Szene. “Wache, Wala! Wala! Erwach!” (Wanderer) 2:02
3 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Erste Szene. “Stark ruft das Lied” (Wanderer, Erda) 9:30
4 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Erste Szene. “Dir Unweisen ruf’ ich ins Ohr” (Wanderer) 3:30
5 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Zweite Szene. “Dort seh’ ich Siegfried nahn” (Wanderer) 0:54
6 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Zweite Szene. “Mein Vöglein schwebte mir fort!” (Siegfried) 5:46
7 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Zweite Szene. “Kenntest du mich, kühner Sproß” (Wanderer) 5:24
8 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Zweite Szene. Orchesterzwischenspiel 2:43
9 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Zweite Szene. Einleitung 2:27
10 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “Seliger Öde auf wonniger Höh’!” (Siegfried) 3:54
11 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “Das ist kein Mann!” (Siegfried) 7:09
12 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “Heil dir, Sonne! Heil dir, Licht!” (Brünnhilde) 5:32
13 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “O Siegfried! Siegfried! Seliger Held!” (Brünnhilde) 5:48
14 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “Dort seh’ ich Grane” (Brünnhilde) 7:46
15 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “Ewig war ich, ewig bin ich” (Brünnhilde) 10:52
CD #35
1 Götterdammerung, WWV 86D: Vorspiel. “Welch Licht leuchtet dort?” (1. Norn, 2. Norn, 3. Norn) 9:31
2 Götterdammerung, WWV 86D: Vorspiel. “Wisset ihr noch, so windet von neuem das Seil” (3. Norn, 1. Norn, 2. Norn) 6:13
3 Götterdammerung, WWV 86D: Vorspiel. Orchesterzwischenspiel: Tagesanbruch 2:52
4 Götterdammerung, WWV 86D: Vorspiel. “Zu neuen Taten, teurer Helde” (Brünnhilde, Siegfried) 8:46
5 Götterdammerung, WWV 86D: Vorspiel. “O heilige Götter! Hehre Geschlechter!” (Brünnhilde, Siegfried) 2:33
6 Götterdammerung, WWV 86D: Vorspiel. Orchesterzwischenspiel: Siegfrieds Rheinfahrt 5:24
CD #36
1 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Erste Szene. “Nun hör, Hagen, sage mir, Held” (Gunther, Hagen, Gutrune) 6:14
2 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Erste Szene. “Brachte Siegfried die Braut dir heim” (Hagen, Gunther, Gutrune, Siegfried) 6:41
3 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Heil Siegfried, teurer Held” (Hagen, Siegfried, Gunther) 6:22
4 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Willkommen, Gast, in Gibichs Haus” (Gutrune, Siegfried, Gunther) 3:25
5 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Deinem Bruder bot ich mich zum Mann” (Siegfried, Gunther) 4:17
6 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Blühenden Lebens labendes Blut” (Siegfried, Gunther, Hagen, Gutrune) 6:00
7 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Hier sitz’ ich zur Wacht” (Hagen) 3:47
8 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Zweite Szene. Orchesterzwischenspiel 5:46
9 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Altgewohntes Geräusch raunt meinem Ohr die Ferne” (Brünnhilde, Waltraute) 7:26
10 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Höre mit Sinn, was ich dir sage!” (Waltraute) 10:23
11 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Welch banger Träume Mären Brünnhilde,” (Waltraute) 8:34
12 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Brünnhild’! Ein Freier kam” (Siegfried, Brünnhilde) 8:45
CD #37
1 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug. Vorspiel 2:48
2 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Erste Szene. “Schläfst du, Hagen, mein Sohn? (Alberich, Hagen) 7:28
3 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Erste Szene. Orchesterzwischenspiel 1:57
4 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. “Hoiho, Hagen! Müder Mann! (Siegfried, Hagen, Gutrune) 4:20
5 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Dritte Szene. “Hoiho! Hoihohoho! Ihr Gibichsmannen (Hagen, Mannen) 9:00
6 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Vierte Szene. “Heil dir, Gunther! (Mannen) 1:10
7 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Vierte Szene. “Brünnhild’, die hehrste Frau (Gunther, Mannen und Frauen) 3:37
8 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Vierte Szene. “Was müht Brünnhildes Blick? (Siegfried, Brünnhilde) 3:15
9 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Vierte Szene. “Ha! Dieser war es, der mir den Ring entriß (Brünnhilde) 7:15
10 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Vierte Szene. “Helle Wehr! Heilige Waffe! (Siegfried, Brünnhilde) 6:58
11 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Fünfte Szene. “Welches Unholds List liegt hier verhohlen? (Brünnhilde) 7:18
12 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Fünfte Szene. “Dir hilft kein Hirn (Hagen, Gunther) 6:12
CD #38
1 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug. Vorspiel / Dritter Aufzug, Erste Szene. “Frau Sonne sendet lichte Strahlen” (Rheintöchter) 6:56
2 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Erste Szene. “Siegfried!” (Rheintöchter, Siegfried) 6:18
3 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Erste Szene. “Ihr listigen Frauen, laßt das sein!” (Siegfried, Rheintöchter) 6:03
4 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Zweite Szene. “Hoiho! Hagens” (Stimme, Mannen, Siegfried) 4:15
5 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Zweite Szene. “Trink, Gunther, trink” (Siegfried, Gunther, Hagen) 2:26
6 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Zweite Szene. “Mime hieß ein mürrischer Zwerg Siegfried,” (Hagen, Mannen, Gunther) 9:33
7 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Zweite Szene. “Brünnhilde, heilige Braut!” (Siegfried) 3:37
8 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Zweite Szene. Trauermusik beim Tode Siegfrieds 6:46
9 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “War das sein Horn?” (Gutrune, Hagen, Gunther) 7:15
10 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “Schweigt eures Jammers jauchzenden Schwall” (Brünnhilde, Gutrune) 3:05
11 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “Starke Scheite schichtet mir dort” (Brünnhilde) 7:18
12 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “Mein Erbe nun nehm’ ich zu eigen” (Brünnhilde) 3:47
13 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “Grane, mein Roß, sei mir gegrüßt” (Brünnhilde) 2:02
14 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “Zurück vom Ring!” (Hagen) 4:00
Blu-ray #39
1 Das Rheingold, WWV 86A: Erste Szene. Vorspiel · Prelude 3:33
2 Das Rheingold, WWV 86A: Erste Szene. “Weia! Waga! Woge du Welle!” (Woglinde, Wellgunde, Flosshilde, Alberich) 2:17
3 Das Rheingold, WWV 86A: Erste Szene. “Garstig glatter glitschriger Glimmer!” (Alberich, Woglinde, Wellgunde, Flosshilde) 4:45
4 Das Rheingold, WWV 86A: Erste Szene. “Wallala! Lalaleia! Leialalei!” (Woglinde, Wellgunde, Flosshilde, Alberich) 2:24
5 Das Rheingold, WWV 86A: Erste Szene. “Lugt, Schwestern! Die Weckerin lacht in den Grund” (Woglinde, Wellgunde, Flosshilde, Alberich) 5:53
6 Das Rheingold, WWV 86A: Erste Szene. “Der Welt Erbe gewänn’ ich zu eigen durch dich?” (Alberich, Woglinde, Wellgunde, Flosshilde) 1:33
7 Das Rheingold, WWV 86A: Erste Szene. “Orchesterzwischenspiel · Orchestral Interlude · Interlude orchestral 2:22
8 Das Rheingold, WWV 86A: Zweite Szene. “Wotan! Gemahl! Erwache!” (Fricka, Wotan) 3:29
9 Das Rheingold, WWV 86A: Zweite Szene. “Nur Wonne schafft dir, was mich erschreckt?” (Fricka, Wotan, Freia) 5:43
10 Das Rheingold, WWV 86A: Zweite Szene. “Sanft schloß Schlaf dein Aug’” (Fasolt, Wotan, Fafner, Freia) 6:55
11 Das Rheingold, WWV 86A: Zweite Szene. “Zu mir, Freia!” (Froh, Donner, Fafner, Fasolt, Wotan, Freia, Fricka) 1:29
12 Das Rheingold, WWV 86A: Zweite Szene. “Endlich Loge!” (Wotan, Loge, Fricka, Froh, Donner, Fafner, Fasolt) 3:40
13 Das Rheingold, WWV 86A: Zweite Szene. “Immer ist Undank Loges Lohn!” (Loge, Wotan, Fasolt, Fafner) 5:55
14 Das Rheingold, WWV 86A: Zweite Szene. “Taugte Wohl des goldnen Tandes” (Fricka, Loge, Wotan, Donner, Froh) 4:18
15 Das Rheingold, WWV 86A: Zweite Szene. “Hör’, Wotan, der Harrenden Wort!” (Fafner, Wotan, Fasolt, Freia, Froh, Donner, Fricka) 4:35
16 Das Rheingold, WWV 86A: Zweite Szene. “Jetzt fand ich’s: Hört, was euch fehlt” (Loge, Fricka, Wotan, Donner, Froh) 4:53
17 Das Rheingold, WWV 86A: Zweite Szene. “Orchesterzwischenspiel: Abstieg nach Nibelheim 1:44
18 Das Rheingold, WWV 86A: Dritte Szene. “Hehe! hehe! hieher!” (Alberich, Mime, Loge, Wotan) 3:50
19 Das Rheingold, WWV 86A: Dritte Szene. “Wer hälfe mir?” (Mime, Loge, Wotan) 4:03
20 Das Rheingold, WWV 86A: Dritte Szene. “Mit eurem Gefrage” (Mime, Loge, Wotan, Alberich) 2:25
21 Das Rheingold, WWV 86A: Dritte Szene. “Was wollt ihr hier?” (Alberich, Wotan, Loge) 4:35
22 Das Rheingold, WWV 86A: Dritte Szene. “Habt acht” (Alberich, Wotan, Loge) 4:44
23 Das Rheingold, WWV 86A: Dritte Szene. “Riesen-Wurm winde sich ringelnd!” (Alberich, Loge, Wotan) 3:08
24 Das Rheingold, WWV 86A: Dritte Szene. Orchesterzwischenspiel: Aufstieg aus Nibelheim 3:31
25 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Da, Vetter, sitze du fest!” (Loge, Alberich, Wotan) 2:34
26 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Wohlan, die Nibelungen rief ich mir nah” (Alberich, Wotan, Loge) 3:18
27 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Zu deiner Lösung mußt du ihn lassen” (Wotan, Alberich, Loge) 4:04
28 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Bin ich nun frei?” (Alberich) 3:19
29 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Lauschtest du seinem Liebesgruß?” (Loge, Wotan, Froh, Donner, Frick) 2:39
30 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Halt! Nicht sie berührt!” (Fasolt, Wotan, Fafner, Loge, Froh) 2:44
31 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Nicht so leicht und locker gefügt!” (Fafner, Loge, Wotan, Fricka, Donner) 2:17
32 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Freia, die schöne, schau’ ich nicht mehr” ( Fasolt, Fafner, Loge, Wotan, Freia, Froh, Donner) 2:27
33 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Weiche, Wotan, weiche!” (Erda, Wotan, Fricka, Froh) 4:44
34 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Hört, ihr Riesen! Zurück und harret” (Donner, Freia, Wotan, Fasolt, Fafner, Loge) 3:17
35 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Furchtbar nun erfind’ ich des Fluches Kraft” (Wotan, Loge, Fricka) 2:31
36 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Schwüles Gedünst schwebt in der Luft” (Donner) 2:21
37 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Zur Burg führt die Brücke” (Froh, Wotan, Fricka, Loge) 5:05
38 Das Rheingold, WWV 86A: Vierte Szene. “Rheingold! Rheingold! Reines Gold!” (Woglinde, Wellgunde, Flosshilde, Wotan, Loge) 3:21
39 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug. Vorspiel 3:50
40 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug, Erste Szene. “Wes Herd dies auch sei, hier muß ich rasten” (Siegmund, Sieglinde) 2:40
41 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug, Erste Szene. “Kühlende Labung gab mir der Quell!” (Siegmund, Sieglinde) 9:14
42 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Müd am Herd fand ich den Mann” (Sieglinde, Hunding, Siegmund) 4:49
43 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Friedmund darf ich nicht heißen” (Siegmund, Hunding, Sieglinde) 4:00
44 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Aus dem Wald trieb es mich fort” (Siegmund, Hunding, Sieglinde) 5:36
45 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Ich weiß ein wildes Geschlecht” (Hunding) 5:13
46 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Ein Schwert verhieß mir der Vater” (Siegmund) 6:49
47 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Der Männer Sippe saß hier im Saal” (Sieglinde, Siegmund) 5:33
48 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Winterstürme wichen dem Wonnemond” … “Du bist der Lenz, nach dem ich verlangte” (Siegmund, Sieglinde) 9:13
49 Die Walküre, WWV 86B: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Wehwalt heißt du fürwahr?” … “Siegmund heiß ich” (Sieglinde, Siegmund) 5:00
50 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Erste Szene. “Nun zäume dein Roß, reisige Maid!” (Wotan, Brünnhilde) 4:55
51 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Erste Szene. “Der alte Sturm, die alte Müh’” (Wotan, Fricka) 3:20
52 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Erste Szene. “Heut hast du’s erlebt!” … “So ist es denn aus” (Wotan, Fricka) 9:03
53 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Erste Szene. “Was verlangst du?” … “Dort kommt deine kühne Maid” (Wotan, Fricka, Brünnhilde) 4:54
54 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Zweite Szene. “Schlimm, fürcht ich, schloß der Streit” (Brünnhilde, Wotan) 3:10
55 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Zweite Szene. “Laß ich’s verlauten” … “Was keinem in Worten ich künde” (Wotan, Brünnhilde) 6:22
56 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Zweite Szene. “Ein andres ist’s achte es wohl” (Wotan, Brünnhilde) 13:02
57 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Zweite Szene. “So sah ich Siegvater nie” (Brünnhilde) / Zweiter Akt, Dritte Szene. “Raste nun hier; gönne dir Ruh!” (Siegmund, Sieglinde) 6:01
58 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Dritte Szene. “Hinweg! Hinweg! Flieh die Entweihte!” (Sieglinde, Siegmund) 6:35
59 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Vierte Szene. “Siegmund! Sieh auf mich!” (Brünnhilde, Siegmund) 9:43
60 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Vierte Szene. “Du sahest der Walküre sehrenden Blick” (Brünnhilde, Siegmund) 7:36
61 Die Walküre, WWV 86B: Zweiter Akt, Fünfte Szene. “Zauberfest bezähmt ein Schlaf” (Siegmund, Sieglinde, Brünnhilde, Wotan) 9:08
62 Die Walküre, WWV 86B: Dritter Akt, Erste Szene. Vorspiel … “Hojotoho! Hojotoho!” (Walkürenritt) 8:21
63 Die Walküre, WWV 86B: Dritter Akt, Erste Szene. “Schützt mich und helft in höchster Not” (Brünnhilde, Walküren) 3:05
64 Die Walküre, WWV 86B: Dritter Akt, Erste Szene. “Nicht sehre dich Sorge um mich” (Sieglinde, Brünnhilde, Walküren) / Dritter Akt, Zweite Szene. “Wo ist Brünnhild’, wo die Verbrecherin? Wotan, Walküren 9:39
65 Die Walküre, WWV 86B: Dritter Akt, Zweite Szene. “Hier bin ich, Vater“ … “Nicht straf ich dich erst” (Brünnhilde, Wotan, Walküren) 9:43
66 Die Walküre, WWV 86B: Dritter Akt, Dritte Szene. “War es so schmählich?” … “Nicht weise bin ich” (Brünnhilde, Wotan) 10:14
67 Die Walküre, WWV 86B: Dritter Akt, Dritte Szene. “Deinen leichten Sinn laß dich denn leiten” … “Wohl taugte dir nicht” (Wotan, Brünnhilde) 3:29
68 Die Walküre, WWV 86B: Dritter Akt, Dritte Szene. “Du zeugtest ein edles Geschlecht” … “In festen Schlaf” (Brünnhilde, Wotan) 5:11
69 Die Walküre, WWV 86B: Dritter Akt, Dritte Szene. “Leb wohl, du kühnes, herrliches Kind” (Wotans Abschied)” (Wotan) 10:17
70 Die Walküre, WWV 86B: Dritter Akt, Dritte Szene. “Loge, hör! Lausche hieher!” (Feuerzauber)” (Wotan) 4:17
71 Siegfried, WWV 86C: Vorspiel 3:59
72 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Erste Szene. “Zwangvolle Plage! Müh ohne Zweck!” (Mime, Siegfried) 6:11
73 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Erste Szene. “Nun tobst du wieder wie toll” (Mime, Siegfried) 2:54
74 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Erste Szene. “Vieles lehrtest du, Mime” (Siegfried, Mime) 5:18
75 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Erste Szene. “Wo hast du nun, Mime, dein minniges Weibchen” (Siegfried, Mime) 5:01
76 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Erste Szene. “So starb meine Mutter an mir?” (Siegfried, Mime) 2:44
77 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Erste Szene. “Das gab mir deine Mutter” (Mime, Siegfried) 3:41
78 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Heil dir, weiser Schmied!” (Wanderer, Mime) 3:37
79 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Hier sitz’ ich am Herd” (Wanderer, Mime) 6:01
80 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Viel, Wanderer, weißt du mir” (Mime, Wanderer) 3:58
81 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Was zu wissen dir frommt, solltest du fragen” (Wanderer, Mime) 5:31
82 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Notung heißt ein neidliches Schwert” (Mime, Wanderer) 2:13
83 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Nach eitlen Fernen forschtest du” (Wanderer) 1:53
84 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Verfluchtes Licht! Was flammt dort die Luft?” (Mime, Siegfried) 4:11
85 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Fühltest du nie im finstren Wald” (Mime, Siegfried) 4:34
86 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Her mit den Stücken, fort mit dem Stümper!” (Siegfried, Mime) 3:25
87 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Notung! Notung! Neidliches Schwert!” (Siegfried, Mime) 7:37
88 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Hoho! Hoho! Hahei!” (Siegfried, Mime) 2:50
89 Siegfried, WWV 86C: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Den der Bruder schuf, den schimmernden Reif!” (Mime, Siegfried) 2:59
90 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug. Vorspiel 4:49
91 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Erste Szene. “In Wald und Nacht vor Neidhöhl halt’ ich Wacht” (Alberich, Wanderer) 4:46
92 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Erste Szene. “Durch Vertrages Treuerunen” (Wanderer, Alberich) 5:23
93 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Erste Szene. “Fafner! Fafner! Erwache, Wurm!” (Wanderer, Alberich, Fafner) 2:03
94 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Erste Szene. “Ich lieg’ und besitz’, laßt mich schlafen!” (Fafner, Wanderer, Alberich) 3:35
95 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. “Wir sind zur Stelle! Bleib hier stehn!” (Mime, Siegfried) 3:24
96 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. “He, du Alter! Ist das alles” (Siegfried, Mime) 2:24
97 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. “Daß der mein Vater nicht ist” (Siegfried) 1:44
98 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. “Aber wie sah meine Mutter wohl aus?” (Siegfried, Mime) 2:43
99 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. “Du holdes Vöglein! Dich hört’ ich noch nie” (Siegfried) 3:01
100 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. “Es schweigt und lauscht” (Siegfried) 2:32
101 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. Siegfrieds Hornruf 1:35
102 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. “Haha! Da hätte mein Lied mir was Liebes erblasen!” (Siegfried, Fafner) 2:15
103 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. “Da lieg, neidischer Kerl” (Siegfried, Fafner) 5:10
104 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. “Zur Kunde taugt kein Toter” (Siegfried, Stimme des Waldvogels) 1:58
105 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Dritte Szene. “Wohin schleichst du so eilig und schlau” (Alberich, Mime) 4:49
106 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Dritte Szene. “Willkommen, Siegfried!” (Mime, Siegfried) 3:01
107 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Dritte Szene. “Das sagt’ ich doch nicht?” (Mime, Siegfried) 3:48
108 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Dritte Szene. “Neides Zoll zahlt Notung” (Siegfried) 6:04
109 Siegfried, WWV 86C: Zweiter Aufzug, Dritte Szene. “Hei! Siegfried erschlug nun den schlimmen Zwerg!” (Stimme des Waldvogels, Siegfried) 3:44
110 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug. Vorspiel 2:10
111 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Erste Szene. “Wache, Wala! Wala! Erwach!” (Wanderer) 2:02
112 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Erste Szene. “Stark ruft das Lied” (Wanderer, Erda) 9:30
113 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Erste Szene. “Dir Unweisen ruf’ ich ins Ohr” (Wanderer) 3:32
114 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Zweite Szene. “Dort seh’ ich Siegfried nahn” (Wanderer) 0:58
115 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Zweite Szene. “Mein Vöglein schwebte mir fort!” (Siegfried) 5:43
116 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Zweite Szene. “Kenntest du mich, kühner Sproß” (Wanderer) 5:24
117 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Zweite Szene. Orchesterzwischenspiel 2:43
118 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Zweite Szene. Einleitung 2:27
119 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “Seliger Öde auf wonniger Höh’!” (Siegfried) 3:54
120 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “Das ist kein Mann!” (Siegfried) 7:10
121 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “Heil dir, Sonne! Heil dir, Licht!” (Brünnhilde) 5:31
122 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “O Siegfried! Siegfried! Seliger Held!” (Brünnhilde) 5:52
123 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “Dort seh’ ich Grane” (Brünnhilde) 7:46
124 Siegfried, WWV 86C: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “Ewig war ich, ewig bin ich” (Brünnhilde) 10:53
125 Götterdammerung, WWV 86D: Vorspiel. “Welch Licht leuchtet dort?” (1. Norn, 2. Norn, 3. Norn) 9:31
126 Götterdammerung, WWV 86D: Vorspiel. “Wisset ihr noch, so windet von neuem das Seil” (3. Norn, 1. Norn, 2. Norn) 6:14
127 Götterdammerung, WWV 86D: Vorspiel. Orchesterzwischenspiel: Tagesanbruch 2:52
128 Götterdammerung, WWV 86D: Vorspiel. “Zu neuen Taten, teurer Helde” (Brünnhilde, Siegfried) 8:48
129 Götterdammerung, WWV 86D: Vorspiel. “O heilige Götter! Hehre Geschlechter!” (Brünnhilde, Siegfried) 2:34
130 Götterdammerung, WWV 86D: Vorspiel. Orchesterzwischenspiel: Siegfrieds Rheinfahrt 5:24
131 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Erste Szene. “Nun hör, Hagen, sage mir, Held” (Gunther, Hagen, Gutrune) 6:14
132 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Erste Szene. “Brachte Siegfried die Braut dir heim” (Hagen, Gunther, Gutrune, Siegfried) 6:41
133 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Heil Siegfried, teurer Held” (Hagen, Siegfried, Gunther) 6:23
134 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Willkommen, Gast, in Gibichs Haus” (Gutrune, Siegfried, Gunther) 3:25
135 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Deinem Bruder bot ich mich zum Mann” (Siegfried, Gunther) 4:19
136 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Blühenden Lebens labendes Blut” (Siegfried, Gunther, Hagen, Gutrune) 6:01
137 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Zweite Szene. “Hier sitz’ ich zur Wacht” (Hagen) 3:47
138 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Zweite Szene. Orchesterzwischenspiel 5:47
139 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Altgewohntes Geräusch raunt meinem Ohr die Ferne” (Brünnhilde, Waltraute) 7:27
140 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Höre mit Sinn, was ich dir sage!” (Waltraute) 10:24
141 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Welch banger Träume Mären Brünnhilde,” (Waltraute) 8:34
142 Götterdammerung, WWV 86D: Erster Aufzug, Dritte Szene. “Brünnhild’! Ein Freier kam” (Siegfried, Brünnhilde) 8:47
143 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug. Vorspiel 2:48
144 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Erste Szene. “Schläfst du, Hagen, mein Sohn? (Alberich, Hagen) 7:28
145 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Erste Szene. Orchesterzwischenspiel 1:58
146 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Zweite Szene. “Hoiho, Hagen! Müder Mann! (Siegfried, Hagen, Gutrune) 4:21
147 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Dritte Szene. “Hoiho! Hoihohoho! Ihr Gibichsmannen (Hagen, Mannen) 9:01
148 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Vierte Szene. “Heil dir, Gunther! (Mannen) 1:10
149 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Vierte Szene. “Brünnhild’, die hehrste Frau (Gunther, Mannen und Frauen) 3:38
150 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Vierte Szene. “Was müht Brünnhildes Blick? (Siegfried, Brünnhilde) 3:15
151 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Vierte Szene. “Ha! Dieser war es, der mir den Ring entriß (Brünnhilde) 7:16
152 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Vierte Szene. “Helle Wehr! Heilige Waffe! (Siegfried, Brünnhilde) 6:57
153 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Fünfte Szene. “Welches Unholds List liegt hier verhohlen? (Brünnhilde) 7:19
154 Götterdammerung, WWV 86D: Zweiter Aufzug, Fünfte Szene. “Dir hilft kein Hirn (Hagen, Gunther) 6:12
155 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug. Vorspiel / Dritter Aufzug, Erste Szene. “Frau Sonne sendet lichte Strahlen” (Rheintöchter) 6:56
156 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Erste Szene. “Siegfried!” (Rheintöchter, Siegfried) 6:20
157 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Erste Szene. “Ihr listigen Frauen, laßt das sein!” (Siegfried, Rheintöchter) 6:04
158 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Zweite Szene. “Hoiho! Hagens” (Stimme, Mannen, Siegfried) 4:16
159 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Zweite Szene. “Trink, Gunther, trink” (Siegfried, Gunther, Hagen) 2:26
160 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Zweite Szene. “Mime hieß ein mürrischer Zwerg Siegfried,” (Hagen, Mannen, Gunther) 9:33
161 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Zweite Szene. “Brünnhilde, heilige Braut!” (Siegfried) 3:37
162 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Zweite Szene. Trauermusik beim Tode Siegfrieds 6:48
163 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “War das sein Horn?” (Gutrune, Hagen, Gunther) 7:18
164 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “Schweigt eures Jammers jauchzenden Schwall” (Brünnhilde, Gutrune) 3:05
165 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “Starke Scheite schichtet mir dort” (Brünnhilde) 7:19
166 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “Mein Erbe nun nehm’ ich zu eigen” (Brünnhilde) 3:46
167 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “Grane, mein Roß, sei mir gegrüßt” (Brünnhilde) 2:02
168 Götterdammerung, WWV 86D: Dritter Aufzug, Dritte Szene. “Zurück vom Ring!” (Hagen) 3:59

Other Releases in Group (2)

Pseudo-Release

  1. Complete Decca & Philips Recordings 1, (), CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD ([Multiple languages])
  2. Complete Decca & Philips Recordings 2, (), CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD + CD ([Multiple languages])

Links (2)

Discography Entry

  1. https://www.deccaclassics.com/en/catalogue/products/karl-boehm-complete-decca-philips-recordings-12388

Discogs

  1. https://www.discogs.com/release/22495139